@nixCraft Actually there is not even a need to disable color by default: Colors only cause trouble when working with pipes and redirections. Whether a program is writing to a terminal or to a pipe can trivially checked by calling istty().
These people complaining are bullies. We should ban them from our communities.
Friedrich #Merz wurde 2022 mit dem Versprechen die AfD zu halbieren zum Vorsitzenden der CDU gewählt. Damals stand die AfD in den Umfragen bei 12%. Inzwischen sehen die Prognosen bis zu 22%.
@BlumeEvolution Statt groß zu debattieren würde ich mich freuen, dass Alice Weidel mit der Aussage "die AfD steht rechts von der NSDAP" ein perfektes Argument für #AfDVerbotJetzt geliefert hat.
Um so schlimmer, dass unsere Vertreter*innen im Bundestag zu feige sind, das bereits mit den Füßen scharrende Bundesverfassungsgericht um seine Bewertung der AfD zu bitten.
@orbite Well, color vision is a complex process, and we rarely see what's really presented by the technique. Actually you are not alone with your colorful perception of that background being a somewhat colorful grey. I also totally see it, that's why I was that surprised when your toot showed up in notifications again, and I realized the raw technical truth behind your background's grey.
Actually it's nice how a pretty picture can turn even the greyest grey into something pretty.
What we are experiencing today has its roots in the era of Thatcher, Reagan and the like. With their exceptional love for the super rich they laid the ground for today's disaster.
It sounds like populism, maybe it is populism, but my strong opinion is: Revert any tax policy of this era, and maybe we'll be safe. Otherwise: Goodbye democracy.
Public manifestations are a useful tool for the people in power if the manifestations support their stake. Otherwise they just laugh of us: "Look these clowns!"
If you really want to change something you have to go where the power is.
@jwildeboer While I totally sympathize with your axiom and wish it would be true: It doesn't work. In Germany had millions out on the streets trying exactly that this year. The reaction of the evil cabal you described: Even more money in right extremist propaganda. The result: Even more won elections by the right and yet another right shift by the government.
@inkorrupt Ich bin ja ein Freund von überprüfbaren Fakten und weil die Einreicherliste inzwischen öffentlich ist, habe ich mal nachgezählt, wie stark die Mitglieder der Fraktionen sich für diesen Antrag engagieren:
@inkorrupt Nicht "Die Grünen", sondern eine Gruppe um Renate Künast. Der Wanderitz-Antrag wird auch von grünen Bundestagsabgeordneten eingebracht.
Im Gegensatz zum üblichen Fraktionspoporz wird dieser Antrag von fraktionsübergreifend von Abgeordneten eingebracht. Das macht die Sache unübersichtlich.
Ja und dass die Künast gegen diesen Antrag ist, zeigt nur, dass sie schon viel zu viel Lebenszeit im Bundestag verbracht hat. Irgendwann gab's bei uns Grünen mal die Idee der Mandatsbegrenzung...
Volker #Wissing ist also der Meinung, ein #Tempolimit bringt nichts, um CO₂ einzusparen. Solche Aussagen schreien gerade danach, überprüft zu werden. Zeit für einen #Faktencheck.
Links: Panketal-Schkeuditz mit maximal 150 km/h Rechts: Schkeuditz-Panketal mit maximal 120 km/h
Auf der Hinfahrt also gut 5,4 Liter E10 zusätzlich verbraucht, bzw. 12,7 kg CO₂ zusätzlich emittiert.
@netzpolitik_feed Stellt sich die Frage, ob die Benutzung von Windows 10, Windows 11 an sich nicht bereits gegen Datenschutzrechte verstösst. So eng, wie Windows, Azure und Office 365 mittlerweile verwoben sind.
@energiepirat Deine Argumentation ist nicht schlüssig, da Du die Möglichkeit übersiehst, dass Einzelbewerber zur Bundestagswahl antreten. Um so mehr, als dass das Direktmandat, nicht das Listenmandat maßgeblich für die Zusammensetzung des Bundestages ist. Die von Dir in den Vordergrund gestellten Listenmandate sind lediglich die Fallbacklösung.
Auch wenn's nicht so scheint, weil ich im Detail widerspreche: In der Sache an sich sind wir uns vielleicht sogar einig.Pronouns: he/himLinguas: DE, EN, FR