@simsus Das ist für mich leider Scheiße hoch Zehn! Android ist eine üble Linux Karikatur, die nur zum Abzocken und Aushorchen dient. Apple ist da auch nicht besser, eher schlimmer, wenn es um künstliche Obsoleszenz geht. Ein echtes Linux und kein Android-Derivat wäre was, aber dazu muß wohl erst die passende Hardware hergestellt werden. Das haben sich die Absahner mit ihren Prozessor-Architekturen für Mobiltelefone etc. gut ausgedacht. Die Masse konsumiert und nimmt es als unabänderlich hin. Die Devs der Alternativen versuchen sich an faulen Kompromissen!
@masterhajoda Saltwater Farming hat sich schon bewährt! Natürlich ist es günstiger, das in Küstenregionen zu machen. Das mit der Finanzierung sehe ich anders. Das Geld ist nicht das Problem, wenn es weltweit gerechter verteilt wäre. Beispiele für Wiederaufforstung in Regionen, wo das niemand gedacht hätte, gibt es auch. Oft war es die menschliche Mühe und nicht das Geld, das zum Erfolg geführt hat. Ich könnte das alles belegen, wäre aber nach inzwischen so langer Zeit mit Arbeit verbunden, darauf habe ich keinen Bock! Bleibe bei Deiner wohl ausschließlich pessimistischer Weltsicht. Aber das ist Gift für mich, werter Herr Master!
@scripter Bitte nicht! Android ist eine dermaßen miese Karikatur von Linux. Dann werden die User noch weiter verblödet. Android ist eine reine Abzock- und Schnüffel-Maschine.
@ct_Magazin Es gab mal eine Webseite, die das mit den viele Megapixeln gut erklärt hat. Ich sehe es auch an meiner eigenen "besseren" Kamera. Meine alte hatte nur 10 Megapixel. Die waren aber bis auf die Pixel rein gezoomt deutlich besser. Zur Not wäre das noch Web-Qualität gewesen.
@masterhajoda@HansLWernitz Im Gegenteil! Das sollte von den Firmen finanziert werden, die von Umweltzerstörung und Abholzen z.B. des Amazonas profitieren. Wäre eine zusätzliche, vielleicht gar nicht mal so langfristige Maßnahme fürs Klima. Seawater Faming ist sowieso ein Interessantes Thema: seawatersolutions.org/seawater… Besser als Geoengineering ist es allemal. Das ist Größemwahn.
@FloraIncognita_DE@chfkch Als Verfechter von Open Source kann ich sogar verstehen, wenn das im Zusammenhang mit öffentlicher Geldern schwierig ist. Ich wäre schon froh, wenn es mit Optainium klappen würde und kein Mensch mehr Google oder einen einzeln vergebenen Download-Link bräuchte, um an Flora inconita heran zu kommen. Ich habe es neulich in einer Korrespondenz mit dem Service nochmal erwähnt und auch erklärt, daß Optainium für die Devs mit keinem Mehraufwand verbunden ist.
@FeMue Ist nicht jetzt schon jeder im Netz eindeutig identifizierbar? Geht doch über Zeit, IP und Kundendaten des ISP. 6 Monate vorhalten wäre natürlich der feuchte Traum aller Vorratsdatenbefürworter hier bei uns in DE.
Genderwahn? Wärmepumpenzwang? Und lauter faule junge Leute in Deutschland? Diese Behauptungen sind alle Unsinn. Und trotzdem erzählt die CDU sie immer wieder. Dahinter steckt eine Strategie. Und über die sollten wir reden, sagt Katharina Dröge 👇
@freieuniversitaet Wie wäre es, einfach weniger Pestizide einzusetzen? Dann würden nicht nur domestizierte Bienen besser überleben, sondern es gäbe auch wieder ausreichen Wildbienen, deren Bestäubungsleistung genau so wirtschaftlich bedeutend oder sogar größer als die der Honigbiene ist. Ob die Idee hülfe, mehr sortenreine Honige zu "erzeugen" oder ob das überhaupt wünschenswert ist, weiß ich nicht. Der Mensch könnte lieber üben, Natur und Tiere weniger auszubeuten. Vielleicht schafft er es dann auch mit seines Gleichen.
@tagesschau Wirtschaftswachstum bringt uns der Klimakatastrophe immer näher. Wir sollte aus weniger Ressourcenverbrauch das Maximum für alle raus holen, statt Investoren immer fetter zu füttern!
@CGdoppelpunkt@kontainerlove Mit der CDU und ähnlichen Parteien wird es keine friedliche Transformation zu einer naturverträglichen Lebensweise geben. Dummheit siegt immer und die Natur wird uns entsorgen, sofern wir uns nicht schon vorher im Streit um die letzten Ressourcen gegenseitig die Rübe einschlagen! Zitat: Es ist ja nicht so, daß morgen die Welt untergeht...