@salexan Für googlefreie Phones stellen wir ja die APK über die Nextcloud der Technischen Universität Ilmenau zur Verfügung. Wenn damit Probleme auftreten, sei bitte so lieb, die Kolleginnen und Kollegen aus dem technischen Support um Rat zu bitten, im 1:1 Austausch konnten bislang sehr viele Probleme gelöst werden.
Auf F-Droid wird Flora nicht veröffentlicht werden.
Draußen ist es knackig kalt, deswegen schauen wir uns mal zusammen an, wie sich verschiedene Blütenformen "warm halten". Das Ganze ist auch aktuell in der #Floraincognita App nachzulesen! 🧵
@vegos_f06@pumpkin999@nora Wie die APK verbreitet wird ist (noch immer) Entscheidung der Projektleitung. Bei solchen und anderen technischen Fragen am besten eine Mail an die Kolleg:innen via support@floraincognita.com :) Danke!
22.11.2024 - 19:00 - Hörsaal @MPI_BGC in Jena Warum musste Pflanzenbestimmung neu gedacht werden? Wie entwickelt und betreibt man eigentlich eine App? Sind die Bestimmungen überhaupt verlässlich und was sagen uns die Daten über den Klimawandel oder den pH-Wert des Bodens? Die Wissenschaftler*innen geben Einblicke „hinter die Kulissen“ der beliebten Pflanzenbestimmungsapp und stehen im Anschluss von 20-21 Uhr für persönliche Gespräche bereit.
Flora Incognita - Entdecke die Pflanzenvielfalt Einfach fotografieren und direkt mehr über die Art erfahren: Die Flora Incognita App erkennt alle in Deutschland und Mitteleuropa heimischen Wildpflanzen. Aber Flora Incognita ist noch mehr: Die anonymisierten Beobachtungsdaten von zehntausenden Nutzer:innen täglich liefern eine wachsende Datenbasis zum Monitoring der lokalen und weltweiten Artenvielfalt.