@c_th1 ich denke, dass Du da was falsch verstanden hast. Das Fediverse würde mit derart inflationärem Übergebrauch von Hashtags komplett unbrauchbar werden. Im Gegenteil, ein paar gut ausgewählte, gezielte #Hashtags würden die themengenaues Auffinden Deiner Posts verbessern. So ist's leider eher kontraproduktiv.
die Gute Nachricht des Tages: Der Gesetztesentwurf der Initiative für mehr #Berlin durch weniger Autos ist laut dem heutigen Urteil des Berliner Landesverfassungsgerichts
Jetzt kommt allerdings die aus meiner Sicht sehr viel schwieriger zu nehmende Hürde. Denn die fossile Presse und quasi alle Parteien werden, wie schon beim letzten "Klimavolksentscheid", wieder alle Macht, Energie und Geld in die Waagschale werfen, um das Projekt schon vorab schlecht zu reden. Jetzt braucht es sehr kluge Strategien und weiterhin sehr viel Kraft und Zusammenhalt aller, die für mehr Lebensqualität in unserer Stadt sind.
Ich finde es ist allerhöchste Zeit, endlich Ungarn mit seiner sabotierenden Regierung endlich aus der EU zu schmeißen. Gründe haben sich genügend angesammelt und solche sicherheitskritischen Unterwanderungen von Europäischen Interessen sollten doch eine rote Line sein. Wollen wir weiter zusehen, wie über Ungarn die Europäische Union ihre rechtsstaatlichen und demokratischen Werte einbüßt und sich von innen heraus zerstören lässt?
Das ist genau wie mit der AFD in Deutschland. Als Demokraten dürfen wir nicht hoffen, dass die sich schon irgendwie bessern werden. nein es ist offensichtlich wie Antidemokraten agieren und dass man das nur bekämpfen, ja eben konsequenter Weise auch verbieten muss bevor es zu spät ist. zdf.de/nachrichten/politik/aus…
Das Ergebnis sieht tatsächlich fast identisch zu der Fotomontage aus, die ich im Vorfeld schon mal postetee. Jetzt muss die #Installation die nächsten Monate Wind und Wetter widerstehen. Nach Baustellenende werden dann Taschen aus dem Material gnäht.
Verbotsantragsberechtigt für ein #AfDVerbot sind ja genau 3 Gremien:
Bundestag
Bundesregierung
Bundesrat
Da ersterer ja erfolgreich verschleppt wurde und zweitere es wohl mit CDU unter März kaum bringen wird, frage ich mich, ob es nicht vielleicht realistisch wäre, im #Bundesrat eine Initiative zu starten? Gibts da schon irgend wen, der da in diese Richtung arbeitet? Noch haben wir ja keine Landesregierungen mit AFD-Beteiligung. spätestens dann ist diese Chance dann jedenfalls auch vorbei und das wird nicht mehr so lange dauern :frown:
@fexplorer die bedeutung der Instanz wird gerade bei Menschen, die erst lernen, das Fediverse zu verstehen sehr überschätzt. Insbesondere die Idee von Thematischen Instanzen klingt zwar zunächst logisch und überzeugend, stellt sich aber in der Realität als kaum funktionierendes Prinzip heraus (Menschen posten auf Socialmedia nicht monothematisch). Da ja (fast) alle Instanzen mit allen Instanzen kommunizieren hat es diesbezüglich keine Bedeutung auf welcher Instanz mal selber sich befindet. Die Server- und Moderationsregeln und Features sind als Auswahlkriterium sehr viel entscheidender, weil sie den eigenen Nutzeransprüchen genügen sollten. Im übrigen muss es ja auch nicht unbedingt Mastodon sein, auch die sehr viel felxibkeren Möglichkeiten anderer Fediserversoftwares sind tatsächlich valide Argumente für die Instanzwahl (kann ich mit einer Zeichenbegrebzung leben? Will ich vielleicht formatieren, mehr als 4 Bilder posten, übersichtlich sehen, wer auf wen reagier, vielleicht Gruppen erstellen…) Mastodon ≠ Fediverse
Wenn wir nicht aufpassen finden wir uns in einer ähnlichen Position. In manchen Gegenden Deutschlands ist das schon heute der Fall. Unmittelbar Betrofene haben genug Gründe ruhig zu sein, wenn der Rechtsstaat dabei ist zu versagen und abgebaut zu werden, was den Teufelskreis weiter bestärkt :frown:
@pumuckl die meisten “Friendicaner:innen" nutzen die Browser-Weboberfläche, da viele der tollen Features von Friendica eben bisher in keiner der üblichen verdächtigen Apps abgebildet werden (die sind alle mit dem Platzhirsch Masto im Hinterkopf programmiert). ich glaube #Fedilab soll wohl ganz gut funktionieren, aber auch ich bin im Browser hier (die mobile Darstellung funktioniert sehr gut).
@Erutario du kopierst das URL (die Webadresse) des Pixelfedbeitrags in die Suchzeile Deiner beliebigen anderen Fediversesoftware wo Du eingelogt bist (seines Mastidon, Akkoma, Friendica, Misskey…). Dann findest Du den Post und kannst ihn von dort aus kommentieren, boosten, Liken.
@vegos_f06@T_X vermutzlich ja. am ende muss die App ja nur den Aztec-code, der sich im mobilitätsbereich als Standard etabliert hat einlesen und ausgeben können. das kann jede Walletapp, das ist ja die Idee.
@T_X ich importiere Du kannst jedes Deutschland-Ticket egal welchen Anbieters mit KDE Iternary (repo in f-droid hinzufügen) scannen und es dann mit KDE Iternary nutzen.
@vegos_f06 Das Argument zählt nicht wirklich, denn die Tiere zu züchten benötigt ja immer noch mehr Aufwand/Kosten. Das Problem ist, dass wir das System so massenhaft subventionieren.
Und ja, ich esse (außer wenn ich essen gehe, was ich aus nicht kulinarischen Gründen immer noch sehr gerne mache) auch nur konsequent und gut, wenn ich selber koche vegan. Auswärts bin ich "Fallbackvegetarier".
Grafikdesign, Datenschutz und freie Zugänglichkeit – dafür pulsiert mein Herz…Ich bin als Designer überzeugt, dass Unternehmen und Organisationen in Verantwortung für ihre Kund:innen und Mitarbeiter:innen stehen, um deren Persönlichkeitsrechte durch datensparsame und zugängliche Produkte zu wahren. So gründete ich Solibre, eine Grafikagentur mit Fokus auf Privacy, Barrierefreiheit und gute Gestaltung.Zeitgenössische Kunst ist ein zweiter Schwerpunkt in meinem Leben. Gemeinsam mit meiner Partnerin realisiere ich Theater- und Kunstprojekte an den Schnittstellen von Tanz, Klang und Architektur.Im Fediverse bin ich seit 2017 aktiv und ich betreibe fedi.solibre.de, als meine eigene Friendicainstanz, vielleicht kennt Ihr mich schon als wolf@social.solibre.de, wo ich mit Pleroma zunächst hier unterwegs war.