@BlumeEvolution Nicht jedes!☝️ Ich hab, als Heranwachsender, eine deutsche Übersetzung gelesen und mich da mühevoll nur durchgekämpft. Jahrelang hab ich den Hype um den Herrn der Ringe nicht verstehen können. Erst vor relativ kurzem hab ich mich der englischsprachigen Ausgabe von The Lord of the Rings zugewandt und 💡 endlich verstanden! Schlechte (m. E.) Übersetzungen sollten eher nicht — oder wenigstens nicht ohne entsprechende Warnung — ins Regal wandern, m. M. n.
@steffenloewe 😁 Jepp, 👍 WeißIchAberDochSchonLängstMenschEinsElf!😉 Und der Löwe in der Story steht ja auch explizit für den Gottessohn, der "in anderen Welten in anderer Erscheinung doch auch auftritt", wie er den Kindern in, ich glaube, dem letzten Band ja auch erklärt und ihnen drum nahe legt, ihn dort drum auch in seiner jeweiligen Erscheinungsform zu suchen. 🙃 @BlumeEvolution
@BlumeEvolution Aus dem Podcast (Herr Klein), so um 43 Min., 53 Sek. herum: "Manchmal muss man sogar seine Seele verkaufen, um 'n Kompromiss eingehen zu können." 👀 Äh … nein⁉️ 😳
@anneroth Also ich finde digitale Bezahlmöglichkeiten sowas von prakt- " Wer mit Karte oder Smartphone-App zahlt, hinterlässt umfassende, leicht auswertbare Datenspuren. Ramona Pop, Vorständin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), brach daher 2023 eine Lanze für den Erhalt von Bargeld trotz Digitalisierung." 👀 Oh! 💶🪙 😬👍
@anneroth PS "Im Alltag nur noch bargeldlos zu bezahlen, würde der Hälfte der Bundesbürgerinnen leicht fallen" vs. „Knapp jeder Dritte hierzulande (31 Prozent) ist laut der Allensbach-Studie genervt, wenn Verkaufsstellen nur Bargeld akzeptieren.“ ist jetzt aber schon leicht parteiisch formuliert, hm? Oder bilde ich mir das grad eher nur ein? (Wobei der Sturz von 63% auf 44% vornehmlicher Barzahlungen in nur 6 Jahren dann doch einen gewissen Trend [leider] erkennen lässt.)
@frankobert 🤔 Es ist die Aufgabe des Nachrichtendienstes Szenarien durchzuspielen und abzuschätzen? Das die ihren Job gemacht haben, würd ich denen jetzt weniger vorhalten. Nicht deren Nachforschungen sind m. E. das Problem, sondern vielmehr dass, wie @mimrma im Artikel ja auch einwendet, die so übereifrige Suche der Gesellschaft als Ganzes nach einem Schuldigen/Sündenbock, der dann auf dem Altar der Selbstgefälligkeit geopfert wird, woraufhin plötzlich alles wieder eitel Sonnenschein dann wird!
@frankobert "Das Geld geht immer dahin wo die geringsten Steuern sind." — Bin ich mir nicht so sicher (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/reiche-steuer-oxfam-100.html). Bin zu schreibfaul noch eine Passage aus dem Buch abzutippen, aber Staaten, in denen die Ungleichheit zwischen Arm und Reich geringer ist (etwa in Skandinavien) kommen auch den dort lebenden mehr zu Gute als in Staaten mit einer größeren Armutsschere lebenden Reichen.
@frankobert "Was den Wohlstand betrifft, verfügt heute die Hälfte der Weltbevölkerung über gerade einmal 2 % des großen Kuchens, während sich mehr als drei Viertel (76 Prozent) des Kuchens in den Händen der reichsten 10 Prozent befinden." (Earth for all, S. 105)
"Die weltweiten [CO2] Emissionen werden fast zur Hälfe (48 %) von den reichsten 10 % erzeugt. Und das reichste 1 % ist sogar für sage und schreibe 15 % der aus fossilen Brennstoffen stammenden Emissionen der ⬇️ @elala@Garfield
@frankobert […] Erde verantwortlich. " (ebd., S. 107)
Wann gab es in der Geschichte der Menschheit je solch eine Ansammlung von immensem Reichtum in den Händen so weniger, die als Beispiel bezüglich der Frage dienen könnte, ob ein "tax the rich" funktioniert würde oder nicht? __ https://www.oekom.de/buch/earth-for-all-9783962383879 [2/2] @elala@Garfield
#AltText TAGESSPIEGEL ABO [Photography mit 7 Windräder im unter wolkig blauem Himmel. Im Vordergrund ist ein gelber Kran mit der Errichtung eines achten Windrads befasst.] dpa/Jens Büttner Windkraft-Ausbau auf Rekordniveau Kein anderes EU-Land baut so viele neue Windräder wie Deutschland Deutschland ist Musterschüler beim Windkraftausbau, doch europaweit bleibt das Wachstum hinter den Erwartungen. Der Verband WindEurope zeigt die Probleme auf. Heute, 11:30 Uhr @hart
@anneroth ➡️ "But The Left has since recovered — and is currently polling at 7 percent, ahead of BSW on 5 percent. As it now stands, both parties have a chance of making it into the Bundestag, an outcome that would further splinter the German political landscape." 👀 BSW at ≥5%? 😱 Please not‼️❗️
@godpod One comes with the other: You must be a *censored* in the first place, to gather enough riches to "do what you want", for your riches come from the poor and to become richer and richer, you have to *censored* on the poor beforehand, to reach that "goal".
A wise old owl sat on an oak; the more he saw, the less he spoke; the less he spoke, the more he heard; which is what makes him a wise old bird. — Laura Lippman#NoBotHeader: Bronzene Skulptur eines auf einer Wiese liegenden lesenden Mädchens.Avatar: Portrait des Kopfes der bronzenen Statue eines lesenden Jungen.