Deutsche fahren weniger Auto und gehen mehr zu Fuß
Das Verkehrsverhalten insbesondere in Großstädten verändert sich. Eine Erhebung der Technischen Universität Dresden zeigt, dass die Menschen immer häufiger zu Fuß gehen, anstatt das Auto zu nutzen.
Deutsche fahren weniger Auto und gehen mehr zu Fuß
Das Verkehrsverhalten insbesondere in Großstädten verändert sich. Eine Erhebung der Technischen Universität Dresden zeigt, dass die Menschen immer häufiger zu Fuß gehen, anstatt das Auto zu nutzen.
Ecuador: Löst eine Linke den Hardliner-Präsidenten ab?
Ecuadors Präsident Noboa setzt auf eine harte Hand gegen die Drogenkartelle, doch die massive Gewalt hält an. Nun könnte die Linke zurück an die Macht kommen. Eindrücke aus einem polarisierten Land. Von Anne Herrberg.
Slowakei genehmigt Tötung von Hunderten Bären
Immer wieder streitet die Slowakei über den Umgang mit Bären. Nun reagiert die Regierung auf einen neuen Todesfall. Sie will rund ein Viertel der Gesamtpopulation zum Abschuss freigeben. Von Danko Handrick.
Insiderhandel-Vorwürfe: Hat Trump die Märkte manipuliert?
Ein Posting des US-Präsidenten und seine anschließende Zollpause haben die Börsenkurse in die Höhe schnellen lassen. Kritiker werfen Trump nun vor, die Märkte bewusst manipuliert zu haben, um selbst davon zu profitieren. Von Giselle Ucar.
Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz in New York
In New York ist ein Hubschrauber in den Hudson River gestürzt. Laut Bürgermeister Adams kamen dabei sechs Menschen ums Leben. Es ist nicht das erste Unglück dieser Art in der US-Metropole.
EuGH-Gutachten wirft Zweifel an Italiens "Albanien-Modell" auf
Der Europäische Gerichtshof prüft derzeit, ob Italien Asylpläne rechtens sind. Ein neues Gutachten wirft Zweifel daran auf und bemängelt vor allem die Einstufung von Ländern als "sichere Herkunftsstaaten". Ein Urteil steht noch aus.
Schröder scheitert von Bundesverwaltungsgericht mit Klage für Bundestagsbüro
Altkanzler Schröder bekommt sein Büro im Bundestag nicht zurück: Auch in dritter Instanz scheiterte er mit seiner Klage. Er könnte allerdings versuchen, seinen Anspruch vor dem Bundesverfassungsgerichts durchzusetzen.
Wirtschaft zweifelt an Durchschlagskraft der Pläne von Union und SPD
Was können die Pläne von Union und SPD für Deutschlands Wirtschaft leisten? Verbände loben zwar wichtige Impulse, doch es gibt auch Zweifel. Besonders von den Gewerkschaften kommt Kritik.
Koalitionsvertrag von Union und SPD: Eine Chance fürs Land
Wer beim Koalitionsvertrag auf den großen Wurf gehofft hat, dürfte enttäuscht sein. Aber es braucht jetzt keine Visionen, wie Deutschland irgendwann einmal aussehen sollte. Sondern eine Regierung, die einfach ihren Job macht, meint Mario Kubina.
Koalitionsverhandlungen wohl "auf den letzten Metern"
Sie soll noch heute kommen - die Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag. Doch zielt ein möglicher Kompromiss auch schon auf die personelle Besetzung einer schwarz-roten Regierung? Und was folgt, wenn die Einigung steht?
Liveblog zur Regierungsbildung: : ++ Vermutlich letzte Runde der Gespräche gestartet ++
Die Verhandlungen zwischen Union und SPD sind in die vermutlich finale Runde gegangen. Die Zuversicht ist groß. Die Parteigremien sollen noch heute über mögliche Ergebnisse informiert werden. Alle Entwicklungen im Liveblog.
#Liveblog #Koalitionsverhandlungen #Union #CDU #CSU #SPD #Regierungsbildung
Nach Klage: Lidl verpflichtet sich zu klaren Preisangaben
Die Discount-Supermarktkette Lidl muss in ihrer Werbung künftig immer den Preis für alle Kunden angeben - das sieht eine Vereinbarung mit der Verbraucherzentrale vor. Beworbene "App-Preise" hatten für Verwirrung gesorgt.
#Lidl #Supermarkt #Discounter #App #Kundenbindung #Kundendaten
US-Zollpolitik: ++ Laut Trump betteln viele Länder um Zoll-Deal ++
Laut US-Präsident Trump wollen viele betroffene Länder unbedingt einen Zoll-Deal aushandeln: "Sie küssen mir der Arsch", sagte er. Die Spirale aus Zöllen und Gegenzöllen dreht sich laut Bundesfinanzminister Kukies schneller als erwartet.
US-Zollpolitik: ++ Neue US-Sonderzölle in Kraft getreten ++
Seit Mitternacht Washingtoner Zeit gelten die neuen von US-Präsident Trump angekündigten Sonderzölle. Der Bundesverband des Groß- und Außenhandels erwartet langfristig Warenknappheit in Deutschland durch den Zollkonflikt mit den USA.
Lückenhafte Statistik - Wenn Müttersterben unsichtbar bleibt
Deutschlands Geburtsmedizin schneidet im internationalen Vergleich offiziell gut ab - doch viele mütterliche Todesfälle tauchen laut BR und SPIEGEL gar nicht in der Statistik auf. Das hat Folgen für Prävention und Versorgung von Frauen.
#Müttersterblichkeit #Schwangerschaft #Geburt #Studie #BerlinerCharite
Diese neuen Apfelsorten sind für Allergiker geeignet
Zwei neue Apfelsorten sollen für Allergiker besonders verträglich sein. Was zeichnet sie aus - und wann kommen sie auf den Markt? Von Hannah Hoffschulz.
Weißes Haus muss nach Gerichtsentscheidung AP wieder Zugang gewähren
Wegen ihrer Weigerung, den Golf von Mexiko als "Golf von Amerika" zu bezeichnen, hatte das Weiße Haus den Zugang für die AP beschränkt. Die Nachrichtenagentur klagte dagegen und bekam vor Gericht Recht.
Dreijährige stirbt in Mexiko nach Vogelgrippe-Infektion
In Mexiko ist erstmals ein Mensch nach Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 gestorben. Ein dreijähriges Mädchen kam Ende vergangener Woche ins Krankenhaus und erlag nun Atemwegskomplikationen.
US-Soldaten von wichtigem polnischen Stützpunkt verlegt
Die US-Armee hat den Abzug von Soldaten von einem polnischen Stützpunkt verkündet. Der Standort in der Nähe der ukrainischen Grenze ist ein wichtiges Drehkreuz für Militärlieferungen an das angegriffene Land.
Trump und Netanjahu treffen sich zu Gesprächen in Washington
Israel und die USA sind sich oft einig, besonders seit Donald Trump erneut ins Weiße Haus eingezogen ist. Die US-Zollpolitik sorgt allerdings für Spannungen. Auch ein Besuch von Israels Regierungschefs änderte daran nichts. Von Samuel Jackisch.
Hier trötet die tagesschau Nachrichten von https://www.tagesschau.de/Offizieller Account.
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.