„Knapp jeder Dritte hierzulande (31 Prozent) ist laut der Allensbach-Studie genervt, wenn Verkaufsstellen nur Bargeld akzeptieren.“
Leider fehlt, wie viele nervt, wenn nicht bar gezahlt werden kann.
„Knapp jeder Dritte hierzulande (31 Prozent) ist laut der Allensbach-Studie genervt, wenn Verkaufsstellen nur Bargeld akzeptieren.“
Leider fehlt, wie viele nervt, wenn nicht bar gezahlt werden kann.
@anneroth PS "Im Alltag nur noch bargeldlos zu bezahlen, würde der Hälfte der Bundesbürgerinnen leicht fallen" vs. „Knapp jeder Dritte hierzulande (31 Prozent) ist laut der Allensbach-Studie genervt, wenn Verkaufsstellen nur Bargeld akzeptieren.“ ist jetzt aber schon leicht parteiisch formuliert, hm? Oder bilde ich mir das grad eher nur ein? (Wobei der Sturz von 63% auf 44% vornehmlicher Barzahlungen in nur 6 Jahren dann doch einen gewissen Trend [leider] erkennen lässt.)
@anneroth Also ich finde digitale Bezahlmöglichkeiten sowas von prakt- " Wer mit Karte oder Smartphone-App zahlt, hinterlässt umfassende, leicht auswertbare Datenspuren. Ramona Pop, Vorständin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), brach daher 2023 eine Lanze für den Erhalt von Bargeld trotz Digitalisierung." 👀 Oh! 💶🪙 😬👍
Details dazu gibt's hier:
https://www.initiative-deutsche-zahlungssysteme.de/media/idz-allensbach-studie-2024_expose.pdf (pdf)
Die Umdeutung des Worts 'souverän' geht weiter, in der Studie gibt es 'Souveräne europäische Bezahlsysteme'. Vielleicht können die ja allein bezahlen. Das wäre super, dann müssten wir nicht.
Ansonsten freut Ihr Euch sicher auch immer so, wenn Ihr bezahlen dürft?
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.