@vegos_f06 Ich habe ja auch Beiträge, wie diesen gelesen... https://www.oekom.de/beitrag/aneignung-profit-wachstum-so-funktioniert-der-kapitalismus-323 Traust Du Dir zu, die entscheidende Grenze zu ziehen, was eindeutig profitmaximierend kapitalistisch ist und was im Alltag gerade noch zu auskömmlich zählt? Was sagst Du den Menschen, die bei einem radikalen Umbau eine Verschlechterung ihrer (persönl.) Gesamtlage zu befürchten haben? Ich glaube auch, dass Veränderungen mit Visionen beginnen - aber Mensch & Natur gemeinsam mitgedacht...
@vegos_f06 Manche "Zusatzstoffe" finden sich aber auch aufgrund des Herstellungsprozesses in Produkten wieder und manche dienen auch der Konservierung, weil Vertriebswege dies abverlangen - aber ich stimme Dir auch zu, dass mit Minimalprinzip ein Optimum ausgereizt wird... Wie gesagt, ich versuche lediglich mir gedanklich die Erfordernisse konkreter vor Augen zu führen...
@vegos_f06 * ich schweife kurz ab... Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel kann bspw. auch vieles auf den Markt geworfen werden, weil es wohl zu aufwändig wäre, auf jeden einzelnen Bestandteil hin vorab zu testen - da müssen bislang gröbere, aufeinander aufbauende Anforderungen genügen...eine längere "Genehmigungsphase" in D wäre vermutlich auch nicht mehr wirtschaftlich oder lukrativ... * ob unsere Gesundheitsversorgung ohne Kapitalismus noch gesichert wäre, weiss ich nicht @radieschen@bpb
@radieschen Ich verstehe glaub, was Du meinst, aber da wir vermutlich nicht mehr zu ausschliesslichen Selbstversorgern werden oder uns auf das Zahlen mit Muscheln rückbesinnen (zugegeben jetzt etwas flapsig), würde ich eher fehlende Marktregulierung von umsatzorientierten, auf eine Monopolstellung hinarbeitende Social Media Unternehmer deutlicher ins Zentrum rücken... * Pauschalisierungen verstellen m.E. den Blick auf spezifisch zugrundeliegende Ursachen und dezidierte Lösungsansätze...
@nohillside@SilviaMarton@zahnfee@Ostfriesin Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Accounts, die nicht selbst der Bluesky-Brücke folgen und sie womöglich selbst als User (nicht auf Instanzseite) blockiert haben - erscheinen die DruKos der nicht-zustimmenden von hier auch drüben auf Bluesky? Ich bezweifle etwas, dass mit der Brücke auch mehr aktive Fediverse-Accounts eröffnet werden (aber das mag auch wirklich jeder für sich entscheiden)...
@HistoPol@si_irini@snork303 Demensprechend könnte ein User ggf. die Brücke (anhand der konkreten Adresse, evtl. nach Eingabe im Suchfeld) selbst blockieren...aber was passiert mit Kommentaren von Usern auf Mastodon, wenn der Account im Ausgangsbeitrag der Brücke zustimmt, der drunter Kommentierende aber nicht? Da kenne ich mich zu wenig aus...
@HistoPol@si_irini@snork303 Ich weiss nach so langer Zeit nicht, ob der Link jetzt noch hilfreich ist (hab, zugegeben, auch erst tief eingeatmet & und dann beherzt gelesen)...so, wie ich das verstehe, muss erst aktiv der Brücke/wie bei einem Bot gefolgt werden (und jene Brücke folgt dann automatisch zurück), also mehr Richtung Opt-In... * und nein, der Blog ist eigentlich nicht mein Standard-Info-Nachguggi, aber es scheint dort gut beschrieben zu sein...
@2ndStar Ich muss hier mal ein dickes Lob für Deine ansprechende Erläuterung der ganzen Thematik loswerden 🫶! * wenn man es jetzt noch nicht verstanden hat, wann dann...?
@weddige I think it would be good if media primarily operate their own, verified account in the Fediverse and other networks are only used indirectly in order to maintain sovereignty over their content to some extent in the age of AI...an algorithm also distorts relevance... Journalists & media should not only see themselves as timekeepers, but also as time-setters... @BashStKid@johncarlosbaez
@niklashoehne Meinen grössten Respekt, dass Sie dennoch (oder gerade wegen seines beratungsresistenten, pupulistischen Diskursverhaltens) ausgerechnet Herrn Aiwanger auf eine einsame Insel mitnehmen würden, um ihn von Klimaschutzzielen zu überzeugen - ich traue mich noch nichtmal diesen Audiobeitrag zu boosten, weil nicht wenige in meiner Bubble schon eine hochgradige Kontaktallergie zu ihm haben🫣... Trotzdem vielen Dank fürs Teilen des Audio-Beitrags 😊...
@jupiter_rowland I had to smile about your last sentence 😁...and yes, "Mastodonia" does indeed get too little oxygen supply from "outside", which perhaps other networks can do...
@jupiter_rowland When I look into my own timeline bubble, there are ~99% Mastodon interactions in here... I think it's a shame that there isn't more cross-network communication within the Fediverse - but I also wonder if "Mastodonys" don't enjoy such a high status in the rest of the network (I don't know, I can only guess)...actually, an exchange with as many other accounts on other networks as possible would be more than desirable (and not just felt by a few)...
@pmj Joah, is' schattig geworden - aber hier wärmen schon wieder erste Sonnenstrahlen 🌞... Mir ist übrigens aufgefallen, dass "10vor10" schon länger nicht mehr zum Mitdiskutieren auf Twitter anregt - der "Club" hingegen schon...irgendwie schade, dass kein eigenständiger Mastodon- oder anderer Fediverse-Account für einen Austausch existiert 🤔... @puniko
@pmj 🫣 da hast Du aber deutliche Worte gefunden...ich bin auch schwer für mehr Fediverse-Werbung, fraglich nur, ob ein versteckter(?) Vorwürf wirklich erfolgsversprechend ist .... vielleicht müssen wir das auch mehr aus unternehmerischer Sicht durchdenken, Fokus auf tendenziell qualitative Rückmeldungen, neuen Social Media Kanal schon im Aufstieg begleiten & eigene, wertvolle (Nischen-)Erfahrungen in einem Netzwerk, das bis anhin eher nerdig galt, zu sammeln... @puniko
@pmj Ich hab' ja auch schon überlegt, ob ich an entsprechender Stelle mal einen DruKo zum Fediverse schreibe - weiss aber auch, dass die "Gegner" nicht lange auf sich warten lassen - und auf diese zeitraubenden Spielchen lasse ich mich nicht ein... Vielleicht können wir etwas Ehrgeiz rauskitzeln, wenn wir erwähnen, dass bereits ard eine eigene Instanz aufgesetzt hat 😏.... @puniko