"In dem Prozess muss es Länder geben, die den ersten Schritt machen. Und jetzt, wo die USA ausfällt, muss das unbedingt die EU sein."
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaplaene-frist-vereinte-nationen-100.html
"In dem Prozess muss es Länder geben, die den ersten Schritt machen. Und jetzt, wo die USA ausfällt, muss das unbedingt die EU sein."
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaplaene-frist-vereinte-nationen-100.html
Frist für neue Klimaziele abgelaufen. Wie kann es sein, dass nach Katastrophenjahr 2024 Klimaschutz immer noch nicht an Nummer 1 ist?
Rückwärts gewandte Wirtschaftspolitik wird scheitern. Vorwärts gewandte Wirtschaftspolitik ist Klimaschutz.
Wählen gehen!
Wahlprogramme der Parteien im Klimacheck:
Handelsblatt Podcast zu den unterschiedlichen Ansätzen der Parteien zur Klimapolitik
Am 23. Februar wählen gehen!
Es geht um das blanke Überleben unserer Gesellschaft. Aber wir haben es in der Hand.
Wahl 2025: Es gibt deutliche Unterschiede in Wichtigkeit, die Parteien dem Thema beimessen. Nur eine Partei, die dem Klimaschutz Priorität gibt, kann auch etwas erreichen.
Interview:
https://www1.wdr.de/nachrichten/interview-klimaforscher-niklas-hoehne-klimaziele-100.html
2024 war im Mittel über 1.5°C. Solange wir Treibhausgase ausstoßen steigt die Temperatur und damit die Wahrscheinlichkeit für Extremwetterereignisse und Kipppunkte.
2024 war ein katastrophales Klimajahr mit Ereignissen wie wir sie noch nie gesehen haben. Klare Anzeichen des menschangemachten Klimawandels, ein Vorgeschmack auf das was uns blüht, wenn wir jetzt nicht ganz schnell umsteuern und globale Treibhausgasemissionen reduzieren.
https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/klimawandel-2024-1-5-grad-extremwetter-copernicus-100.html
2024 war wärmer den je! Mit katastrophalen Folgen.
Wieder ein Warnsignal Emissionen radikal zu reduzieren.
Solange wir Treibhausgase ausstoßen, wird die Temperatur weitersteigen und damit die Wahrscheinlichkeit für Extremereignisse.
Jetzt mehr Klimapolitik (nicht weniger wie einige Parteien fordern)
Ja, globale Emissionen steigen immer noch
Aber Ausblick ist erheblich besser geworden. Transformation nicht mehr aufzuhalten
Jetzt Klimaschutz und sozialer Ausgleich in andere Politikbereiche einbinden
Alternativen stehen zur Wahl 2024
Interview: Klimaoptimismus zum Jahresausklang
https://www.deutschlandfunk.de/gruende-fuer-klima-optimismus-was-alles-besser-wird-intewerview-niklas-hoehne-dlf-4e435723-100.html
Extremwetter um Valencia ist erschreckend und klares Anzeichen für menschengemachten Klimawandel.
Erst wenn keine Kohle, Öl u Gas mehr verbrannt wird, steigt die globale Temperatur - und damit die Wahrscheinlichkeit für solche Ereignisse - nicht mehr an.
Deshalb jetzt so schnell wie möglich Treibhausgase reduzieren.
Interview in ntv
@newclimateinstitute
Tech giants Microsoft, Google, Amazon, Meta have sky rocketing electricity consumption from AI. Should all be renewables
They are divided how to account for share of renewables which actually determines if actions are really good or just greenwashing
Our new blog ⬇️
https://newclimate.org/news/briefing-247-renewable-electricity-matching-is-a-far-more-credible-approach-for-the-ghg
Das teuerste aller Szenarien ist das ohne Klimaschutz. Wir können uns ungebremsten Klimawandel einfach nicht leisten.
Good news for the climate: Labour wins in the UK
In this global super election year, a good sign of a country moving from less to more climate policy. Time for UK to resume its role as global climate leader by example and in international diplomacy.
Ampel einigt sich auf neuen Haushalt.
Schade, dass Schuldenbremse bestehen bleibt.
Nach jüngsten Extremwetterereignissen sollten Klimapolitik und Investitionen Vorrang haben.
Unsere Kinder können sich Schulden leisten. Ungebremsten Klimawandel nicht.
Mehr in Interview vom Februar
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1301816.html
@Regez Danke fürs bis zum Ende hören! Ich glaube wir müssen im Diskurs bleiben und Populismus entlarven.
Hatte 45 Min kontroverse Diskussion mit Hubert Aiwanger und Cornelia Weigand, Landrätin des Landkreises Ahrweiler, zu Versäumnissen beim Hochwasserschutz und Klimaschutz, moderiert von Maria Grunwald im DLF
Reinhören:
"Die Wahrheit ist: Kein einziges großes Land hat bisher überhaupt in Erwägung gezogen, seine Ziele für 2030 zu verschärfen", sagt Höhne. Stattdessen werde in Deutschland ein gutes Klimaschutzgesetz abgeschwächt. Eine Katastrophe sei das, sagt Höhne. "Ein echter Rückschritt."
Die Verantwortung beim Klimaschutzgesetz aufzuweichen ist ein grosser Fehler.
"Die alte Regelung wurde in der Wissenschaft sehr begrüßt, weil es als erstes Klimaschutzgesetz weltweit die Verantwortlichkeiten so klar zugewiesen hat"
Das ist jetzt vorbei....
Neue Studie bestätigt: Lützerather Kohle ist nicht nötig für Versorgungssicherheit
Darum hatten Jan 2023 über 700 Wissenschaftler*innen Moratorium u Umdenken gefordert
https://de.scientists4future.org/offener-brief-ein-moratorium-fuer-die-raeumung-von-luetzerath/
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/luetzerath-kohle-klimawandel-hoene-climate-change-100.html
https://www.threads.net/@prof_niklas_hoehne/post/C183o-SJg98
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/kohle-mengen-geringer-nrw-luetzerath-100.html
Um fast drei Grad könnte sich die Erde bis zum Ende des Jahrhunderts erwärmen.
Vergleich der verschiedenen Abschätzungen.
Frage: “Sie klingen jetzt nicht so alarmiert, es war vorher schon alles Schei…, jetzt ist es noch ein bisschen krasser”
Trifft es eigentlich ganz gut…
Ein weiterer Weckruf jetzt endlich drastisch CO2 zu reduzieren. Wir wissen wie es geht. Es ist Frage des Willens.
https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio-174738.html
Climate policy scientist, co-founded NewClimate Institute (http://newclimate.org), Professor at Wageningen University, IPCC author since 2003
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.