GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Notices by feb (feb@loma.ml)

  1. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Thursday, 27-Mar-2025 20:24:59 JST feb feb
    in reply to
    • Sheepie
    @bastardsheep This only means that Pixelfed now has a Bluesky account. Communicating directly with Bluesky without a bridge is only possible with Friendica.
    In conversation about 2 months ago from loma.ml permalink
  2. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Monday, 13-Jan-2025 03:26:07 JST feb feb
    in reply to
    • vegos_f06
    @vegos_f06
    Meine Erfahrung ist, dass bestehende Kontakte beim Import nicht angefasst werden. Du kannst also mehrfach importieren, ohne eine neue Follower-Anfrage auszulösen. Ob das technisch tatsächlich der Fall ist muss dir ein Entwickler sagen.
    In conversation about 4 months ago from loma.ml permalink
  3. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Sunday, 12-Jan-2025 20:40:16 JST feb feb

    Moin zusammen,
    die Hilfe für ['loma] wird fortlaufend ergänzt. Gebt uns gerne Hinweise, welche Abschnitte fehlen, ergänzt werden sollen oder auch fehlerhaft sind.

    friendica-hilfe.gitbook.io/fri…

    !usergruppe

    In conversation about 4 months ago from loma.ml permalink

    Attachments


  4. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Friday, 10-Jan-2025 06:45:45 JST feb feb

    Service Beitrag: Link zum dauerhaften Löschen eines Facebook Account.

    facebook.com/help/delete_accou…

    Durch Aufrufen dieses Links und Anmelden in Ihrem Facebook-Konto können Sie den Löschvorgang für Ihren Account einleiten. Nach dem Klicken auf "Konto löschen" und der Eingabe Ihres Passworts wird der Löschprozess gestartet. Beachten Sie, dass Sie innerhalb von 30 Tagen nach Beantragung der Löschung die Möglichkeit haben, den Vorgang rückgängig zu machen, indem Sie sich einfach wieder in Ihren Account einloggen


    Die Hilfe von Facebook ist da eher wenig hilfreich
    https://de-de.facebook.com/help/224562897555674/

    In conversation about 4 months ago from loma.ml permalink

    Attachments


    1. No result found on File_thumbnail lookup.
      Dein Facebook-Konto dauerhaft löschen | Facebook-Hilfebereich
      Du kannst dein Facebook-Konto dauerhaft löschen lassen.
  5. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Monday, 30-Dec-2024 17:10:29 JST feb feb
    • Matthias Pfefferle
    • social

    Mein WordPress Account im Fediverse wird in 2025 tatsächlich schon 10 Jahre alt.

    Angelegt habe ich ihn, weil meine Nodes vor 10-12 Jahren noch eine Halbwertzeit von 6-12 Monaten hatten ;) Häufig sind sie gestorben, weil ich einfach keine Ahnung hatte, wie ich einen Fehler beheben konnte (Lernkurve).

    Da war und ist es gut, wenn ich alle meine Posts irgendwohin verschieben kann und so eine Art Archiv erzeuge. Möglich war das durch ein Friendica Addon, mit dem alle Fediverse Beiträge auch auf ein WordPress gespiegelt werden. Das hat so gut funktioniert, dass ich die Funktion über die Jahre hinweg beibehalten habe.

    Damals vor 10 Jahren (konkret am 09. Mai 2015) habe ich Föderation auf dem WordPress aktiviert. Danke an @pfefferle und das Friendica Addon-Team, die das ermöglicht haben.

    @social

    #Friendica #Addon #WordPress #10Jahre

    In conversation about 5 months ago from loma.ml permalink
  6. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Saturday, 23-Nov-2024 19:49:52 JST feb feb
    in reply to
    Eine Subdomain auf der Telekom.de. Wo genau ist das Problem?
    In conversation about 6 months ago from loma.ml permalink

    Attachments


  7. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Tuesday, 12-Nov-2024 21:09:04 JST feb feb
    in reply to
    • Daniel Supernault
    • monkee :foxmonkeeshark:

    @mp
    There is a specification of nomadic identity using DID for AP. I would always prefer that. Personally, I would not want to accept a centralised component.

    @dansup

    In conversation about 6 months ago from loma.ml permalink
  8. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Tuesday, 12-Nov-2024 18:00:26 JST feb feb
    • Daniel Supernault
    @dansup
    Centralised authentication. So, a server that controls all users and instances that are responsible for operation?
    In conversation about 6 months ago from loma.ml permalink
  9. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Sunday, 10-Nov-2024 22:44:13 JST feb feb

    Warum ist Mastodon kein Netzwerk?

    Hast du dich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen dem Fediverse und Mastodon ist?

    Stell dir vor, du fährst in einem Auto auf der Autobahn. Dein Auto ist ein VW. Viele andere PKWs vom Typ VW fahren wie du auf der Autobahn. Jetzt könntest du denken, dass alle Autos auf der Autobahn VWs sind. Also benennen wir die Autobahn um und nennen sie VW-Bahn.

    Aber wenn wir eine Weile unterwegs sind, stellen wir fest, dass es noch andere PKW-Typen gibt, die sich auf der gemeinsamen Infrastruktur bewegen. Schlimmer noch. Neben den PKWs sind auch LKWs und Motorräder unterwegs. Sie alle nutzen den gleichen Raum.
    Und alle folgen den gleichen Regeln. Wer die Spur wechseln will, blinkt zuerst, schaut sich um und erst dann darf die Spur wechseln werden. Das Fahren entgegen der Fahrtrichtung ist verboten.

    Zurück zum Fediverse.

    Die Autobahn - das ist das Fediverse. Es ist der Raum, in dem wir uns alle gemeinsam bewegen. Ein Protokoll mit einer Reihe von Anweisungen regelt den Verkehr und beschreibt, in welche Richtung wir fahren und wie wir die Spur wechseln können. Diese Regeln werden durch verschiedene Projekte umgesetzt. Die Projekte sind die verschiedenen Arten von Motorrädern, Autos und Lastwagen, die wir benutzen können.
    Wir steigen also nur auf eines der Fahrzeuge, um uns in den fließenden Verkehr einzusortieren. Wir fahren auf dem Fediverse mit Mastodon, Friendica, Misskey, Pixelfed und weiteren, um uns mit anderen Benutzern austauschen zu können.

    Mastodon ist also nicht mehr als eine Schnittstelle, über die man sich mit dem Fediverse verbindet. Es ist nie mehr als ein Teil von etwas Größerem.

    Übrigens: Wer gegen die Regeln des Protokolls verstößt und als Irrlicht in den Gegenverkehr fährt, wird nicht gleich zur Gefahr für andere. Im Zweifelsfall hat diese Person Ihr Projekt nur in ein Paralleluniversum geschossen und besitzt ein eigenes Netzwerk ;)

    In conversation about 6 months ago from loma.ml permalink
  10. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Wednesday, 23-Oct-2024 05:35:49 JST feb feb
    Die Fake-News Partei #1. Trump lässt grüßen
    #CSU #CDU
    Angebliches Haustierverbot der Grünen: Die CSU lügt!
    In conversation about 7 months ago from loma.ml permalink
  11. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Wednesday, 09-Oct-2024 18:16:46 JST feb feb
    in reply to
    • rausgerufen
    @rausgerufen Vielleicht hängt nur irgend ein Hintergrund Job der freundlich umschmeichelt werden will?
    In conversation about 7 months ago from loma.ml permalink
  12. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Friday, 27-Sep-2024 05:55:47 JST feb feb
    in reply to
    • Evan Prodromou
    @evan From a data protection perspective, this is a rabbit hole. I wouldn't hesitate to close all the nodes if it came to that. That would be far too risky for me.
    As a user of the Fediverse, an essential building block of trust would be lost
    In conversation about 8 months ago from loma.ml permalink
  13. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Friday, 27-Sep-2024 05:22:32 JST feb feb
    in reply to
    • Evan Prodromou

    @evan Make it a binding standard. Make sure that all projects implement it. Ensure that no further data flows from users who have not consented to this. Ensure that these ‘companies’ comply with all GDPR requirements and follow ethical principles.

    Do they really think that's realistic?
    It's nothing more than a back door that creates further desires.

    In conversation about 8 months ago from loma.ml permalink

    Attachments


  14. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Friday, 27-Sep-2024 04:50:16 JST feb feb
    in reply to
    • Evan Prodromou
    @evan This data is earmarked for a specific purpose that does not provide for any other use. Not even for research purposes.
    Every node in Fediverse would immediately violate the GDPR.
    In conversation about 8 months ago from loma.ml permalink
  15. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Friday, 27-Sep-2024 04:06:16 JST feb feb
    • Evan Prodromou
    Hier gerät etwas in Schieflage. Sehr schade.
    RE: cosocial.ca/users/evan/statuse…
    In conversation about 8 months ago from loma.ml permalink

    Attachments


  16. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Saturday, 14-Sep-2024 22:06:15 JST feb feb
    • Friendica News
    • Fediverse News

    Friendica 2024.08 released

    What is Friendica


    Friendica is a decentralised communications platform, you can use to host your own social media server that integrates with independent social networking platforms (like the Fediverse or Diaspora*) but also some commercial ones like Tumbler and BlueSky.

    #friendica #release2024.08
    RE: forum.friendi.ca/objects/39bbe…

    In conversation about 8 months ago from loma.ml permalink

    Attachments

    1. No result found on File_thumbnail lookup.
      Friendica Community Forum | Display
  17. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Monday, 12-Aug-2024 15:07:02 JST feb feb

    Die Geschwindigkeit, mit der sich das Fediverse weiter entwickelt ist atemberaubend. Daher hier ein kleines Update der wichtigsten historischen Ereignisse.

    Die unvollständige Geschichte des Fediverse


    • 02. Juli 2008: Identi.ca (laconi.ca/stoi.ca), powered by OMB (OpenMicroBlogging-Protokoll) geht online (später umbenannt in StatusNet, GNU Social). Die erste öffentlich eingeführte föderierte Softwareplattform. Der erste erfolgreiche Post wurde am 18.05.2010 versendet.
    • 14. Mai 2010: Friendica, powered by DFRN (Distributed Friends and Relations Network) wird veröffentlicht (Mistpark während der Entwicklung und Friendika zum Launch). Es bindet im weiteren Verlauf bereits verschiedene Netze des Fediverse ein, sowie kommerzielle Plattformen wie Facebook, Twitter & später Google-Plus.
    • 23. September 2010: Diaspora, (powered by diaspora). Diaspora ist ein Community-getriebenes föderiertes, dezentrales Netzwerk.
    • 2010 One - Network - The Federation: Friendica, Diaspora (später Hubzilla) bilden ein gemeinsames Netzwerk "One - Network - The Federation". Damit ist es der Vorläufer des heutigen Fediverse.
    • 2010 - 2012 wurde der Begriff #Fediverse erstmals geprägt, um die markenbasierte Terminologie identiverse (basierend auf Identi.ca) zu ersetzen.
    • 22. März 2011: OStatus, dabei handelt es sich um eine Sammlung von offenen Protokoll Standards wie Atom, RSS, ActivityStreams, PupSubHubbub, Salmon und Webfinger. OStatus ermöglicht die föderierte Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerkdiensten.
    • 15. Juli 2014: Pump.io wird als Protokoll gelauncht und später in Identi.ca verwendet.
    • 2014: Das W3C gründet die ActivityPub-Protokollarbeitsgruppe. Basierend auf ActivityStreams 2.0 wird ActivityPub als Hauptprotokoll für föderierte Netzwerke im Fediverse konzipiert.
    • 2014: Misskey, startet als Bulletin Board. Durch den hohen Zuspruch der Nutzenden wird es schnell mit einer Timeline ergänzt, in denen Kurznachrichten über ActivityPub versendet werden können.
    • Dezember 2015: Hubzilla, powered by ZOT wird gelauncht. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung von Friendica Red-Matrix (v1.0 am 19. Dezember 2013), mit dem Ziel weitere starke Datenschutzwerkzeuge zur Verfügung zu stellen, sowie eine hohe Ausfallsicherheit zu realisieren, in dem eine "Nomadische Identität" die Kopplung des Nutzerprofils an eine Instanz aufgelöst.
    • September 2016: Pleroma, powered by OStatus. Ursprünglich als alternative zu dem GNU-Social-Frontend Qvitter konzipiert, entwickelte sich schnell zu einen ressourcenschonenden Client weiter, dass, im Gegensatz zu Mastodon, eine konfigurierbare Zeichenbeschränkung erlaubt und so Macroblog-Beiträge unterstützt.
    • 05. Oktober 2016: Mastodon, powered by OStatus wird auf Hacker News öffentlich bekannt gemacht. Das Projekt begann als alternatives Frontend für das bereits etablierte GNU Social Projekt und entwickelte sich erst im weiteren Verlauf zu einer eigenen Plattformlösung.
    • Juli 2017: Hubzilla kündigt die Unterstützung des neuen ActivityPub-Protokoll Protokolls an. Zot bleibt weiterhin das interne Protokoll.
    • September 2017: Mastodon kündigt die Unterstützung des neuen ActivityPub-Protokoll an und ersetzt das bis dahin verwendete OStatus. Für eine Übergangszeit werden beide Protokolle bedient.
    • 23. Januar 2018 ActivityPub, hat offiziell die „W3C-Empfehlung“ erreicht (auch bekannt als gestarteter, stabiler, endgültiger, empfohlener Standard)
    • 31 März 2018: PeerTube, powered by ActivityPub und WebTorrent spezialisiert sich auf das Verteilen von Videodateien.
    • 23. April 2018: Funkwhale, powered by ActivityPub fokussiert sich auf das Verteilen von Audiodateien.
    • 01. Juli 2018: Pixelfed, powered by ActivityPub spezialisiert sich auf das Teilen von Bildern.
    • November 2018: Friendica unterstützt neben OStatus, diaspora*, Pump.io, DFRN, Atom, RSS, E-Mail zusätzlich ActivityPub.
    • 02. Oktober 2019: Mastodon deaktiviert mit der Version 3.0 die OStatus Unterstützung
    • Oktober 2022: Streams powered by Nomad wird ZOT mittelfristig in Hubzilla ersetzen und verbindet die nomatische Identität mit ActivityPub.
    • Juni 2023: Friendica etabliert eine Brücke zu Bluesky und ermöglicht so die Kommunikation zwischen Bluesky und Friendica Nutzenden.
    • Juli 2023: META stellt mit Threads eine Twitter Alternative vor, die ActivityPub unterstützen wird und mit dem Fediverse kompatibel zusammen arbeitet.
    • 13. September 2023: Wordpress Automattic veröffentlicht das Plug-in für WordPress in der V1.0.0. Die Blog Software kann Beiträge über ActivityPub in das Fediverse veröffentlichen. Das Projekt startete bereits am 24. September 2018
    • 13. Dezember 2023: META Threads aktiviert ActivityPub. Die Implementierung soll im Laufe des Jahres 2024 abgeschlossen werden und eine vollständige Föderation mit dem Fediverse ermöglichen.
    • 24. Dezember 2023: Friendica führt Channels ein. Damit werden erstmals benutzerdefinierte Algorithmen zum Sortieren des Netzwerk-Streams im Fediverse unterstützt.
    • 22. März 2024: META ermöglicht das Teilen von Beiträgen über ActivityPub. Threads Nutzende aus den USA, Kanada und Japan können an dieser BETA-Phase teilnehmen.
    • 03. April 2024: Flipboard ist vollständig im Fediverse angekommen. Das ermöglicht das Folgen von öffentlichen Konten im Fediverse. Die Integration des Protokolls erfolgte in drei Phasen.
    • 03. Juni 2024 brid.gy ermöglicht eine Brücke zwischen dem Fediverse und Bluesky. Durch das gegenseitige Folgen des Account @ap.brid.gy können Beiträge auf Bluesky veröffentlicht werden, als auch Bluesky Konten im Fediverse gefolgt werden.
    • 25.06.2024: META integriert, als weiteren Meilenstein, Beiträge aus dem Fediverse in Threads. Die direkte Interaktionen zwischen dem Fediverse und Threads Nutzern ist nicht möglich.

    Quelle: https://c.im/users/youronlyone mit Ergänzungen durch loma.ml/profile/feb
    video.mecp.de/watch?v=YO1jQ8_r…

    In conversation about 9 months ago from loma.ml permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: identi.ca
      Welcome - Identi.ca
    2. No result found on File_thumbnail lookup.
      pump.io
    3. Domain not in remote thumbnail source whitelist: brid.gy
      Bridgy

    4. Domain not in remote thumbnail source whitelist: s3.c.im
      Yohan Yuki Xieㆍ사요한・謝雪矢 (@youronlyone@c.im)
      5.2K Posts, 675 Following, 871 Followers · Yohan Yuki Xieㆍ사요한・謝雪矢(ゆきや)・謝約翰ㆍיהוחנן ♾️ #ActuallyAutistic #INFP 🐬 ✨ Appeared: Sports Seoul; The Daily Report Arirang ©️ License: #CCBySA4 ❗ only represent myself 🇵🇭 #Philippines #Bibliophile #Writer #WebDev Interests * #FreeCulture #OpenKnowledge * #Kosher #Torah * #Hiking #Archery #Running * #Violin #Flute #Ppop #Kpop #Jpop #Cpop * #Games #Anime #Pdrama #Kdrama #Jdrama #Cdrama 🔏 https://youronly.one/p/verified/ #YourOnlyOne #T2pub #fedi22
    5. Domain not in remote thumbnail source whitelist: loma.ml
      [ˈloma] | Matthias ⁂ @ [ˈloma]

  18. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Sunday, 11-Aug-2024 18:45:45 JST feb feb
    Ein Klassiker #Braun
    In conversation about 9 months ago from loma.ml permalink

    Attachments


    1. https://i.pinimg.com/originals/0f/f7/7c/0ff77c03bc7b7e47327ae0ea538918c6.jpg
  19. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Thursday, 01-Aug-2024 06:53:38 JST feb feb
    in reply to
    • Daniel Supernault
    • z428
    @z428 I can't find the FEP here. Have I overlooked it @dansup
    codeberg.org/fediverse/fep
    In conversation about 10 months ago from loma.ml permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: codeberg.org
      fep
      from fediverse
      Fediverse Enhancement Proposals
  20. Embed this notice
    feb (feb@loma.ml)'s status on Monday, 22-Jul-2024 22:02:21 JST feb feb
    in reply to
    • Martin Holland
    @mho On this occasion, the absurdity of the headline "Mastodon Most Followed" hits you right in the face
    Mastodon or Threads or... or feidverse after all
    Finally say goodbye to a platform name "Mastodon" and call the child what it's called: #Fediverse
    In conversation about 10 months ago from loma.ml permalink
  • Before

User actions

    feb

    feb

    Auf FRIENDICA unterwegs, weil das besser geht.Der Sinn des LebensDie Antwort ist '42'. Warum das so ist? Frag deine Eltern 😉Keyoxide Nachweis

    Tags
    • (None)

    Following 0

      Followers 0

        Groups 0

          Statistics

          User ID
          99697
          Member since
          18 Feb 2023
          Notices
          43
          Daily average
          0

          Feeds

          • Atom
          • Help
          • About
          • FAQ
          • TOS
          • Privacy
          • Source
          • Version
          • Contact

          GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

          Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.