GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Notices by Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)

  1. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Tuesday, 06-May-2025 06:51:00 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
    in reply to

    Radfahrer werden häufig aus mehreren Gründen abgelehnt oder sogar gehasst:

    - Verteilungskonflikte im Straßenraum: Viele Autofahrer empfinden den Ausbau von Radwegen und die Umverteilung von Verkehrsflächen als Bedrohung ihres gewohnten Komforts. Initiativen, die Straßen zugunsten von Radfahrern verschmälern, werden als Angriff auf das „Recht auf Autofahren“ wahrgenommen und lösen Widerstand aus[1][5].
    - Ideologische Zuschreibungen: Maßnahmen für den Radverkehr oder für Umweltschutz werden oft als „ideologisch motiviert“ oder „realitätsfern“ abgetan. Die Grünen stehen als Partei für diese Themen und werden deshalb zur Projektionsfläche für Frust über Veränderungen im Alltag[5].
    - Gefühlte Benachteiligung: Viele Autofahrer haben das Gefühl, dass sie „immer mehr abgeben müssen“, während Radfahrende und ihre Interessen bevorzugt werden – auch wenn objektiv oft das Gegenteil der Fall ist[1][5].

    In conversation about 6 days ago from digitalcourage.social permalink
  2. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Tuesday, 06-May-2025 06:50:59 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
    in reply to

    [1] https://www.focus.de/auto/ebike/der-kampfradler-im-interview-aktivist-will-strassen-verschmaelern-es-reicht-dass-autofahrer-auf-kosten-aller-anderen-leben_id_10581136.html
    [2] https://www.adfc-bw.de/fileadmin/dateien/Landesverband/Texte/Presse/PM_2013-12-04_-_PM_2-m-Regelung.pdf
    [3] https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/BT_Bericht/gemeinsamer_bericht_dritter_2017.pdf?__blob=publicationFile&v=6
    [4] http://radwege.udoline.de/recht/diskriminierung.html
    [5] https://www.politische-bildung.nrw/themen/was-bewegt-nrw/details/fahrrad-vor-auto-sollten-mehr-strassenflaechen-in-fahrradwege-umgewandelt-werden
    [6] http://mir-brandenburg.de/Mobilitaet-fuer-alle/
    [7] https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/experte-fordert-radfahrer-sollten-nicht-an-roten-ampeln-halten-li.70025
    [8] https://taz.de/Die-Wahrheit/!5237758/

    In conversation about 6 days ago from digitalcourage.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: p6.focus.de
      Aktivist fordert schmalere Straßen zugunsten von Fahrradwegen
      from FOCUS online
      2015 gründete Heinrich Strößenreuther in Berlin die Initiative Volksentscheid Fahrrad. Aus dem Volksentscheid ist mittlerweile Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz hervorgegangen, das Radler besser als Autofahrer stellen soll. Der 51-Jährige fordert in seinem neuen Buch „Der Berlin-Standard“, Bürgermeister und Stadtplaner auf, Autofahrern in den Städten den Platz wegzunehmen und ihn den Radfahrern zu geben.


    2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: radwege.udoline.de
      Diskriminierung von Radfahrern in und um Oldenburg
      from Udo Steinbach
      Juristisches Fahrrad fahren
    3. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.politische-bildung.nrw
      Fahrrad vor Auto: Sollten mehr Straßenflächen in Fahrradwege umgewandelt werden?
      Ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsverbänden fordert kurz vor den Landtagswahlen mehr Platz für Fahrradwege. Das Verkehrsministerium bezeichnet NRW hingegen als „Fahrradland Nr. 1“.
    4. Domain not in remote thumbnail source whitelist: mir-brandenburg.de
      Mobilität für alle
      Mobilität für alle
    5. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.berliner-zeitung.de
      Experte fordert: „Radfahrer sollten nicht an roten Ampeln halten!“
      Radfahrern, die bei Rot über die Ampel fahren, droht in Deutschland ein Bußgeld von bis zu 180 Euro und ein Punkt in Flensburg. Bisher zumindest. In Paris gibt es bereits Kreuzungen, die mit einem gelben Pfeil gekennzeichnet sind, dort dürfen Radler auch bei Rot rechts ...
    6. Domain not in remote thumbnail source whitelist: taz.de
      Die Wahrheit: Das diskriminierte Fahrrad
      from Bernd Gieseking
      Die Welt wird immer komplizierter, auch die des Velos. Da kann es schon mal zu Verwicklungen beim Neukauf kommen.
  3. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Tuesday, 06-May-2025 06:50:27 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    In Deutschland genießen Autos zahlreiche Privilegien, die tief in Politik, Recht und Gesellschaft verankert sind:

    - Steuerliche Vorteile: Es gibt hohe Subventionen für Autofahrer, etwa durch die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale), die vor allem Besserverdienenden zugutekommt, sowie durch die Dieselsubventionierung und die steuerlich begünstigte Dienstwagenregelung. Diese führen zu erheblichen Steuerausfällen und bevorteilen finanziell starke Gruppen[2][5].
    - Kostenloser oder günstiger Parkraum: Öffentlicher Raum wird häufig kostenlos oder sehr günstig für das Abstellen privater Autos zur Verfügung gestellt, obwohl dies Flächen blockiert, die anderweitig genutzt werden könnten[5].
    - Straßenbau und Infrastruktur: Ein Großteil der staatlichen Investitionen fließt weiterhin in den Ausbau und Erhalt von Straßen, statt in den ÖPNV oder Radwege[2].
    - Politische Rücksichtnahme: Die Politik hält an diesen Privilegien fest, obwohl sie klimapolitisch problematisch sind und die Verkehrswende behindern[2][5].

    In conversation about 6 days ago from digitalcourage.social permalink
  4. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Tuesday, 06-May-2025 06:50:26 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
    in reply to

    [1] https://de.statista.com/themen/759/autofahrer/
    [2] https://taz.de/Privilegien-fuer-Autos/!5892471/
    [3] https://www.radfahren.de/story/gleichberechtigung-strassenverkehr-privilegien/
    [4] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/243893/umfrage/fahrqualitaeten-deutscher-autofahrer/
    [5] https://utopia.de/keine-privaten-autos-mehr-verkehrswissenschaftler-im-utopia-interview_798559/
    [6] https://www.bussgeldkatalog.org/unfallstatistik/
    [7] https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/verkehr-umfrage-adac-gute-autofahrer-100.html
    [8] https://www.autobild.de/artikel/statistik-auto-ein-statussymbol-meldung-27613045.html

    In conversation about 6 days ago from digitalcourage.social permalink

    Attachments


    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: taz.de
      Privilegien für Autos: Verkehrswende im Stau
      from Kerstin Haarmann
      Deutschland verfehlt seine Klimaziele beim Verkehr. Und was tut die Ampelregierung? Hält an den kostspieligen Autoprivilegien fest.
    2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.radfahren.de
      Gleichberechtigung im Straßenverkehr? Die Frage nach Privilegien
      from Stephan Kümmel
      Die Verkehrsminister der Länder wollen das Fahren in deutschen Städten sicherer machen und Gleichberechtigung fördern. Doch die CDU/CSU sperrt sich dagegen.

    3. Domain not in remote thumbnail source whitelist: utopia.de
      Verkehrsexperte: Der Autoverkehr wird sich in 10 Jahren halbiert haben
      from Lena Rauschecker
      Wie bewegen wir uns in zehn Jahren fort – in Stadt und Land? Prof. Dr. Andreas Knie erklärt im Interview, wie die Verkehrswende in Deutschland aussehen wird.
    4. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.bussgeldkatalog.org
      ▷ Unfallstatistik für Deutschland - Verkehrsrecht 2025
      llll➤ Infos zum Thema "Unfallstatistik" z. B. zu den Unfallzahlen in Deutschland inkl. Verkehrsunfallstatistik je nach Kraftfahrzeug Ort und Altersgruppe.
    5. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.zdf.de
      Umfrage: Deutsche sind überzeugt von ihren Fahrkünsten
      from @ZDFheute
      Eine Umfrage zeigt, dass deutsche Autofahrer von ihren Fähigkeiten überzeugt sind. Besonders junge Fahrer räumen aber Fehler am Steuer ein.
    6. Domain not in remote thumbnail source whitelist: i.auto-bild.de
      Aktuelle Statistik: Wie junge Menschen das Thema Auto sehen
      Was jungen Autofahrern wichtig ist und wie Deutschland in Sachen E-Mobilität abschneidet, zeigt eine neue Studie.
  5. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Tuesday, 06-May-2025 06:50:22 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    Fehlende Konsequenzen – Falsche Signale

    Wenn Verkehrsverstöße wie das Unterschreiten des Mindestabstands beim Überholen von Radfahrenden trotz klarer Beweislage regelmäßig ohne Strafe bleiben, entsteht bei vielen Autofahrern der Eindruck, dass diese Regeln „nicht so ernst gemeint“ sind oder Verstöße folgenlos bleiben. Das kann zu einem gefährlichen Gefühl der Narrenfreiheit führen.

    Mögliche Folgen:
    - Normen verlieren an Bindungskraft: Regeln, die nicht durchgesetzt werden, werden in der Praxis oft ignoriert.
    - Gefährdung schwächerer Verkehrsteilnehmer: Radfahrende und Fußgänger sind besonders gefährdet, wenn Autofahrer sich nicht an die Abstandsregeln halten.
    - Vertrauensverlust in den Rechtsstaat: Wenn Betroffene immer wieder erleben, dass sie trotz Beweisen keinen Rechtsschutz bekommen, schwindet das Vertrauen in Polizei und Justiz.

    In conversation about 6 days ago from digitalcourage.social permalink
  6. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Wednesday, 26-Mar-2025 16:27:54 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    Warum Menschen lieber lügen als sich irren:

    4 psychologische Abwehrmechanismen

    Kognitive Dissonanz
    Widersprüchliche Überzeugungen tun weh. Wenn ich glaube, ich bin ein guter Mensch – und merke, ich habe etwas Schlechtes unterstützt –, muss ich entweder mein Verhalten ändern… oder meine Wahrnehmung. Leider wählen viele letzteres.

    Status Defense
    Kritik wird als Angriff auf den Selbstwert erlebt. "Du hast dich getäuscht“ klingt für viele wie "Du bist dumm“. Und wer sich bedroht fühlt, verteidigt lieber den eigenen Status – auch wenn dabei Fakten unter die Räder kommen.

    Ingroup Bias
    "Wir gegen die.“ Was "unsere Seite“ tut, wird automatisch positiver bewertet. Objektivität? Schwer, wenn man Angst hat, das Gesicht vor der eigenen Gruppe zu verlieren.

    Moral Disengagement
    Wenn’s unbequem wird, wird Moral flexibel. Verantwortung wird verschoben ("Ich hab’s ja nicht entschieden“), entmenschlicht ("Das sind ja eh nur Bürokraten“) oder rationalisiert ("Die haben’s verdient“).

    In conversation about 2 months ago from digitalcourage.social permalink
  7. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Wednesday, 19-Feb-2025 19:54:41 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    Anonymous wirbt für den Generalstreik in den USA:

    "Call to Action: Nationwide General Strike incoming.

    At least 11 million people are needed to pledge, that's nearly 3.5% of the US population. When the number hits 11 million it's time to strike. Spread widely.

    Pledge today: generalstrikeus.com

    #3E #GSUS #USprotests "

    https://generalstrikeus.com/

    In conversation about 3 months ago from digitalcourage.social permalink

    Attachments

    1. No result found on File_thumbnail lookup.
      The General Strike
      The General strike -the people united shall never be stopped. If we strike together we can make true real change. Sign the strike card today.
  8. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Thursday, 06-Feb-2025 18:55:37 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    Auf dem CDU-Parteitag wurde beschlossen, dass künftig der Bundesausschuss über die Annahme von Koalitionsverträgen entscheidet, nicht mehr die Parteibasis auf einem Parteitag.

    https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cdu-parteitag-berlin-sofortprogramm-100.html

    In conversation about 3 months ago from digitalcourage.social permalink
  9. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Thursday, 06-Feb-2025 18:55:36 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
    in reply to

    Im Gegensatz zu allen Beteuerungen:

    Die CDU hat mit der Satzungsänderung einen Mechanismus geschaffen, der es erlaubt, kontroverse Entscheidungen – wie etwa eine Zusammenarbeit mit der AfD – durch ein kleineres, kontrollierbares Gremium durchzusetzen, ohne die breite Parteibasis einbeziehen zu müssen.

    Auch wenn Merz und Söder öffentlich gegen eine Kooperation mit der AfD sprechen, scheinen diese Maßnahmen darauf ausgelegt zu sein, solche Aussagen später zu umgehen. Indem sie die Basis von der Entscheidungsfindung abkoppeln, schaffen sie sich die Flexibilität, taktisch und pragmatisch zu handeln, falls es politisch opportun wird.

    Die Rhetorik der CDU-Führung und die jüngsten Abstimmungen im Bundestag, bei denen die AfD Stimmen lieferte, lassen wenig Zweifel daran, dass eine Annäherung bereits stattfindet – wenn auch vorerst indirekt. Solche Schritte dienen nicht nur dazu, Macht zu zentralisieren, sondern auch um kritische Mitglieder und potenziellen Widerstand innerhalb der Partei auszuschalten.

    In conversation about 3 months ago from digitalcourage.social permalink
  10. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Wednesday, 22-Jan-2025 15:48:38 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    Schulen und Krankenhäuser öffneten ihre Türen. Kleine Fischerdörfer nahmen Hunderte von Flüchtlingen auf. Auch die dänische Polizei half, wo immer es möglich war, und weigerte sich, mit den Nazis zu kooperieren. «Wir Dänen treiben mit unserer Verfassung keinen Kuhhandel», schnaubte die Widerstandszeitung Dansk Maanedspost wütend, «und schon gar nicht, wenn es um die Gleichheit unserer Bürger geht.»

    Rutger Bregman - Im Grunde gut

    In conversation about 4 months ago from digitalcourage.social permalink
  11. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Wednesday, 22-Jan-2025 15:48:37 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
    in reply to

    Am Ende erwies sich der dänische Widerstand als so ansteckend, dass selbst Hitlers loyalste Anhänger in Dänemark zu zweifeln begannen. Es wurde für sie immer schwieriger, so zu tun, als hätten sie das Recht in der Hand. «Auch Ungerechtigkeit braucht den Anschein von Gerechtigkeit», schreibt Lidegaard. «Der ist schwer auszumachen, wenn die gesamte Gesellschaft das Gesetz der Stärkeren ablehnt.»

    Rutger Bregman - Im Grunde gut

    In conversation about 4 months ago from digitalcourage.social permalink
  12. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Monday, 04-Nov-2024 21:06:18 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    "Verteidigen wir die Gesellschaft nur gegen Angriffe von rechts, ohne diesen Angriffen eigene Visionen entgegenzusetzen, gelingt es uns höchstens, den Status quo zu verteidigen. Daraus folgen keine positiven gesellschaftlichen und strukturellen Entwicklungen. Diskurse verändern wir, indem wir eigene Inhalte in den Fokus bringen: Denn gesellschaftliche Positionen und Perspektiven sind natürlich nicht statisch, sie verändern sich."

    Arne Semsrott in Machtübernahme

    In conversation about 6 months ago from digitalcourage.social permalink
  13. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Monday, 02-Sep-2024 17:30:32 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    Bahnhofsunterführung. Ein junger Mann wird zu Boden getackelt. Eine junge Frau hilft dem verstört wirkenden Jungen wieder auf. Sie gehen weiter. Ich bleibe stehen.

    Was ist hier grad passiert? Der nicht viel ältere Tackler blafft aufgebracht halb zu sich, halb zum Publikum, der andere hätte sich zu breit gemacht. Welche Laus ist dem denn über die Leber gelaufen? Zwei andere junge Männer bleiben ebenfalls stehen. Nicht zu unrecht.

    Der Tackler dreht sich plötzlich um und läuft dem andern hinterher. Er ist offensichtlich unter Adrenalin und in Kampflust. Ich geh langsam mit, obwohl ich den Eindruck hab, das könnte wirklich wüst werden. Der andere Beobachter schätzt die Situation gleich ein und ruft beiden zur Warnung "He Achtung!" zu.

    Es wirkt. Vor so vielen alerten und einmischbereiten Beobachtern gibt er bei und zieht dampfend ab.

    Guten Morgen!

    Solange sich in solchen Situationen genug Menschen einmischen, ist die Welt noch in Ordnung. Dennoch bin ich der Meinung, der Tackler braucht Hilfe.

    In conversation about 8 months ago from digitalcourage.social permalink
  14. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Monday, 22-Jul-2024 06:53:49 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    Ist das der unbezahlbare Moment in der Geschichte, wo der Möchtegerndiktator neben seiner neuen Kontrahendin endlich so inkompetent und senil aussieht, wie er ist?

    In conversation about 10 months ago from digitalcourage.social permalink
  15. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Sunday, 28-Apr-2024 17:45:14 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    🤭

    #ladybug

    In conversation about a year ago from digitalcourage.social permalink

    Attachments


    1. https://digitalcourage.social/system/media_attachments/files/112/229/592/374/489/066/original/b2c6c8a41fa52ca4.jpg
  16. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Sunday, 28-Apr-2024 17:45:13 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
    in reply to

    Ein Gemüse, das gut auf dem Südbalkon zu gedeihen scheint, ist Lauch. Ich habe ihn anfangs zu Erbeeren gepflanzt, wo er sich derart vermehrt hat, dass ich ihn inzwischen auf 21 Kübel verteilen konnte.

    In conversation about a year ago from digitalcourage.social permalink

    Attachments


    1. https://digitalcourage.social/system/media_attachments/files/112/230/111/499/660/801/original/f11fc47ee44e5bc5.jpg
  17. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Sunday, 28-Apr-2024 17:45:11 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    Essen bei der KleinGärtnerin:
    Linsensalat mit wilden Gartenkräutern und Blutorangen 🥰

    In conversation about a year ago from digitalcourage.social permalink

    Attachments


    1. https://digitalcourage.social/system/media_attachments/files/112/269/878/761/268/457/original/6d5019874a174343.jpg
  18. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Sunday, 28-Apr-2024 17:45:10 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
    in reply to

    Wovon sie besonders schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt: Essensreste aus dem Restaurant (Nera Versasca mit Risotto), Rüebli und frische Kräuter 😋

    In conversation about a year ago from digitalcourage.social permalink

    Attachments


    1. https://digitalcourage.social/system/media_attachments/files/112/269/890/670/660/462/original/cd494d9b94ac3874.jpg
  19. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Sunday, 28-Apr-2024 17:45:09 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
    in reply to

    Klein aber fein: Städtisches Blumenbeet an einem Trottoir in Olten.

    In conversation about a year ago from digitalcourage.social permalink

    Attachments


    1. https://digitalcourage.social/system/media_attachments/files/112/275/111/286/411/109/original/57ac9b2d9f41cd69.jpg
  20. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Sunday, 28-Apr-2024 17:45:08 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
    in reply to

    Neuzugang auf der Terrasse: Vergissmeinnicht 😚

    In conversation about a year ago from digitalcourage.social permalink

    Attachments


    1. https://digitalcourage.social/system/media_attachments/files/112/276/875/692/860/576/original/1691c0a4c90e0d37.jpg
  • Before

User actions

    Nicole Göbel

    Nicole Göbel

    Gardening #Swimming #Archery #Movies #Audiobooks #SciFi #Music #Origami #Lego #Art #Creativity #Neuroscience #Psychology #Health #Rstats #SQL #DWH #LLM

    Tags
    • (None)

    Following 0

      Followers 0

        Groups 0

          Statistics

          User ID
          90884
          Member since
          22 Jan 2023
          Notices
          195
          Daily average
          0

          Feeds

          • Atom
          • Help
          • About
          • FAQ
          • TOS
          • Privacy
          • Source
          • Version
          • Contact

          GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

          Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.