GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Tuesday, 06-May-2025 06:50:27 JST Nicole Göbel Nicole Göbel

    In Deutschland genießen Autos zahlreiche Privilegien, die tief in Politik, Recht und Gesellschaft verankert sind:

    - Steuerliche Vorteile: Es gibt hohe Subventionen für Autofahrer, etwa durch die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale), die vor allem Besserverdienenden zugutekommt, sowie durch die Dieselsubventionierung und die steuerlich begünstigte Dienstwagenregelung. Diese führen zu erheblichen Steuerausfällen und bevorteilen finanziell starke Gruppen[2][5].
    - Kostenloser oder günstiger Parkraum: Öffentlicher Raum wird häufig kostenlos oder sehr günstig für das Abstellen privater Autos zur Verfügung gestellt, obwohl dies Flächen blockiert, die anderweitig genutzt werden könnten[5].
    - Straßenbau und Infrastruktur: Ein Großteil der staatlichen Investitionen fließt weiterhin in den Ausbau und Erhalt von Straßen, statt in den ÖPNV oder Radwege[2].
    - Politische Rücksichtnahme: Die Politik hält an diesen Privilegien fest, obwohl sie klimapolitisch problematisch sind und die Verkehrswende behindern[2][5].

    In conversation about 8 days ago from digitalcourage.social permalink
    • Embed this notice
      Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Tuesday, 06-May-2025 06:50:26 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
      in reply to

      [1] https://de.statista.com/themen/759/autofahrer/
      [2] https://taz.de/Privilegien-fuer-Autos/!5892471/
      [3] https://www.radfahren.de/story/gleichberechtigung-strassenverkehr-privilegien/
      [4] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/243893/umfrage/fahrqualitaeten-deutscher-autofahrer/
      [5] https://utopia.de/keine-privaten-autos-mehr-verkehrswissenschaftler-im-utopia-interview_798559/
      [6] https://www.bussgeldkatalog.org/unfallstatistik/
      [7] https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/verkehr-umfrage-adac-gute-autofahrer-100.html
      [8] https://www.autobild.de/artikel/statistik-auto-ein-statussymbol-meldung-27613045.html

      In conversation about 8 days ago permalink

      Attachments


      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: taz.de
        Privilegien für Autos: Verkehrswende im Stau
        from Kerstin Haarmann
        Deutschland verfehlt seine Klimaziele beim Verkehr. Und was tut die Ampelregierung? Hält an den kostspieligen Autoprivilegien fest.
      2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.radfahren.de
        Gleichberechtigung im Straßenverkehr? Die Frage nach Privilegien
        from Stephan Kümmel
        Die Verkehrsminister der Länder wollen das Fahren in deutschen Städten sicherer machen und Gleichberechtigung fördern. Doch die CDU/CSU sperrt sich dagegen.

      3. Domain not in remote thumbnail source whitelist: utopia.de
        Verkehrsexperte: Der Autoverkehr wird sich in 10 Jahren halbiert haben
        from Lena Rauschecker
        Wie bewegen wir uns in zehn Jahren fort – in Stadt und Land? Prof. Dr. Andreas Knie erklärt im Interview, wie die Verkehrswende in Deutschland aussehen wird.
      4. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.bussgeldkatalog.org
        ▷ Unfallstatistik für Deutschland - Verkehrsrecht 2025
        llll➤ Infos zum Thema "Unfallstatistik" z. B. zu den Unfallzahlen in Deutschland inkl. Verkehrsunfallstatistik je nach Kraftfahrzeug Ort und Altersgruppe.
      5. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.zdf.de
        Umfrage: Deutsche sind überzeugt von ihren Fahrkünsten
        from @ZDFheute
        Eine Umfrage zeigt, dass deutsche Autofahrer von ihren Fähigkeiten überzeugt sind. Besonders junge Fahrer räumen aber Fehler am Steuer ein.
      6. Domain not in remote thumbnail source whitelist: i.auto-bild.de
        Aktuelle Statistik: Wie junge Menschen das Thema Auto sehen
        Was jungen Autofahrern wichtig ist und wie Deutschland in Sachen E-Mobilität abschneidet, zeigt eine neue Studie.
    • Embed this notice
      Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Tuesday, 06-May-2025 06:50:59 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
      in reply to

      [1] https://www.focus.de/auto/ebike/der-kampfradler-im-interview-aktivist-will-strassen-verschmaelern-es-reicht-dass-autofahrer-auf-kosten-aller-anderen-leben_id_10581136.html
      [2] https://www.adfc-bw.de/fileadmin/dateien/Landesverband/Texte/Presse/PM_2013-12-04_-_PM_2-m-Regelung.pdf
      [3] https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/BT_Bericht/gemeinsamer_bericht_dritter_2017.pdf?__blob=publicationFile&v=6
      [4] http://radwege.udoline.de/recht/diskriminierung.html
      [5] https://www.politische-bildung.nrw/themen/was-bewegt-nrw/details/fahrrad-vor-auto-sollten-mehr-strassenflaechen-in-fahrradwege-umgewandelt-werden
      [6] http://mir-brandenburg.de/Mobilitaet-fuer-alle/
      [7] https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/experte-fordert-radfahrer-sollten-nicht-an-roten-ampeln-halten-li.70025
      [8] https://taz.de/Die-Wahrheit/!5237758/

      In conversation about 8 days ago permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: p6.focus.de
        Aktivist fordert schmalere Straßen zugunsten von Fahrradwegen
        from FOCUS online
        2015 gründete Heinrich Strößenreuther in Berlin die Initiative Volksentscheid Fahrrad. Aus dem Volksentscheid ist mittlerweile Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz hervorgegangen, das Radler besser als Autofahrer stellen soll. Der 51-Jährige fordert in seinem neuen Buch „Der Berlin-Standard“, Bürgermeister und Stadtplaner auf, Autofahrern in den Städten den Platz wegzunehmen und ihn den Radfahrern zu geben.


      2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: radwege.udoline.de
        Diskriminierung von Radfahrern in und um Oldenburg
        from Udo Steinbach
        Juristisches Fahrrad fahren
      3. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.politische-bildung.nrw
        Fahrrad vor Auto: Sollten mehr Straßenflächen in Fahrradwege umgewandelt werden?
        Ein Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsverbänden fordert kurz vor den Landtagswahlen mehr Platz für Fahrradwege. Das Verkehrsministerium bezeichnet NRW hingegen als „Fahrradland Nr. 1“.
      4. Domain not in remote thumbnail source whitelist: mir-brandenburg.de
        Mobilität für alle
        Mobilität für alle
      5. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.berliner-zeitung.de
        Experte fordert: „Radfahrer sollten nicht an roten Ampeln halten!“
        Radfahrern, die bei Rot über die Ampel fahren, droht in Deutschland ein Bußgeld von bis zu 180 Euro und ein Punkt in Flensburg. Bisher zumindest. In Paris gibt es bereits Kreuzungen, die mit einem gelben Pfeil gekennzeichnet sind, dort dürfen Radler auch bei Rot rechts ...
      6. Domain not in remote thumbnail source whitelist: taz.de
        Die Wahrheit: Das diskriminierte Fahrrad
        from Bernd Gieseking
        Die Welt wird immer komplizierter, auch die des Velos. Da kann es schon mal zu Verwicklungen beim Neukauf kommen.
    • Embed this notice
      Nicole Göbel (nicolegoebel@digitalcourage.social)'s status on Tuesday, 06-May-2025 06:51:00 JST Nicole Göbel Nicole Göbel
      in reply to

      Radfahrer werden häufig aus mehreren Gründen abgelehnt oder sogar gehasst:

      - Verteilungskonflikte im Straßenraum: Viele Autofahrer empfinden den Ausbau von Radwegen und die Umverteilung von Verkehrsflächen als Bedrohung ihres gewohnten Komforts. Initiativen, die Straßen zugunsten von Radfahrern verschmälern, werden als Angriff auf das „Recht auf Autofahren“ wahrgenommen und lösen Widerstand aus[1][5].
      - Ideologische Zuschreibungen: Maßnahmen für den Radverkehr oder für Umweltschutz werden oft als „ideologisch motiviert“ oder „realitätsfern“ abgetan. Die Grünen stehen als Partei für diese Themen und werden deshalb zur Projektionsfläche für Frust über Veränderungen im Alltag[5].
      - Gefühlte Benachteiligung: Viele Autofahrer haben das Gefühl, dass sie „immer mehr abgeben müssen“, während Radfahrende und ihre Interessen bevorzugt werden – auch wenn objektiv oft das Gegenteil der Fall ist[1][5].

      In conversation about 8 days ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.