Fehlende Konsequenzen – Falsche Signale
Wenn Verkehrsverstöße wie das Unterschreiten des Mindestabstands beim Überholen von Radfahrenden trotz klarer Beweislage regelmäßig ohne Strafe bleiben, entsteht bei vielen Autofahrern der Eindruck, dass diese Regeln „nicht so ernst gemeint“ sind oder Verstöße folgenlos bleiben. Das kann zu einem gefährlichen Gefühl der Narrenfreiheit führen.
Mögliche Folgen:
- Normen verlieren an Bindungskraft: Regeln, die nicht durchgesetzt werden, werden in der Praxis oft ignoriert.
- Gefährdung schwächerer Verkehrsteilnehmer: Radfahrende und Fußgänger sind besonders gefährdet, wenn Autofahrer sich nicht an die Abstandsregeln halten.
- Vertrauensverlust in den Rechtsstaat: Wenn Betroffene immer wieder erleben, dass sie trotz Beweisen keinen Rechtsschutz bekommen, schwindet das Vertrauen in Polizei und Justiz.