81,7 Terabyte geklaute #Bücher von Piraterie-Seiten per Torrent runtergeladen, um Metas #KI zu trainieren. Auf Anweisung von #Zuckerberg persönlich. Ich sehe absolut keinen Grund, warum Autor:innen sich noch auf #Facebook, #Instagram oder #WhatsApp rumtreiben sollten. Und vor allem sehe ich keinen Grund, warum sie es auch noch verteidigen sollten. Aber was tippe ich mir die Finger fusselig? Jaja, ich weiß: #MythosReichweite
Die völlig entmenschlichte Migrationsdebatte ist ein weiteres Symptom unseres gesellschaftlichen Versagens. Wir haben es als Gesellschaft die letzten 150 Jahre verpasst, Menschen einen Wert außerhalb ihrer Arbeitskraft zukommen zu lassen. Wir kommen da nur wieder raus, wenn wir das ändern und uns an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und das Grundgesetz (insbes. Artikel 1-6) auch halten. Ist vielleicht etwas Überwindung, alle Menschen als vor dem Gesetz gleich anzuerkennen, aber lohnt.
"Wir werden als Menschen nicht gesehen, sondern es wird nur unsere Arbeitskraft hier in Deutschland gesehen. Es kann immer sein, dass ich meine Arbeitsstelle verliere, dann verliere ich meinen Wert komplett und dann werde abgeschoben."
Genau. Das. Meinte ich. Und die Mehrheitsgesellschaft schafft es offenbar nicht, Menschen das Gefühl zu geben, Menschen zu sein, sondern nur noch Arbeitskräfte und Konsument:innen.
Während mir im #Deutschlandfunk der nächste Typ – diesmal einer von nem Meinungsforschungsinstitut – erzählt, dass "das Volk" dringendst! endlich! eine Lösung für das Migrationsproblem will und deswegen jetzt CDU oder AfD wählen wird, gibt's bei ntv ne Forsa Umfrage die zeigt, dass nur 16 % der Deutschen im Osten und 21 % der Menschen im Westen Migration als das dringendste Problem ansieht. Vielleicht sollte das mal in den Medien und der Politik ankommen.
Wenn jeder Anlass klickzahlenfreundlich zum Aufreger über Migration stilisiert wird, bei jeder Gelegenheit der Großteil der Medien mit "ABSCHIEBEN!" titelt und dann eine wachsende Anzahl Menschen auch in politischen Entscheidungspositionen mittlerweile ernsthaft glaubt, dass zugezogene Menschen das größte Problem sind und ihre Deportation alles wieder besser machen würde, dann sollten sich Medienmenschen fragen, ob ob sie ihren Job richtig machen. Ihr habt ne harte Verantwortung! Nutzt sie auch!
@korporal@AfDVerbotJetzt Hey, @Bundesregierung, hattet Ihr da gestern eh ein paar Leute dabei, die das protokolliert haben für das Verbotsverfahren? Frage für unsere angeschlagene Demokratie.
Hey #Wien Bubble, die Kundgebung gegen einen möglichen rechtsextremen Bundeskanzler heute um 18:00 am Ballhausplatz habt ihr eh mitbekommen, oder? #ATPol#Demokratie#FPÖ#Kickl
Man muss keine Bestseller-Autorin sein oder super bekannter Influencer. Es gibt Menschen, denen gefallen unsere #Bücher, völlig egal, ob uns 50, 500, 5.000, 50.000 oder noch mehr Menschen folgen. Wo wir für Menschen ansprechbar sind, hat einen Einfluss darauf, wo Menschen sich aufhalten und bleiben. Für uns. Wir haben Verantwortung für unsere Communities. Das gilt auch für lokale Feuerwehren, Gemeindeverwaltungen, Geschäfte und alle anderen. #DigitaleSouveränität#SocialMedia#Facebook#Meta
Schaute gerade wegen #DB#Bahncard vs. #ÖBB Vorteilscard. Ich will ja nix sagen, aber das ÖBB Angebot ist übersichtlicher, es gibt noch Angebote mit physischer Karte und selbst wenn man die digitale Karte nimmt, sind in der App nur Sentry und Matomo, also selfhosted Analysewerkzeuge verbaut plus Crash-Erkennung von Microsoft. MS ist auch nicht optimal, aber zumindest kein Google. #Bahn
Nein, habe ich nicht. Nur dass Menschen ihre Browser aus Gründen so einstellen, dass sie alle Cookies beim Beenden der Session wegwerfen und sich auch sonst nicht gerne tracken lassen, passt nicht in euer wirtschaftslibertäres Weltbild, ihr Pfosten!
Die Abstimmung wurde verschoben – wohl weil es heute keine Mehrheit für den Vorschlag zur #Chatkontrolle gegeben hätte. Über dieses Demokratieverständnis, so lange zu verschieben, bis es wahrscheinlich eine Mehrheit gäbe, würde ich auch gerne nochmal reden. Und vor allem heißt das: Vom Tisch ist die Sache so noch nicht! Wir müssen weiter dranbleiben.
Fasse ich das richtig zusammen? Menschen der @Bundesregierung geben #Microsoft 197,7 Millionen Euro unserer Steuergelder, um damit Lösungen zu betreiben, von denen seit mindestens 2018 klar ist, dass sie nicht datenschutzkonform, sprich: illegal sind. Gutachten werden ignoriert oder gar verschwinden gelassen.
@GossiTheDog@gabboman DuckDuckGo uses Bing and its own index, which they are still building. And – other than MS – they don't track what you are searching for. MS has one of the biggest data marketplaces with Xandr. So it's not "just a frontend".
Gibt's hier Menschen, die für Lehrbücher schreiben und Erfahrungen teilen möchten? Will ich einen Total-Buy-Out-Vertrag für ein Lern-Heft einer Fernuni unterschreiben? Nein, wollen ganz sicher nicht. Will ich das Heft machen? Ja, durchaus. Zahlen sie gut? Geht so. Wie würdet ihr das angehen? *sfz* Gerne RT. #Lehre#Uni#Schreiben#Lehrbuch#AuthorBusiness#Autorenleben#writerslife#indieauthor