@skeptator @manu Hat das schonmal jemand ChatGPT gefragt?
Oder steht dann direkt am nächsten Tag der Staatsschutz vor der Tür?
@skeptator @manu Hat das schonmal jemand ChatGPT gefragt?
Oder steht dann direkt am nächsten Tag der Staatsschutz vor der Tür?
@vegos_f06 @FraumitFahrrad Die Bezüge hat DB Regio Deutschlandweit 🙈
@LaF0rge @Golemde
Zwei kleine Korrekturen. Wie du erst von der Prä-ISDN-Zeit erzählst klingt das so, als wäre ab der ersten Vermittlungsstelle schon alles Volldigital gewesen. Das stimmt natürlich nur für die einzelnen Leitungen. An jeder Ebene der Fernvermittlung wurde wieder Analog gewandelt und elektromechanisch vermittelt. Das dürfte viel mehr Qualität gekostet haben als die analoge TAL zum Teilnehmer - die hattest du ja später bei analogem Anschluss am ISDN auch noch.
Und dann mit VDSL - man hat meines Wissens nach nicht sofort mit VDSL die Profile gewechselt. Zu Beginn des VDSL-Ausbaus war ja am Outdoor-DSLAM noch nicht schluss, da waren Splitter mit drin, und nur das DSL-Signal kam aus dem Outdoor DSLAM. Für die klassische Telefonie wurde dein Signal weiter über das alte Kabel zur klassischen Vermittlung geschickt.
@LaF0rge @Golemde Non-Telekom-Provider haben sicher schon früher VoIP verkauft, aber halt primär um mit reiner DSL-Technik in den POPs, oder nur mit DSL Bitstream der Telekom auszukommen. Bei der Telekom war analog oder ISDN Telefonie zum (V)DSL noch sehr lange standard.
@LaF0rge @Golemde Last but not least: Den Keller würd ich auch gerne mal sehen... Ist das im Bereich des Möglichen?
@LaF0rge @OverBoing @CCC @juela_the2nd Okay ja das macht sinn, vor allem wenn man mit ner Seriellen RS232 o.Ä. wo hingeht.
@OverBoing @CCC @juela_the2nd Moment. Ist da etwa der Negative geerdet? o.O
@LaF0rge
@zugkatze Gibts Punktabzug wenn man zuviel beantwortet?
Auf Schienen zuhause - engineering for railway rolling stock.Gegen Rechts, gegen die AfD, gegen CoronaleugnerKann Spuren von #HistorischeTelefone enthalten@1000millimeter.bsky.socialhttps://twitter.com/1000millimeter
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.