Datenschützer und Sozialverband kritisieren "Digitalzwang"
Bahntickets kaufen per App, Pakete abholen mit dem Smartphone: Was viele als Fortschritt feiern, stößt auch auf Kritik. Nicht alle können oder wollen digitale Zugänge zu Unternehmensangeboten nutzen.
Beim Verein Digitalcourage machen vor allem Menschen mit, die sich mit digitaler Technologie gut auskennen. Sie wehren sich gegen bestimmte Angebote, weil sie um ihre privaten Daten fürchten.
Weitaus mehr Menschen wollen aber keine Apps nutzen, weil sie mit digitaler Technik insgesamt fremdeln. Etwa, weil sie sich dafür zu alt fühlen oder ihnen das Geld für ein entsprechendes Endgerät fehlt.
CDU macht jetzt auf AfD und feuert 551 Fragen zu gemeinnützigen Orgas (oder was sie dafür halten) raus – angeführt von Merz & Dobrindt. Offenbar auf der Suche nach dem neuen Feindbild. 🤡🔍 https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015035.pdf
»„Nie wieder werde ich Energien in den Aufbau eines Publikums stecken auf einer Plattform, deren Management meine Verbindung zu diesem Publikum nach Belieben kappen kann.“ Viel mehr muss man nicht sagen zu Bluesky und Threads und anderen zentralisierten kommerziellen Versuchen, den Kurznazidienst Twitter/X in nett nachzubauen.«
Nach einem monatelangen Streit mit Tech-Milliardär Elon Musk hat ein Richter am Obersten Gerichtshof Brasiliens die Sperrung des Onlinedienstes X angeordnet. Richter Alexandre de Moraes verfügte am Freitag die "sofortige, vollständige und umfassende" Sperrung des Twitter-Nachfolgers in dem südamerikanischen Land. Am Samstagmorgen trat die Sperre in Kraft. X-Eigentümer Musk reagierte mit scharfer Kritik und nannte den Richter einen "bösen Diktator". (Link zu stern.de)
Book Challenge: 20 Bücher, die dich geprägt haben. Ein Buch pro Tag, 20 Tage lang. Keine Erklärungen, keine Bewertungen, nur Buchcover. #20books#20books20days Buch 1
Österreich: Jeder Shitstorm-Teilnehmer haftet alleine für den gesamten Schaden: „Anstatt jeden einzelnen Teilnehmer eines Shitstorms auf kleine, womöglich unterschiedliche Beträge zu verklagen, darf der Geschädigte auch nur einen einzelnen Teilnehmer für den gesamten Schaden vor Gericht bringen. Das Opfer darf sich frei aussuchen, welchen Shitstorm-Poster es in Anspruch nimmt“
Na toll. Die Piraten haben unter @echo_pbreyer einen grandiosen Mitarbeitendenstab im Brüsseler Parlament aufgebaut, den die Spitzenkandidatin @AnjaHirschel im Falle ihrer Wahl auch übernehmen würde. Leider kommt sie in SocialMedia (also hier) quasi nicht vor, dabei ist hier ihre Zielgruppe. Nicht einmal Ihr Profil hat sie hier angepasst - da steht nichts von Europawahl. Ich hätte da einen Serviervorschlag (gefunden auf Twitter 😡) – siehe Bild. Wer immer da ihrem Wahlkampfteam ist, möge ihr dringend helfen. Sonst sehe ich für die die notwendigen etwa 0,5% schwarz. @piratenpartei
Ich spende seit einiger Zeit 5 Dollar pro Monat für Signal. Das ist es mir wert, mit meinen Nachrichten nicht den Überwachungskapitalismus zu befeuern. Solltet Ihr auch tun, wenn Ihr Euch das leisten könnt. Dazu einfach in der App auf Einstellungen > An Signal spenden gehen. Vorgegeben sind 5, 10 oder 20 USD monatlich sowie die Möglichkeit einer beliebigen Einmalspende. Spenden über die Website sind ebenfalls möglich. (Text von @teezeh gekl… übernommen)
„Dein Ich!-Score ist 45. Damit ist deine Narzissmusausprägung höher als die von 63% der deutschen Bevölkerung. 37% haben eine gleich hohe oder höhere Narzissmusausprägung. Damit liegst du im durchschnittlichen Bereich. Hier kannst du deinen Ich!-Score graphisch mit einer repräsentativen deutschen Stichprobe vergleichen.“ 😎
@anneroth „Sie baden gerade ihre Finger darin“, um es mal mit der Palmolive-Werbung zu sagen. Hier (im Fediverse) bist auch Du gefragt, das Fediverse zu dem zu machen, was Du Dir vorstellst, statt zu hiffen, dass der nächste American Guy Euch/uns den Social-Media-Patriarchen spielt.