Guten Morgen meine Lieben, heute mal was ganz anderes an Vogel. Ein Schnurrbart-Faulvogel (Moustached Pffbird) . Hab mich sehr drüber gefreut (wie über so viele Vögel, eigentlich jeden...) Er saß einfach so im Wald auf einem Bambuszweig rum und schaute uns an.
Wir haben heute die erste Partie Das Unbewusste gespielt und ich hab mit einem Pünktchen verloren. Wir waren zu zweit.
Das Spiel hat Spaß gemacht und wir sind relativ schnell in die Mechanik reingekommen. Es sind auch überall erklärende Piktogramme (und für jede:n eine Karte mit Erklärungen der Symbole und eine Karte mit Erklärungen der Patienten).
Die Gestaltung ist selbst in der Standard Edition toll, besonders toll ist Lösung der transparenten Traumkarten, die über die Patienten gelegt werden und so in jeder Partie neue Behandlungsbedingungen schaffen.
Zu zweit haben wir jetzt für die Erstpartie über 3 Stunden gebraucht, ohne Aufbau und vorheriges Regelstudium. Das dürfte in den folgenden Runden schneller gehen.
Als potentiellen Nachteil sehe ich bei einer 4 Runde schon eine lange Downtime. Und ausser dem Zitieren gibt es keine Interaktion. Und selbst das Zitieren ist keine echte Interaktion.
Generell bin ich / sind wir aber sehr begeistert. Es gibt ein paar Leisten, es gibt Karten und ein wenig Areacontrol ist auch dabei.
Ich brüh mir morgens (und auch sonst immer) meinen Kaffee mit Hand auf. Ich hab so ein schönes schwarzes Kännchen, mit schwarzen Keramik Filter und wieder verwertbaren Filtereinsatz.
Heute morgen war ich doch so müde, dass ich nicht gemerkt habe, dass das Wasser im Wasserkocher nicht gekocht hat und hab den Kaffee mit kaltem Wasser gekocht.
Da ich Kaffeekännchen und Tasse auf einem kleinen Tablett mit dem Dürerhasen drauf zum Schreibtisch mitgenommen habe, habe ich erst beim eingießen gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Das Kännchen war einfach zu kalt und der Kaffee dampfte nicht. Kein guter Start in den Tag.
Am Wochenende kam noch ein weiteres neues Spiel auf den Tisch. „Maple Valley“ (Deutsch), der Nachfolger von „Die Tiere vom Ahorntal“, was im Original "Creature Comforts" hieß. Da Ahorntal schon in der ersten Version vergeben war, gibt es den Nachfolger nun mit dem Englischen Titel.
Es geht diesmal nicht darum die Wohnung für den Winter schön zu bekommen sondern das Frühlingsfest vorzubereiten und dafür Ideen (Karten) und für deren Umsetzung Rohstoffe zu sammeln.
Es gibt wieder wunderschön und liebevoll gestaltete Karten, Tableau und Meeple. Auch hier gilt, wer unbedingt düstere Optik braucht und sich gerne als axtschwingender Zwerg durch die Orkhorden kämpft, dem wird die Optik nicht gefallen.
Die Spielmechanik um an die benötigten Ressourcen zu gelangen hat sich auch geändert, es werden keine Würfel mehr platziert sondern man bewegt sich, mit Freunden (Karten) auf Pfaden durch das Ahorntal und sammelt die Rohstoffe für die Ideen an den Zielpunkten, die man durch die Karten erreichen.
Das Ausspielen der Karten ist ähnlich, sie müssen mit den Rohstoffen bezahlt werden. Es gibt Orte wo man neue Karten bekommt, Freunde anheuern (bezahlen) und Rohstoffe tauschen kann. Eine Tag (Runde) endet, wenn alle nicht mehr ziehen können. Nach 5 Tagen ist das Spiel vorbei.
Das Spiel ist genauso wie der Vorgänger ein familientaugliches Wohlfühlspiel und macht mir gute Laune.
Zu zweit spielt es sich sehr gut und es kommt auch keine große Downtime auf. Wir haben die erste Partie mit Regel lesen in 1,5 Stunden durch gehabt. Normale Partien dürften dann 45-60 Minuten dauern. Solopartien sind auch möglich und das werde ich bestimmt demnächst auch mal ausprobieren. #maplevalley#ahorntal#brettspiele#boardgame#creaturecomforts
Meine lieben Wesen im Fediversum, wieder nur so ein kleiner runder Vogel. Ein Sandregenpfeifer. Ich finde ihn recht knuffig. Und wie sie so über den Sand flitzen ist auch arg süß.
Es tut mir leid, diese Woche wird es weiterhin nur Vögel hier geben. Und auch so komplett unspektakuläre wie den Sanderling. Ein Vogel, den viele bestimmt schon mal irgendwo am Meer gesehen aber nie groß beachtet haben. Dabei ist er doch recht süß.
@Mela Das kenn ich. Ich muss mich da bei filmen auch immer zusammenreißen, wenn es bei vorgeblich realistischen Filmen zu Unfug kommt. Bekomme dann immer geschimpft, dass es darum nicht geht sondern um die Story.
Auf Grund einer Diskussion gestern hab ich mir ein leckeres Brötchen mit Erdnussmus und Marmite gegönnt. So lecker. #marmite#vegan#govegan#veganuary@vegan
he / him born at 327 ppm (ü50)#links ,nicht #linksliberal sondern #antikapitalistisch #Naturfotograf #Taucher #vegan #München #Salzburg #GegenAntisemitismus #brettspiele #Birdwatching #Vogelfotografie #Foodfotografie #computertruhe#DePol #USPol #Politik #politicsBeiträge ohne Medien werden ab dem 01.02.2025 nach 14 Tagen gelöscht.Posts without media will be deleted after 14 days from 01.02.2025