Spieltableau mit Startfreund Hase und Rohstoffen im Rucksack
https://sfo3.digitaloceanspaces.com/veganism-space/media_attachments/files/113/107/300/238/857/996/original/b118929f4b28dd95.jpg
Am Wochenende kam noch ein weiteres neues Spiel auf den Tisch. „Maple Valley“ (Deutsch), der Nachfolger von „Die Tiere vom Ahorntal“, was im Original "Creature Comforts" hieß. Da Ahorntal schon in der ersten Version vergeben war, gibt es den Nachfolger nun mit dem Englischen Titel.
Es geht diesmal nicht darum die Wohnung für den Winter schön zu bekommen sondern das Frühlingsfest vorzubereiten und dafür Ideen (Karten) und für deren Umsetzung Rohstoffe zu sammeln.
Es gibt wieder wunderschön und liebevoll gestaltete Karten, Tableau und Meeple. Auch hier gilt, wer unbedingt düstere Optik braucht und sich gerne als axtschwingender Zwerg durch die Orkhorden kämpft, dem wird die Optik nicht gefallen.
Die Spielmechanik um an die benötigten Ressourcen zu gelangen hat sich auch geändert, es werden keine Würfel mehr platziert sondern man bewegt sich, mit Freunden (Karten) auf Pfaden durch das Ahorntal und sammelt die Rohstoffe für die Ideen an den Zielpunkten, die man durch die Karten erreichen.
Das Ausspielen der Karten ist ähnlich, sie müssen mit den Rohstoffen bezahlt werden. Es gibt Orte wo man neue Karten bekommt, Freunde anheuern (bezahlen) und Rohstoffe tauschen kann. Eine Tag (Runde) endet, wenn alle nicht mehr ziehen können. Nach 5 Tagen ist das Spiel vorbei.
Das Spiel ist genauso wie der Vorgänger ein familientaugliches Wohlfühlspiel und macht mir gute Laune.
Zu zweit spielt es sich sehr gut und es kommt auch keine große Downtime auf. Wir haben die erste Partie mit Regel lesen in 1,5 Stunden durch gehabt. Normale Partien dürften dann 45-60 Minuten dauern. Solopartien sind auch möglich und das werde ich bestimmt demnächst auch mal ausprobieren.
#maplevalley #ahorntal #brettspiele #boardgame #creaturecomforts
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.