@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt
Ja, ich selle fest, dass es immer noch die gleich eist, wuch wennich das vor über 40 Jahren lernen durfte. An der Physik (inunserem Lebensrelevantenbereich) hat sich nix geändert
Notices by Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)
-
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:45:48 JST
Thomas Blechschmidt
-
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:44:19 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
Tja, und das trotz Kernkraftwerken? Oder evtl doch gerade deswegen. -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:41:59 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt EV = Elektronenvolt. Die kleinste Einheit für Energie, die wir verwenden.
-
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:40:06 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
Genau das ist eben nicht der Fall. Es kann nicht jeder an jeden liefern, Es gibt keinen wettbewrb, Die Preise macht kein "Markt" sondern eine Behörde.in Verbindung mit der Politikl die entscheidet wer wie subventioniert wird. Ansonstren ist das Bild OK. -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:38:13 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
An dem Bild nichts, Abgesehen davon, dass die Idee ist, das letzte EV von Finnland nach Portugal zu übertragen, Und abgesehen von der Regulierung der Zugangsberechtigen. Das ist ein bißchen wie nur noch 8spurige Autobahnen und keine Kreisstraßen mehr. Das größte und modernste Steinkohlekraftwerk plus mehrere Kernkraftwrke wurden lange vor der Abschreibezeit abgerissen, weil sie nicht mehr in die Kupferplatte passten. -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:29:53 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
Resiliente netze würden daher den Druck auf Kraftwerkbetreiber erhöhen die natürlich einanderes Interesse haben, Und sie sind investiv teuer. In unserer angeblich "Marktgetriebenen" Welt schwierig. Zudem würde ein resilIEntes Netz die kleinräumige Erzeugung und Verteiling des Stroms massiv voranbringen. Zu Lasten großer Konzerne mit großen Kraftwerken und deren Großinvestoren. Das hinbekommen ist kein Ding, Technisch, -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:25:37 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
Technisch geshen brauchen resiliente Netze erstens einen effetiven Schutz vor physischer Sabotage oder Kriegshanldungen. Das beste ist also alles unterirdisch tief genug zu realiseren,Und sie brauchen Speicher (Akkus), um die Lastspitzen abzudecken, Damit kann man die Menge der Kraftwerke reduzieren,. Was nicht im Interesse der Betreiber is,t aber trotzdem gemacht werden muss, Siehe HH Moorburg. 2,3 Mrd. €€ für nichts, -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:22:05 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
Dannhast Du eine Situation ohne optimale Netzauslastung.Und beide wollen genug bezahlt werden, Ihre leistugn wird zwar eher selten voll gebraucht, Deswegen werden Kraftwerke - nicht nur, aber überweigend - aus ökonomischen Aspekten an und abgeschaltet. Auf Kosten der Effizienz. Warum aber sollte man ein resilientes, Netz bauen? Das sich selsbt reguliert? Das müsste der Staat machen, der lieber andere Dinge finanziert. -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:17:47 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
Stell Dir vor, dass Du zwei Kraftwerke hast, die mit 1 KW Nennleistung kosntant laufen, Du hast als Abnehmer insgesamt vier Verbraucher, die jeweils 500 Watt Nennleistung benötigen, aber nie alle zusammen und womöglich noch mit schwankender Leistung. Also würden entweder beide Kraftwerke laufenoder eines oder beide mit reduzierter Leistung, Jeder der beiden Kraftwerksbetreiber will aber voll bezahlt werden. -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:13:30 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
Diese Frage mit den resilienten Systemen ist einfach und äußerst komplex zugleich. Stomnetze und Waserleitungen haben was gemeisnam:Sie regulieren sich selbst, wenn man sie entsprechen baut. Wasser wird dabei zuusätzlich von der Schwerkraft beeinflust. Strom nicht. Das Prinzip beim Strom ist dabei, das der immer den Weg des geringsten Widerstand geht. Warum das nicht realisiert wird?Ganz einfach; Ökonomische Interessen -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Saturday, 05-Jul-2025 00:06:34 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
Mit der Kupferplatte (egal ob Europäisch oder Deutsch) ist gemeint, sich das gesame Netz als eine Kuperplatte vorzustellen, aus der jeder an jedem Punkt Strom entnehmen kann und deren bestimmende Parameter (Spannung, Strom) von einem Mix aus Kraftwerken stabil gehalten werden. Vorzugsweise durch "Grundlast"kratwerke plus Spitzenlastergänzungen, die natürlich garantierte Abnahmepreise haben.Keinen echten Wettbewerb. -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Friday, 04-Jul-2025 23:26:46 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @forthy42 @Handelsblatt @schlagzeilen-Handelsblatt
Well, als Eneergiemanager kann ich dazu nur sagen:
Selber schuld. Stromnetze können problemslos weitgehend selbstregulierend gebaut werden, Das ist technisch aus längst bekannten Gründen kein Problem. Dann gibt es auch keine Ausfälle. Selbst dann nicht, wenn die Infrastruktur zu 50% zerstört wird.
Eine Deutsche oder gar Europäische "Kupferplatte" ist dazu nicht erforderlich. -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Monday, 30-Jun-2025 06:21:30 JST
Thomas Blechschmidt
@mina @coolinthegame @SilviaMarton @Jabba @Merlin_the_Cat2 @Saupreiss @HistoPol @Jeany @martin @masterhajoda @TheSilentMario
Danke Mina. der Clou ist, das eine Bekannte von mir ähnlichen Mist erlebt, Aber Sie arbeitet auf Windoof. mit Miniweich.Produkten.
bei mi rist LinuXauf dem recher und sonst nichts. Ichhabe versucht pber das terminal zu installieren. Ergebnis: Executing this the result was an E: in red and the info: Für "firefox" existiert kein Installationskandidat" und nu? -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Monday, 30-Jun-2025 06:21:29 JST
Thomas Blechschmidt
@mina @coolinthegame @SilviaMarton @Jabba @Merlin_the_Cat2 @Saupreiss @HistoPol @Jeany @martin @masterhajoda @TheSilentMario
Gute Frage. PureOS -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Friday, 18-Apr-2025 09:15:45 JST
Thomas Blechschmidt
@si_irini @Mina@swiss-talk.net @HistoPol Meine Mutter wurde 1999 bei einem Verkehrsunfall getötet. Mein Erzeuger hat sein Leben selbst kurz gehalten. Passiver Selbstmord durch ungesunden Lebenswandel. Nur bei meiner Mutter habe ich etwas Verlust empfunden. Diese Ereignisse haben mich nicht auf Dauer berührt.
-
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Friday, 18-Apr-2025 09:15:44 JST
Thomas Blechschmidt
@HistoPol @si_irini @Mina@swiss-talk.net Danke. Das Leben scheint aber eben so zu sein. Was man nicht ändern kann, sollte man auch einfach stehen lassen wie es ist.
-
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Monday, 24-Mar-2025 20:10:35 JST
Thomas Blechschmidt
@mina @HistoPol @SilviaMarton @evelynefoerster @si_irini @2ndStar 😹 😹
-
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Monday, 24-Mar-2025 20:10:33 JST
Thomas Blechschmidt
@mina @HistoPol @SilviaMarton @evelynefoerster @si_irini @2ndStar
Ich kannte bislang nur die Fragen an Radio Eriwan: "Ist es möglich mit Pravda zu erschlagen Diktatoren? Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip Ja, wenn vorher Eisenstange eingewickelt wird."
-
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Monday, 24-Mar-2025 20:10:31 JST
Thomas Blechschmidt
@mina @HistoPol @SilviaMarton @evelynefoerster @si_irini @2ndStar
Ich kannte nur noch den: "Ist es sich möglich mit Moskwitch zu fahren 90° Kurve mit 110 km/h?
Antwort Radio Eriwan: Im Prinzip ja, Aber nur einmal. -
Embed this notice
Thomas Blechschmidt (energiepirat@mastodon.social)'s status on Tuesday, 04-Feb-2025 04:18:09 JST
Thomas Blechschmidt
@mina @coolinthegame @SilviaMarton @Jabba @Merlin_the_Cat2 @Saupreiss @HistoPol @Jeany @martin @masterhajoda @TheSilentMario
Ich freue mich auch!