"Es ist wirklich wichtig, seine Privatsphäre zu schützen, bevor man sie braucht. Nicht in einem Moment der Krise."
- Meredith Whittaker
https://schweizermonat.ch/kuenstliche-intelligenz-wird-meist-zur-ueberwachung-eingesetzt/
"Es ist wirklich wichtig, seine Privatsphäre zu schützen, bevor man sie braucht. Nicht in einem Moment der Krise."
- Meredith Whittaker
https://schweizermonat.ch/kuenstliche-intelligenz-wird-meist-zur-ueberwachung-eingesetzt/
Das Gastkind (15) fragt, ob in Deutschland tatsächlich alle Schüler so fokussiert, motiviert und leistungsfähig sind, wie es das in den letzten Tagen erlebt hat. Immer die Finger oben, immer die Hausaufgaben, immer beim Thema, ...
Es folgt ein längeres Gespräch über das deutsche Schulsystem, und das es in der Bilingualklasse war, also nur die Elite der (ohnehin schon sehr stark selektierten) Gymnasiasten kennen gelernt hat. ...
Was denn passiere, wenn jemand diese Leistung nicht bringen könne und ein paar Fünfen habe. 🤔
Ja, "viele Wege", "Berufsschule", "Fachabi", ..., ... ich hole einen Stift und fange an zu skizzieren.
Oh, das sei aber "unfair", exkludierend und diskriminierend.
Schach.
Ich hole aus, versuche zu erklären, ... man kann ja immer noch, ...🤔 ... Ja, ... "fair" ist das nicht. ...
Matt.
Thank you for your explanation. Ah, okay, I see. It is server, Android and iOS App, so it seem to be the same 'environment' for all usecases. ...
I'm happy with my ejabberd server.
Is it possible to use iOS Snikket with ejabberd (by entering server adress, username and password)?
So it possibly could be an extension for my usecase (ejabberd, with Conversations via F-Droid and Dino).
Isn't Snikket
@snikket_im just a XMPP Client?
Or are there any advantages over - say Dino or Converstions?
@robbystk @kariboka
I run ejabberd, too, and I'm Happy with it.
For Android I can recommend Conversations, it's for free in F-Droid.
OMEMO encryption, VideoCalls, ... everything just works.
I didn't try iOS, but there are Clients, too.
On Linux I use Dino.
@ArneBab Robert Habeck, wieder einmal überzeugend. ...
Ja, leider wie so oft.
Öffentliche Stellen sind für historische und schlecht gewartete / abgesicherte Software verantwortlich, der Support ist personell schlecht ausgestattet und mental gar nicht auf Sicherheitsprobleme oder -angriffe eingestellt.
Ein neugieriger und fähiger Schüler (!) - ohne Ausbildung oder Studium - findet ein Problem und meldet es verantwortungsbewusst, und bekommt erst einmal Ärger und Drohungen. 🙄
Und jetzt stelle ich mir vor, es ginge nicht um #Neuland, sondern um Autos, Brücken, Häuser, Flugzeuge, Züge, Wasser- oder Lebensmittelversorgung, Hygiene in Krankenhäusern, ...
Das ist der Stand der #Digitalisierung in Deutschland 2024, und das Problem liegt nicht an der Bildung oder der Schule. Es ist zutiefst gesellschaftlich verankert. 🙄 Einfach verkackt 💩 und beyond rapair.
Wir brauchen mehr KI. 🤔 Oder Verantwortung. 🤯
@heiseonline
Die Prinzipien sollten Datensparsamkeit, Datensicherheit und Datenschutz sein.
Tragisch, dass die EU noch an Datenreichtum und "gesicherte Datenräume" glaubt.
Noch tragischer ist nur, dass die Entscheidungsträger nicht aus ihrer Erfahrung lernen können, weil die Verweildauer im Parlament systembedingt zu kurz ist. Die Lobbyisten werden der neuen Entscheider-Generation wieder verheißungsvoll ihre neue, sichere Technologie schmackhaft machen.
Ich wünsche mir bei der Digitalisierung eine ähnliche Fehlerkultur, wie in der Luft- und Raumfahrt: Aus Fehlern lernen, damit der selbe Fehler keine zweite Chance bekommt.
#Wowdw
Schüler möchten im Rahmen eines Forschungsprojekts (Wettbewerb) eine Webseite erstellen.
Bei Datenbank und PHP helfe ich "etwas".
Ich möchte (aus rein technischer Sicht) wissen, ob sie denn Benutzerkonten für die Seitenbesucher möchten.
Ein Schüler (spontan, schriftlich und wörtlich!):
"Ich persönlich halte Benutzerkonten und der damit verbundenen Speicherung von (persönlichen) Daten als nicht unbedingt notwendig…"
#Wow. Er hat es rein intuitiv verstanden. Mein Kompliment!
#Teamdatenschutz #Datenschutz #DSGVO
Linux ist nicht die Frage, es ist die Antwort.Eigentlich ist auch Linux nicht die Antwort, sondern "Freie Software".Die Fragen waren Vertrauen, digitale Mündigkeit, Freiheit, Privatsphäre, Verantwortung, Unabhängigkeit, Datenschutz, Nachhaltigkeit, Datenkapitalismus, Geheimdienste, User tracking, Werbung, ...Weil ich manchmal meine private Meinung unreflektiert sage, habe ich mein Profil auf "Neue Follower einzeln akzeptieren" gestellt. Folgeanfragen von leeren Profilen (ohne Beschreibung / eigene Postings) lehne ich nach einer Wartezeit von 1-2 Wochen ab.
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.