»dieser Rezensent hat noch den ersten Beweis zu liefern, daß er außer seinen theologischen Familienangelegenheiten auch in weltlichen Angelegenheiten ein Wort mitzusprechen hat« (Marx, ÖPM, MEW 40, 468)
Im Lesekreis lesen wir jetzt die Ökonomisch philosophischen Manuskripte. Bei dem was Marx hier über Bruno Bauer sagt, musste ich sehr lachen und natürlich gleich an Wackwitz von der Zeit denken, hehe.
»Daß die Arbeit aber selbst nicht nur unter den jetzigen Bedingungen, sondern insofern überhaupt ihr Zweck die bloße Vergrößerung des Reichtums ist, ich sage, daß die Arbeit selbst schädlich, unheilvoll ist, das folgt, ohne daß der Nationalökonom es weiß, aus seinen Entwicklungen.« (MEW 40, 476)
»Die Welt wird trockener, weil die Atmosphäre durstig ist« (Die Zeit)
das ist sachlich falsch. Es ist nicht ein angeblicher Durst der Atmosphäre (= die Natur selbst), sondern der Kapitalverwertungsprozess (z.B. Tesla in Brandenburg) der den Wasserhaushalt des Ökosystems – und nicht nur den – zerstört.
Das ist die Naturalisierung des Vorgangs, der von den Entscheidungsträgern des Kapitals verursacht wird.
das beste am Mönch von Lützerath ist, dass er keine Angst hat und sich diese Freiheit von Angst allen mitteilt, die ihn sehen. Genau das wird es sein, was sie werden brechen wollen durch Verfahren und Vollzug.
meine Augen sehen durchschnittlich gut, aber ich bin sehr froh, dass es Bildbeschreibungen gibt, denn manchmal verstehe ich nicht, was ich sehe, und erhalte dann Aufklärung in der Beschreibung.
@ayoub the word »pig« for cops and judges etc was coined by the Black Panthers in the 1960ies. It is in fact an expression of their reified relation to their environment, and i think it should be abandoned. Also, why would one like to insult a species that is very smart, very sensitive and very peaceful?
der Richterbund beschwert sich drüber, dass er tausende Akten prüfen muss wegen der Teillegalisierung von Cannabis, er beschwert sich also, dass Richter*innen ihren Job machen sollen, für den sie bezahlt werden. Dabei können die Richter*innen mit den Kiffer*innen doch genauso umgehen wie mit nazis, dann ham sie eh nix zu tun.
»Könige und Königinnen verschwinden, die Mächtigen haben Armeen, Waffen, Geld, das letzte Wort jedoch, das haben immer die Geschichtenerzähler.« (Salman Rushdie)
mich ekelt diese Selbstglorifizierung und ich denke, träum weiter, Salman, bis die Waffen das letzte Wort haben und deine Träume und die Deiner Leser*innen beenden.
»US-Dienste kaufen massenhaft Handydaten für Überwachung US-Behörden kaufen von der Wirtschaft Überwachungsdaten. Ein offizieller Bericht gibt nun einen Eindruck vom gesamten Ausmaß der Praxis. « (heise) die Unsichtbare Hand des Marktes bitte, die Unsichtbare Hand des Marktes bitte ins Bällebad, die Unsi...
Das ist die Freiheit, die Leute wie merz oder lindner und ihresgleichen meinen, wenn sie das Wort in den Mund nehmen: dass man kaufen und verkaufen kann, was man will.
Das Kapital optimiert sich in den Arbeits-KZs, wo es nicht für den Erhalt der Arbeitskraft bezahlen muss: das steht geschrieben in seinen Bilanzen.header: Klimastreifen, im Blauen die Berlinfahne (transparent), im Roten der Sensenmann (schwarz);ava: Buch-Cover Erzählung zur Sache:https://shop.autorenwelt.de/products/erzahlung-zur-sache-von-stephanie-bart?variant=46484281131333uncaptioned media will be ignored