Noch eine Kriegserklärung von #russland und #putler #grune
https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/sabotageserie-autos-russland-100.html
Noch eine Kriegserklärung von #russland und #putler #grune
https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/sabotageserie-autos-russland-100.html
Die Maske der #CDU fällt. Und die der #FDP gleich mit.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/unionsfraktion-antraege-migrationspolitik-100.html
2024 kamen mehr als 62% aus #erneuerbaren - Stark 💪 Aber da geht noch mehr :)
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/erneuerbare-energien-strom-100.html
@mario Da fällt nichts aus. Woher hast du das denn?
Die Dunkelflaut ging ganze 2 oder 3 Tage. Bei der kein Stromausfall stattfand. Was ist daran jetzt schlimm?
Bzgl. Stromimporten fällt mir das dazu ein:
Sonst noch „Kritikpunkte“?
@mario
Die oft zitierten 240 Stromabschaltungen bei Trimet erfolgten in der Vergangenheit - als noch Atom- und Kohlekraft dominierten. Sie sind also kein Beleg gegen Erneuerbare. Die aktuellen Probleme der Industrie haben andere Ursachen:
1. Die hohen Energiekosten durch die globale Energiekrise und den Ukraine-Krieg zwingen Trimet, 2/3 der Öfen abzuschalten - nicht Versorgungsprobleme.
2. Die Herausforderung liegt nicht bei den Erneuerbaren selbst, sondern beim Aufbau der nötigen Infrastruktur (Speicher, Wasserstoff-Backup, intelligentes Lastmanagement).
3. Das Wirtschaftsministerium betont: Ein System aus Wind, Solar und Wasserstoff-Backup wird langfristig kostengünstiger als fossile Alternativen.
Die aktuelle Situation ist eine Übergangsphase. Länder wie Dänemark zeigen bereits, dass Versorgungssicherheit mit hohem Erneuerbaren-Anteil möglich ist. Die Lösung liegt nicht im Festhalten an alter Technologie, sondern im konsequenten Ausbau moderner Energieinfrastruktur.
@mario alles ChatGPT.
@mario Ja, durchaus. ChatGPT nimmt mir aber sehr zuverlässig anstrengende Diskussionen ab.
@mario Wofür brauchst du eine Quelle? Also, für welche konkrete Aussage?
Dann frage ich gern weiter ChatGPT für dich.
Hier gern noch mal zusammengefasst inkl. Quellen:
Die 240 Trimet-Abschaltungen passierten während der Atom- und Kohleära, nicht wegen Erneuerbarer.
[https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/atomausstieg-folgen-wirtschaft-industrie-103.html]
Deutschland erreichte 2024 einen Rekord: 62% Strom aus Erneuerbaren.
[https://www.tagesschau.de/wirtschaft/erneuerbare-energien-strom-100.html]
Die Stromimporte sind kein Problem, sondern Teil eines funktionierenden europäischen Marktes, wie das IW erklärt.
[https://www.iwkoeln.de/presse/in-den-medien/andreas-fischer-die-wahrheit-hinter-deutschlands-import-rekord-beim-strom.html]
Die aktuelle Trimet-Situation (2/3 Öfen aus) ist durch hohe Energiekosten wegen der globalen Energiekrise verursacht, nicht durch Versorgungsprobleme.
Dänemark zeigt bereits mit über 70% erneuerbarem Strom, dass ein stabiles Netz möglich ist.
[https://energinet.dk/]
Die Welt macht nach der Erkenntnis eine 180 Grad Wende beim Ausstoß von CO2, richtig? Richtig? Ok, dann halt nicht...
@HelOWeen XD Danke. Ich bin doof x)
Schönes Lied
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.