GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Embed Notice

HTML Code

Corresponding Notice

  1. Embed this notice
    Martin (respig@dresden.network)'s status on Friday, 03-Jan-2025 04:28:15 JSTMartinMartin
    in reply to
    • mario

    @mario

    Hier gern noch mal zusammengefasst inkl. Quellen:

    Die 240 Trimet-Abschaltungen passierten während der Atom- und Kohleära, nicht wegen Erneuerbarer.
    [https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/atomausstieg-folgen-wirtschaft-industrie-103.html]

    Deutschland erreichte 2024 einen Rekord: 62% Strom aus Erneuerbaren.
    [https://www.tagesschau.de/wirtschaft/erneuerbare-energien-strom-100.html]

    Die Stromimporte sind kein Problem, sondern Teil eines funktionierenden europäischen Marktes, wie das IW erklärt.
    [https://www.iwkoeln.de/presse/in-den-medien/andreas-fischer-die-wahrheit-hinter-deutschlands-import-rekord-beim-strom.html]

    Die aktuelle Trimet-Situation (2/3 Öfen aus) ist durch hohe Energiekosten wegen der globalen Energiekrise verursacht, nicht durch Versorgungsprobleme.

    Dänemark zeigt bereits mit über 70% erneuerbarem Strom, dass ein stabiles Netz möglich ist.
    [https://energinet.dk/]

    In conversationabout 5 months ago from dresden.networkpermalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: images.tagesschau.de
      2024 so viel Strom aus Erneuerbaren wie noch nie
      from @tagesschau
      Der Strom in Deutschland war 2024 offenbar so sauber wie noch nie: Mehr als 62 Prozent stammten laut Fraunhofer Institut aus Erneuerbaren. Zugleich gab es mehr Stromimporte, um das Minus beim Kohlestrom zu kompensieren.
    2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: images.tagesschau.de
      Stromintensive Firmen skeptisch bei Atomausstieg
      from @tagesschau
      Was bedeutet der Ausstieg aus der Atomkraft für Netzstabilität und Strompreise? Diese Frage stellen sich vor allem energieintensive Unternehmen. Viele sind skeptisch, wie es mit der Energieversorgung weitergeht. Von J. Jolmes und T. Berbner.
    3. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.iwkoeln.de
      Die Wahrheit hinter Deutschlands Import-Rekord beim Strom - Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
      from Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
      Nach mehr als 20 Jahren hat Deutschland 2023 das erste Mal wieder mehr Strom im- als exportiert. Das sorgte für kontroverse Diskussionen. Dabei ist dies vor allem ein Zeichen für einen funktionierenden europäischen Strommarkt und sorgt für günstigen und klimafreundlichen Strom, schreibt IW-Energie-Ökonom Andreas Fischer in einem Gastbeitrag für Focus onlne .
    4. No result found on File_thumbnail lookup.
      Energinet
      Energinet er et selvstændigt statsligt selskab, som ejer og driver dansk energiinfrastruktur. Vi sikrer høj forsyningssikkerhed på el- og gasområdet i Danmark og bidrager til en effektiv grøn omstilling.
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.