Is‘ Behindertenkampftag heute.
Zur Feier des Tages erzähl ich euch später, welche Kämpfe behinderte Menschen mit Behörden führen müssen. Hab mal wieder neueste heiße News.
Is‘ Behindertenkampftag heute.
Zur Feier des Tages erzähl ich euch später, welche Kämpfe behinderte Menschen mit Behörden führen müssen. Hab mal wieder neueste heiße News.
Wisst ihr, was noch viel viel cooler wäre als einfach nur eine Kampagne zur sehr guten Forderung nach einem AfD-Verbot?
Eine Kampagne dazu, deren Websites und Infos barrierefrei sind. Ich würde nämlich gerne mitmachen, kann so aber nicht. Wie immer.
Freund*innen der Apple Watch: Ich hab meine kürzlich zurückgesetzt und seitdem hüpft die Uhr in der Nacht von ca. 40% beim Einschlafen jedes Mal auf unter 10% Akku morgens. Sonst hat die Nacht immer nur so 10-20% gekostet. Weiß nicht mehr, ob ich damals irgendwas eingestellt hab.
Habt ihr 1 Rat für mich? 👉👈
@NinaGerling Das find ich gut!
Ansonsten verleihe ich dir hiermit feierlich den Titel „Expertin für Barrierefreiheit (kc certified)“
Mal ne (unvollständige) Liste an unseriösen deutschen Firmen, die irgendwas mit digitaler Barrierefreiheit verkaufen, um die man der Menschen zuliebe lieber einen sehr großen Bogen macht:
- Web Inclusion GmbH / Eye-Able®️ / viele Whitelabel-Produkte von denen
- DIGIAccess GmbH
- Charamel GmbH
- SUMM AI GmbH
- Deutsche Telekom MMS GmbH
Die haben beim BMAS leider nicht verstanden, wie Transparenz funktioniert. Und ich hab immer noch keine Behörde gefunden, die nach ihrem Audit wirklich an bestehenden Lösungen substanzielle Verbesserungen vorgenommen haben.
Wird Zeit, dass die BFIT und die Behörden Feuer unter den Hintern kriegen, um hier endlich mindestens gesetzeskonform zu werden. Sie haben dieses Jahr seit 13 Jahren Zeit dafür gehabt. (2/2)
Heute früh habe ich mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales telefoniert, weil die von meinen vielen IFG-Anfragen nicht so begeistert sind und sich davon „geflutet“ fühlen. Sie finden auch nicht so toll, dass ich gerne alle Barrierefreiheits-Gutachten der von der Überwachungsbehörde durchgeführten Prüfungen veröffentlichen möchte.
Zitat: „Dann hätten die Behörden Angst vor der BFIT und würden dann gar nichts mehr machen“ (1/2)
„Gib uns geld für VR shit, damit können Menschen im Rollstuhl unsere Räume besuchen“
Ja how about ich gebe euch Geld für einen virtuellen Rundgang im Browser, ist viel billiger und dafür haben die Leute auch die Hardware schon da.
„Aber wir sind Tech Bros, crypto crypto crypto!“
Ich bin Tech Sis und mag keinen Quatsch.
Arbeite derzeit für mehrere Fördergeber verschiedene Barrierefreiheitsprojekte durch und gebe meinen Senf dazu, wer dafür Geld bekommen soll, und ich hab in ca. 60 Anträgen nicht einen gelesen, der nicht mindestens zu einem Teil aus Quatsch besteht, der am Ende niemandem was bringt.
Mein Liebling ist „Wir wollen 9000 Euro um interaktive Elemente per Tab-Taste ansteuerbar zu machen.“ - Ich geh auf die Website, wo genau das längst geht. Sogar mit Focus-Style!
Ich würde den 9000 Euro-Leuten ja gern anbieten, das einfach fix selbst zu machen. Dauert 10 Minuten, höchstens.
Können wir bitte irgendwann bald normalisieren, dass man sich von behinderten Menschen beraten lassen muss, bevor man Geld für Barrierefreiheitsprojekte bekommen darf?
Viele der Sachen, die ich bewerte, entbehren einfach jeder Grundlage für mehr Teilhabe. An nicht wenigen dieser Ideen sind „Sonderpädagogische Fachkräfte“ beteiligt.
Ich werde nicht müde zu betonen, dass diese Menschen unglaublich viel Macht haben und sie oft schädlich für uns einsetzen.
"So viele Sachen sind einfach vorgeschoben mit Ableismus und sowas."
"Und da ist eben bei diesen Experten in eigener Sache etwas, was ich ganz häufig erlebt habe, dass die ihre eigenen Interessen, auch aus guten Gründen, und das ist völlig legitim, halt viel höher setzen, als die dann eben von Autisten oder ADHS lernen oder, keine Ahnung, Menschen mit motorischen Einschränkungen."
"Und die sollen gerne auch überall reden und so. Aber da habe ich ja auch gesagt, was ist das denn für ein Wahnsinn, wenn wir überall jetzt Menschen mit Behinderungen dann da reden lassen, die sollen sich an der Barrierefreiheit beschäftigen, wir dürfen ihnen die Jobs nicht wegnehmen als Menschen ohne Behinderung."
"Sie ist auch nicht wert, dass du es persönlich schreibst.
Das ist so der Kompromiss zwischen ignorieren und darauf reagieren.
Dann hilft das dir mit KI da."
"Was mache ich jetzt mit der Casey, die irgendwie auf Mastodon rumfrotzelt bzw. ihre Beleidigungstour dort weitermacht?"
"Ich finde es tatsächlich einfach eine unmögliche Art sich zu benehmen. Und das ist keine Wertung der inhaltlichen Fundiertheit."
"Mir ist das wurscht, weil ich weiß, da lesen die Leute, die da mitlesen, wissen zu 95 Prozent, dass es falsch ist, was sie [Casey] sagt."
"Also mein Leben ist besser ohne.
Ja, [Casey] anstrengender als Domingos.
Ja, der kommt gleich danach, beziehungsweise ist irgendwie auf derselben Schwelle.
Und Eric ist irgendwie im Moment auch anstrengend."
(Wenn das Video nicht mehr da ist, sagt bescheid, dann poste ich eine Abschrift.
Dieses Gespräch ist zwar privat, aber gehört dringend öffentlich, in allen seinen Aspekten.)
Edit: Ist in Arbeit. Whisper Large braucht auf meiner Hardware leider eine Weile.
Das Transkript braucht leider sehr viel Nacharbeit um lesbar zu sein, aber die eingängigsten Zitate möchte ich euch heute nicht vorenthalten:
"Aber vielleicht, meiner Meinung nach, unter uns gesagt, sie braucht eigentlich eine Therapie."
"Jetzt in dem Fall war das quasi abzusehen [...] dass wenn Casey kommt, dass es zum Problem wird."
"War auch eine ganz wichtige Erkenntnis drin, die ich mal wieder gemacht habe. Die sagen, du kannst nicht mit verletzten Behinderten reden. Das bringt nichts."
Ich hab jetzt ca. eine Stunde lang überlegt ob ich darüber shitposte oder ob ich lieber privat Bescheid sage, dass man dieses Gespräch lieber nicht öffentlich haben möchte, und hab mich jetzt für den Shitpost entschieden.
@jkphl und Marc Haunschild reden im Anschluss an das technica11y ziemlich vertraut u. A. über mich, andere Behinderte, und viele mehr Details aus der Branche.
Ich hab jetzt Hausverbot dort, für diesen Kommentar hier.
https://www.youtube.com/live/Lf2zLBtvzOU?t=6186
Gar nicht ok.
Leute so: „Ja wie kommst du denn auf dein Wissen?“
Er so: „Ja ich hab bisschen mit NVDA rumgeklickert“
Ok.
Bei technica11y sehen wir heute einen Dude, der offensichtlich keine Ahnung davon hat, wie Leute mit Screenreader arbeiten. Und dass seine Hacks vielleicht für Screenreader funktionieren, aber gleichzeitig alles andere kaputtmachen. Aber trotzdem ist er „Experte“ für Barrierefreiheit.
Hab ich ihm vor ein paar Wochen auch schonmal gesagt und wurde dafür tone-policed.
Software-Mensch, digitale Barrierefreiheit, Aktivistin, Träumerin, blind, neurodivergent, 🏳️🌈Privat: Spezi-Lover, Curry-Connaisseur und Hundegöttin.Headerbild von @voidedmain 💚
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.