@kaffeeringe@SheDrivesMobility@ruedi Etwas ist "aktuell kein entscheidendes Thema" scheint mir kein gutes Argument, wenn man bedenkt, dass so ziemlich alle existenziellen Probleme, die wir jetzt haben, darauf zurückgehen, dass wir jahrzehntelang nicht längerfristig gedacht und (bestenfalls) höchstens das "aktuell entscheidende" getan haben.
@kaffeeringe@SheDrivesMobility@ruedi Wie bei allem: Risiken rational analysieren, sämtliche Handlungsoptionen durchspielen und langfristige Strategien entwickeln.
Die Debatte läuft viel zu sehr "Putin ist böse, also ist jede Aufrüstung gut", ohne zu differenzieren, um welche Form der Aufrüstung es geht und welche anderen Handlungsoptionen wir haben. Selbst als Laie kenne ich einige realistische Angriffszenarien, die in der Debatte gar nicht vorkommen und gegen die Abschreckung nicht hilft.
@kaffeeringe@SheDrivesMobility@ruedi Gleichzeitig wird gar nicht überlegt, ob und wie wir Demokratiebewegungen weltweit unterstützen können, und wir schauen einfach nur zu (bzw. weg), wenn Länder, die auf dem Weg zur Demokratie sind oder waren, in diktatorische Strukturen abgleiten.
Wer hier hatte nochmal entdeckt, dass sich Pappröhren prima als Hinweis für die Fahrer eignen, wenn man sie über den Scheibenwischer schlecht geparkter Autos stülpt?
"Wir wollen, dass die Bezahlkarte deutschlandweit zum Einsatz kommt, und werden ihre Umgehung unterbinden".
Wenn ihr eine Umgehungsunterbindungsunterlaufung begehen wollt (also die Unterbindung der Umgehung unterlaufen wollt), dann ist heute um 17-19 Uhr in der Desi in #Nürnberg der Ort und die Zeit dafür.
Dort findet wie jeden Montag die Kartentauschaktion statt.
@ArneBab Man kann da das Bundesland auswählen. Ich habe aus Bayern mitgezeichnet, ob das dann aber mitzählt, weiß ich natürlich nicht. Aber es kann ja nicht schaden. @thopan
Wenn ich in einem konkreten gesellschaftlichen Bereich etwas bewirken möchte, glaub ich nicht, dass ich gerade die Zeit und Energie dafür habe, erst einmal den Kapitalismus endgültig und global zu überwinden, bevor ich mich um das konkrete Problem kümmere, auch wenn manche das hier regelmäßig fordern, sobald man was sagt.
Ich bin vorhin unerwartet dem Söder begegnet. Bzw. seinen schwarzen Panzerlimousinen, die mir in der eigentlich für Autos gesperrten Zone vor dem Gewerbemuseum entgegen kamen.
Ich habe gleich geschaut, ob's Bier oder Bratwürste gibt, aber das war nicht so. Keine Ahnung, was er da wollte, wenn es keine Bratwürste gab.
Bei der Fahrraddemo ist tatsächlich ein Fußgänger mit der Polizei kollidiert :mastojoy:
Einer unserer Begleitpolizisten fuhr auf seinem E-Bike, hell beleuchtet mit Blaulicht im Schritttempo einige Meter vor der Demo über eine Ampel, die für die Fußgänger rot war, als ein Passant im schnellen Schritt direkt seitlich in ihn reinlief, ihn fast vom Rad stieß und dann noch über "die Radfahrer" schimpfte.
Der Polizist schimpfte zurück, aber wir mussten ja weiter fahren...
Statt sich hier über Elon Musk lustig zu machen, scheint es mir produktiver, an die Abgeordneten (aller Parteien) in meiner Gegend zu schreiben und zu fragen, was sie konkret machen wollen, damit unsere Demokratie nicht so unterhöhlt wird wie die in den USA.
'Es erschließe sich ihm nicht, wie man als Reaktion auf diesen Anschlag nun wieder mit der Vorratsdatenspeicherung um die Ecke kommen wolle. "Die Behörden haben ja offenbar nicht mal die öffentlichen Tweets dieses Mannes gelesen. Man hat hier kein Defizit an Durchgriffsoptionen, man hat ein Handlungsdefizit."'
Wenn ein Verein, eine Gruppe, eine Organisation (bzw. die Personen darin) Vorschläge zur Verbesserung als Angriff ansieht, dann ist das inzwischen für mich ein absolute Red Flag.
Ich habe dieses Jahr einige ganz scharfe Notbremsen deswegen gezogen und bin froh darüber, auch weil es mir enorme Kraft und Energie gegeben hat, mich dort zu engagieren, wo ich akzeptiert bin und etwas bewirken kann.
Habe die KI gefragt, und sie schlägt Smalltalk-Themen vor, bei denen ich erst recht die Panik kriege: - Lieblings-Weihnachtsfilme oder -Lieder - Besondere Weihnachtsgerichte oder Rezepte - Schöne Weihnachtsmärkte in der Umgebung - Pläne für die Dekoration des Hauses oder Wohnung - Tipps für last-minute Geschenkideen
Die Hälfte unserer Sternbilder sind recht unsinnig, weil sie auf mehrfacher kultureller Aneignung beruhen: der Übernahme von Symbolen oder Objekts aus einer anderen Kultur ohne den kulturellen Hintergrund.
In Mesopotamien ergaben sie Sinn, aber die Griechen übernahmen die Sternbilder, ohne die Namen und Mythen zu verstehen, und stülpten eigene Geschichten drüber, aber nicht ihre wichtigen Götter (Zeus, Athene, Olymp usw.), weil die schon anders etabliert waren, sondern unbedeutende Mythen.
Heh Moment mal... Ich dachte, die Katzen beherrschen seit jeher die Welt, aber wie konnten sie es zulassen, dass das Sternbild Felis (Katze) wieder abgeschafft wurde, dass Joseph Jérôme Lefrançais de Lalande 1799 mit dem Kommentar "Ich mag Katzen" eingeführt hat?
DE: Lerne gerne Neues, ob auf Reisen oder in der Arbeit als freiberuflicher Übersetzer und Lektor wissenschaftlicher Texte. Ich folge nicht unbedingt zurück und erwarte das auch nicht; folgt einfach, wenn euch meine Tröts interessieren.EN: Like to learn new things, both when I'm travelling and in my work as a freelance translator and editor of scientific texts.I don't necessarily follow back and don't expect it from others; only follow me if my posts interest you.