GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Notices by Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)

  1. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Sunday, 03-Nov-2024 17:34:22 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Herzlichen Glückwünsch, lsbt.me!

    Wenn ich das richtig recherchiert habe, feiert unsere Instanz heute ihren zweiten Geburtstag 🎉🌈

    Danke an Christin, die unsere Instanz zur Verfügung stellt und betreut 💐

    In conversation about 7 months ago from lsbt.me permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: lsbt.me
      Deutscher LSBT Mastodon Server
      Diese Mastodon-Instanz ist für alle* die LGBT+ oder Allies sind. Ein Safe Space für Dich! Betrieben von Christin Löhner, selbst trans Frau und Aktivistin für LSBT+ Rechte. #lsbt #lgbt #lgbtq #lgbtiq
  2. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Saturday, 27-Apr-2024 23:55:19 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Stichwort #Novovirus. Das ist ein fieses unbehülltes Virus. Weil unbehüllt, geht es beim Händewaschen nicht so leicht kaputt. Schon gar nicht beim typischen Händewaschen: kurz und nicht gründlich. Da fällt das Virus eher vor Lachen um als beseitigt zu werden. Wenn, dann laaaaaaange und gründlich waschen. Ob mit warmem oder kaltem Wasser ist dabei egal.

    Novo übersteht ohne Weiteres mäßiges Erwärmen und Einfrieren und das Buntwäsche-Programm der Waschmaschine. 60 Grad reichen nämlich nicht, um es zu inaktivieren. Minus 18 Grad auch nicht.

    Desinfektionsmittel, die "begrenzt viruzid" sind, können dem Virus auch nichts anhaben. Die wirken vor allem bei behüllten Viren wie Influenza oder Corona. Aber nicht bei unbehüllten Viren.

    Es braucht ein Mittel, das tatsächlich "viruzid" ist (in der Apotheke fragen, z.B. "Sterilium viruguard"). Und das in ausreichender Menge (mindestens 3 ml, etwa eine hohle Hand voll) gründlich in den Händen verrieben wird, bis die Hände wieder trocken sind, mindestens 30 Sekunden lang.

    Wichtig ist, dass Handfläche, Handrücken, Daumen, Finger, Fingerspitzen, Fingerzwischenräume gründlich nass werden, nicht nur die Handflächen. Und wenn die Hände trocken sind, ehe alles nass eingerieben wurde: es war zu wenig Desinfektionsmittel. Mehr nehmen. Wie gesagt: eine hohle Hand voll. Mindestens 3 ml.

    Eine FFP2-Maske ist vor allem dann nötig, wenn jemand mit Novovirus erbricht. Dann wird das Virus auch als Aerosol verbreitet. Das eigentliche Risiko sind aber Kontakt- und Schmierinfektionen.

    Was wir dringend lernen müssen: Hände regelmäßig, laaaange und wirklich gründlich waschen. Nach jedem Toilettengang. Vor dem Zubereiten oder zu sich nehmen von Mahlzeiten. Wenn eins nach Hause kommt. Das reduziert zumindest die Zahl der Viren.

    Wir sind Muffel, was das Händewaschen betrifft, vor allem Männer.

    Und nach dem Händewaschen unbedingt eine Handcreme verwenden.

    Und das Händeschütteln gehört auf den Müllhaufen der Geschichte.

    Uns selbst ins Gesicht zu fassen, können wir nicht unterdrücken. Wichtig ist, dass unsere Hände dann möglichst sauber sind.

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink
  3. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Sunday, 14-Apr-2024 20:49:47 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Transgender sportswomen ‘at a disadvantage’ compared to cisgender women

    https://www.telegraph.co.uk/sport/2024/04/11/transgender-sportswomen-at-a-disadvantage-study-claims/

    > Transgender female athletes are at a physical disadvantage compared to cisgender women in several key metrics, research funded by the International Olympic Committee (IOC) has found.

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink

    Attachments


    1. https://lsbt.me/system/media_attachments/files/112/266/402/124/989/128/original/7f85c6de93c081ab.jpg
  4. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Sunday, 14-Apr-2024 19:04:49 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Wenn cis Personen aus Sorge, dass cis Personen massenhaft das #Selbstbestimmungsgesetz missbrauchen, dieses Gesetz so gestalten, dass cis Personen es möglichst nicht missbrauchen können, sagt das ja viel über das Bild aus, dass cis Personen von ihresgleichen haben.

    Oder das mit dem Schutz vor dem Missbrauch durch cis Personen ist nur ein vorgeschobenes Argument und tatsächlich ist das Gesetz nichts weiter als Ausdruck großen Misstrauens gegenüber trans Personen.

    Ich löse auf: Zweiteres.

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink
  5. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Tuesday, 02-Apr-2024 01:39:17 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Ab heute ist in Bayern die geschlechtergerechte Sprache mit Sonderzeichen verboten.

    Aus beispielsweise "Lehrer*innen" wird also ab sofort

    "Binäre allogender Lehrerinnen, nichtbinäre agender Lehrpersonen, nichtbinäre gender-fluide Lehrpersonen, nichtbinäre bigender Lehrpersonen, nichtbinäre genderqueere Lehrpersonen und binäre allogender Lehrer."

    Kurz und knackig.

    Bis es der CSU zum Hals raushängt.

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink
  6. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Tuesday, 02-Apr-2024 01:24:58 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Da es sich offenbar immer noch nicht überall herumgesprochen hat:

    1. Das generische Femininum macht nichtbinäre Menschen unsichtbar

    2. Das generische Femininum misgendert Menschen

    Es ist also in keiner Weise besser als das generische Maskulinum. Aber nichtbinäre und trans Personen bekommen deutlich aufgezeigt, dass das Ausschließen nichtbinärer Menschen und das Misgendern nicht als strukturelle Probleme gesehen werden.

    De facto ist es cis-binäre Normativität und damit ein Zementieren entsprechender Strukturen, die für nichtbinäre und trans Personen schädlich sind.

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink
  7. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Friday, 22-Mar-2024 06:59:44 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Das Verbot geschlechtergerechter Sprache hilft Politiker*innen wie Söder, drei Fliegen mit einer Klatsche zu erwischen:

    1. Von realen Problemen ablenken
    2. Geschlechtliche Vielfalt unsichtbar machen, 50er-Jahre-Strukturen zementieren
    3. Queerfeindlichkeit Auftrieb geben, weil Rechte sich bestätigt fühlen, gegen Queere vorzugehen

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink
  8. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Wednesday, 20-Mar-2024 21:14:42 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Geschlechtergerechte Sprache.

    Es heißt "geschlechtergerechte Sprache", nicht "Gendersprache", liebe Medien.

    Und es ist kein "Genderverbot", sondern ein Verbot geschlechtergerechter Sprache.

    Und es geht nicht eigentlich um Sprache oder deren Verständlichkeit. Dass das nur eine Stellvertreterdebatte ist, dürfte doch weithin klar sein. Dass es nur Populismus und ein Signalfeuer für Rechte ist, ist doch leicht ersichtlich.

    Am Ende geht es um Misogynie und Queerfeindlichkeit.

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink

    Attachments


  9. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Sunday, 25-Feb-2024 22:27:57 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Ich wünsche Euch einen schönen und gesegneten Sonntag 💜

    Wir waren heute das erste Mal nach dem Unfall meiner Liebsten wieder in unserer Gemeinde zum Gottesdienst, und ich bin wirklich froh, dass es diese Baptistengemeinde in Stuttgart gibt, in der alle Menschen und ausdrücklich auch queere Menschen willkommen sind.

    So nämlich muss Gemeinde sein.

    #Baptisten #Gottesdienst #Willkommensgemeinde

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink
  10. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Sunday, 25-Feb-2024 22:27:56 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen
    in reply to

    Seit meinem Coming-out gehe ich insbesondere beim Gemeindegesang viel mehr in die Vollen. Ich singe lauter, bewege mich mehr. Und ich habe zu manchen modernen Liedern, die ich früher im Hinblick auf den Text kitschig fand, einen offeneren Zugang gewonnen.

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink
  11. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Thursday, 22-Feb-2024 22:32:36 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Guten Mittag, liebe Queers und Allies, habt einen angenehmen und gesegneten Donnerstag 💜

    In conversation about a year ago from lsbt.me permalink
  12. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Thursday, 28-Dec-2023 05:33:49 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Alte weiße Männer kämpfen gegen sichtbare geschlechtliche Vielfalt und wollen patriarchale Strukturen zementieren.

    "Genderverbot an Schulen: Kampf für Gerechtschreibung - taz.de"

    https://taz.de/Genderverbot-an-Schulen/!5972029/

    > "Sachsen und Sachsen-Anhalt untersagen geschlechtergerechte Sprache an Schulen. Doch einige Leh­re­r:in­nen widersetzen sich"

    In conversation Thursday, 28-Dec-2023 05:33:49 JST from lsbt.me permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: taz.de
      taz.de - taz.de
      from taz. die tageszeitung
      Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.
    2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: taz.de
      Genderverbot an Schulen: Kampf für Gerechtschreibung
      from Rieke Wiemann
      Sachsen und Sachsen-Anhalt untersagen geschlechtergerechte Sprache an Schulen. Doch einige Leh­re­r:in­nen widersetzen sich.
  13. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Saturday, 09-Dec-2023 21:33:55 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Söder will Strafen bei "Bei Verwendung des Glottisschlags" - also nie wieder "Spiegelei" sagen, "Verein", "Hebamme", "Theater", "Aorta". Oder falsch aussprechen.

    Ach so, geht nur ums sogenannte"Gendern". Nur da ist der Glottisschlag angeblich böse, sonst nicht.

    In conversation Saturday, 09-Dec-2023 21:33:55 JST from lsbt.me permalink
  14. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Friday, 08-Dec-2023 20:22:16 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Bei geschlechtergerechter Sprache aka (Ent-) "Gendern" geht es nicht nur um die Sichtbarkeit von uns Frauen, sondern ebenso um die Sichtbarkeit von inter, non-binären und agender Personen.

    Generisches Maskulinum, generisches Femininum, Doppelnennung und Binnen-I machen sie unsichtbar.

    In conversation Friday, 08-Dec-2023 20:22:16 JST from lsbt.me permalink
  15. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Wednesday, 06-Dec-2023 16:00:28 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Die ständige Betonung des Geschlechts in unserer Gesellschaft ist eigentlich eine Betonung des binären, vermeintlich "biologischen" Geschlechts, das tatsächlich konstruiert wurde, um patriarchale Strukturen zu zementieren.

    Geschlecht wird als viel relevanter für die Allgemeinheit dargestellt, als es eigentlich ist.

    Das Geschlecht ist eigentlich nur relevant für den jeweiligen Menschen selbst, nicht für dessen Stellung in der Gesellschaft.

    Aber Rechtskonservative tun sich mit dieser Wirklichkeit schwer. Für sie kann Geschlecht niemals irrelevant sein, sie können sich eine Welt nicht vorstellen, in der das Geschlecht keine Rolle für die Gesellschaft mehr spielt, nicht mehr relevant ist.

    Für mich persönlich ist es sehr relevant, welches Geschlecht ich habe. Aber im Alltag ist es weithin irrelevant, ob ich weiblich, männlich, non-binär, agender, gender-fluid oder was sonst bin.

    Vor allem ist es völlig irrelevant, ob eine Person binär ist oder nicht, ob trans oder cis. Oder meint jemand, ein Elektriky, dy cis und binär ist, womöglich noch ein cis Mann, kann Kabel besser verlegen?

    In conversation Wednesday, 06-Dec-2023 16:00:28 JST from lsbt.me permalink
  16. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Saturday, 18-Nov-2023 05:26:24 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Wenn ich es richtig verstehe, gehört der Geschlechtseintrag nicht zu den Merkmalen, die zur Feststellung der Identität einer Person herangezogen werden (folgerichtig steht er auch nicht im Personalausweis).

    Herangezogen wird z.B. der vollständige Name.

    Da sich der Name nicht nur durch das #Selbstbestimmungsgesetz #SBGG ändert, sondern z.B. auch durch Heirat, ggf. Scheidung ändert, ist es verwunderlich, dass eine Namensänderung nur im Rahmen des SBGG an diverse Sicherheitsbehörden weitergegeben werden soll.

    Auch die geplante Möglichkeit der Namensänderung bei Personen, die sich als Friesen fühlen, sieht keine Weitergabe der Daten an Sicherheitsbehörden vor.

    Die Weitergabe allein bei trans, inter und non-binären Personen (wobei es der Ampel wohl vor allem um Migrantys geht, insbesondere um Geflüchtete und Schutzsuchende) stellt insofern eine Maßnahme dar, die diese Personen unter einen Generalverdacht stellt, sich staatlichen Maßnahmen wie Abschiebung, Strafverfolgung usw. entziehen zu wollen. Bei Personen, die ihren Namen durch Heirat ändern, besteht dieser Verdacht seitens des Staates offensichtlich nicht.

    In conversation Saturday, 18-Nov-2023 05:26:24 JST from lsbt.me permalink
  17. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Tuesday, 14-Nov-2023 01:16:16 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    SPD und CDU geht es beim "Genderverbot" nicht um die Sprache, sondern um das Zementieren patriarchaler Strukturen als einzige "Normalität" und das Unsichtbarmachen von uns "Abnormalen".

    Es ist wichtig, dass wir entgendern. Egal ob mit Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt (nicht aber mit Doppelnennung oder Binnen-I) oder mit neutralen Formulierungen oder nach Phettberg. Generisches Maskulinum, Doppelnennung oder Binnen-I sollten vermieden werden.

    Sprache formt Wirklichkeit.

    Aber wir brauchen auch Sichtbarkeit.

    Patriarchale Strukturen, gerade auch in Form cis-binärer Normativität, müssen aufgezeigt, benannt und bekämpft werden.

    Ihr könnt, auch wenn Ihr cis seid, beispielsweise Eure Pronomen in Euer Profil oder Eure Signatur schreiben.

    In conversation Tuesday, 14-Nov-2023 01:16:16 JST from lsbt.me permalink
  18. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Sunday, 12-Nov-2023 21:17:28 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Ja, CDU und SPD wollen in Hessen Entgendern unterbinden.

    Aber Entgendern ist ein Stellvertreter für das, worum es Schwarz-Rot tatsächlich geht: geschlechtliche Vielfalt lächerlich und so in der Realität unsichtbar, unbeliebt machen.

    Es geht gegen trans, inter und non-binäre Personen. Für eine cis-binäre "Normalität".

    In conversation Sunday, 12-Nov-2023 21:17:28 JST from lsbt.me permalink
  19. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Thursday, 09-Nov-2023 04:47:34 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Das L in FDP steht für liberal, das M für Menschenrechte.

    In conversation Thursday, 09-Nov-2023 04:47:34 JST from lsbt.me permalink
  20. Embed this notice
    Michaela Molthagen (michaela@lsbt.me)'s status on Sunday, 29-Oct-2023 04:26:05 JST Michaela Molthagen Michaela Molthagen

    Wenn Kritik an Netanjahu damit um die Ecke kommt, dass er als Jude nach dem alttestamentlichen Motto "Auge um Auge" vorgehen würde, dann ist das antisemitisch. Nicht weil es Kritik an Netanjahu ist, sondern wegen des Bezugs auf "Auge um Auge" als angeblich jüdisches Prinzip der maßlosen Rache und Vergeltung.

    In conversation Sunday, 29-Oct-2023 04:26:05 JST from lsbt.me permalink
  • Before

User actions

    Michaela Molthagen

    Michaela Molthagen

    Michaela (sprich mɪˈkeɪlə), trans Frau, linke, feministische, queer-evangelikale und freikirchliche Christin (Baptistin). Bin weiß, verheiratet, abled. Coming-out 11/2018, HRT seit 12/2019, GaOP 08/2023Bildbeschreibung Profilbild: Frau mit roten Haaren und Brille, im Hintergrund die Farben der Trans-Pride-Flagge Bildbeschreibung Titelbild: Progress Flagge#fedi22 #trans #lgbtiqa #Feminismus #Christentum #Baptisten

    Tags
    • (None)

    Following 0

      Followers 0

        Groups 0

          Statistics

          User ID
          140242
          Member since
          27 Jun 2023
          Notices
          26
          Daily average
          0

          Feeds

          • Atom
          • Help
          • About
          • FAQ
          • TOS
          • Privacy
          • Source
          • Version
          • Contact

          GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

          Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.