@inch@Freigeist62 Eine ausbeuterische statt Wertschätzende Grundhaltung ist doch das Kernproblem. Ausbeutung, ggü. Mensch und Natur, die zugelassen, nicht genügend reguliert wird. Egal ob in unserer Form der Marktwirtschaft, oder in all-out-Oligarchie wie in Ru. (In letzterer ist Regulierung viel schwerer durch weit verbreitete Korruption).
@HistoPol@Volksverpetzer Ich teile diese Grundeinschätzung und bin mir sicher, das tun auch die demokratischen Parteien. Und ich unterstütze jeden Erfolg der Demokratie. Besonders wichtig der in Ukraine.
@HistoPol@Volksverpetzer Ich hab die Reaktionen der Leute da im Stream verfolgt. Höcke wurde irgendwann richtig nervös, hat regelrecht die Nerven verloren. Das war so garantiert nicht geplant von der Seite. Zufrieden und Souverän blieb Voigt, fiel mir noch auf.
Deine Glaskugel ist glaube ich sehr dunkel, staube sie mal ab! Nur Mut!
@HistoPol@Volksverpetzer Das gestern kann man auch so betrachten: Deren Ziel war erstmal nur, ihren Landtagspräsidenten durchzubringen. Das scheiterte.
(Ob die damit rechneten, dass für direkt vor der LP-Wahl, nach der Festellung der Beschlussfähigkeit, noch ein Änderungsantrag eingebracht wird, bezweifle ich sogar. Es spielt auch keine Rolle.)
Nebenbei trat ein für Parteiverbotsverfahren sehr relevantes Gebahren zutage. Das war ein Punktverlust.
@Scubyw@kravietz What I gathered over the years what a few of those misconceptions could be is
1) The West seldomly understands Ru. fears (of the West), that they are irrational but real, that they actually feel an urge and „right“ to „defend“ by conquer, and see no peaceful way out. Maybe caused by a disbelieve in trust, that sticking to rules out of common interests couldn‘t be a trick. An assumption that every other player must be equally evil as the current regime there (for centuries). …