Wander-App: Komoot wird verkauft
Die in Potsdam gegründete Firma hinter der App Komoot wird verkauft: Die italienische Firma Bending Spoons übernimmt die Wander-App.
Wander-App: Komoot wird verkauft
Die in Potsdam gegründete Firma hinter der App Komoot wird verkauft: Die italienische Firma Bending Spoons übernimmt die Wander-App.
@heiseonline Heißt vermutlich: a) Die Daten der User waren einiges wert. b) Zukünftig mehr kostenpflichtige Features und/oder Werbung.
Als Kartenapp und Routenplaner ist OruxMaps auch ganz gut - und kostenlos.
Es gibt diverse: AAT, Organic Maps, OsmAnd, osmin - alle Open Source und auf Openstreetmap Basis. Gibt es via F-Droid. Als Planer z.B. der exzellente Brouter mit mehreren Instanzen im WWW: brouter.de/brouter-web/ Kann auch lokal auf dem PC laufen: github.com/nrenner/brouter-web… -> brouter-web-standalone.0.18.1.zip
Und achtet bitte die Natur, nutzt sie nicht nur! Komot hat sicher einen Anteil daran, warum Tracking im Wald und das Hochladen dieser Tracks auf Portale verboten werden soll.
@datenhalde
Wenn Du kein Eigenes Profil für Deine Zwecke erstellen oder zumindest eines gut anpassen kannst, taugt eine App sowieso nichts! Ich kann aber zu Komoot nichts sagen. Wohl zum unsäglichen Garmin. Schlechte Leistung für viel Geld und ich hab nur die Hardware von denen benutzt. Smartphone oder Tablet mit entsprechenden Apps tut es besser. Siehe mein Post oben.
@heiseonline
Ich finde das diskriminierend. Es ist eine Fahrrad-App!
Schaut nur einmal, wie viele unterschiedliche Fahrradstile die vorhalten, und wie viele Wanderstile.
@danimrich Offline ist immer gut. Im Fall einer Navi oder Kartenapp brauchst Du halt ein Gerät mit einem GPS - Empfänger. Bei mir hat das damals erst beim dritten Tablet geklappt. GPS wird oft beworben ohne daß ein Empfänger drin ist. Gemeint sind damit nur Stadtplanapps welche die Google Ortungsscheiße nutzen.
Ich habe früher Routen händisch gezeichnet, bis ich Brouter fand, was tausend mal schneller geht. Ganze Abschnitte umzurouten ist auch genial. Hab ich das erste Mal auf einem IPhone gesehen. Die Leute bekommen jetzt aber Werbung dazu...
@vegos_f06 @heiseonline Oruxmaps kann auch Offline-Karten verwenden und Brouter offline nutzen, was in meinen Augen ein großer Vorteil ist. Außerdem ist es eine eierlegende Wollmilchsau :)
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.