Schulischer Kontext ist auch soziales Lernen. Und Blinde sind deshalb kein Maßstsb, weil Menschen mit Einschränkungen immer über Kompensationsmechanismen/-fähigkeiten verfügen. Dennoch wirst nu nicht behaupten wollen, Blinde sind zu nonverbaler Kommunikation mittels Mimik und Gestik anderer in der Lage.
Mimik im Bereich Augen. Ja, aber nur bestimmte Anteile. Viel geschieht auch im Bereich Mund, Backen, Wangen. Lächeln, um nur 1 Bsp zu nennen. In Kombination mit strengem Blick hat das eine völlig andere nonverbale Kommunikation als nur die Augenpartie. Aber du willst es nicht kapieren / wahrhaben, stattdessen...
@crazy2bike Naja, man macht eigentlich immer Kompromisse - hier helfen wir uns noch viel viel ärmer über dieses Problem hinweg mit diversen Emoticons 🤓 @HistoPol@fritzoids@2ndStar
Das meine ich mit Kompensation. Aber Mimik und Gestik sind in unserer Kommunikation so vielschichtig und bedeutsam, dass man diese nicht komplett "ersetzen" kann.
@crazy2bike Blinde "sehen" schon auch Mimik im Ton, den wir Sehenden viel weniger warnehmen, und Bewegungen /Gegenstände die man nicht sieht sind nicht zwingend unspürbar - mancbmal reicht ein klitzekleiner Windhauch det durchs Schnurrhaar streicht 🙃 @HistoPol@fritzoids@2ndStar
@HistoPol Ich höre gerade, die Atomlobby sei sehr interessiert an einer Studie die belegt, daß eine zu geringe Videoauflösung Defizite in der Informationsaufnahme begünstigt, durch verwaschene Darstellung von Mimik im Videounterricht und Bewegtbildstreaming auf Lehrplattformen. https://troet.cafe/@stubenhocker/114177202877547761 🙃