GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    Marcel Waldvogel (marcel@waldvogel.family)'s status on Friday, 22-Dec-2023 15:13:13 JST Marcel Waldvogel Marcel Waldvogel

    Wenige Tage bevor alle Systemadministratoren sich zu ihren Familien in die verdienten Weihnachtsferien zurückziehen, lässt SEC Consult die Bombe platzen: Die Antispam-Massnahmen der weitverbreitesten Mailserver können ausgehebelt werden, sogar die Vortragsreise ist schon geplant. Nur: Der weitverbreiteste Mailserver weiss davon nichts, seine User sind ungeschützt.
    #SMTP #SMTPSmuggling #Postfix #SECconsult #disclosure
    https://dnip.ch/2023/12/22/nicht-wirklich-responsible-disclosure-die-extraportion-spam-ueber-die-festtage/

    In conversation Friday, 22-Dec-2023 15:13:13 JST from waldvogel.family permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: dnip.ch
      Nicht wirklich «Responsible Disclosure»: Die Extraportion Spam über die Festtage
      from @MarcelWaldvogel
      Wenige Tage bevor alle Systemadministratoren sich zu ihren Familien in die verdienten Weihnachtsferien zurückziehen, lässt SEC Consult die Bombe platzen: Die
    • Embed this notice
      :blobcathug: (jain@blob.cat)'s status on Friday, 22-Dec-2023 21:06:53 JST :blobcathug: :blobcathug:
      in reply to
      • Stefan Thöni
      • adfichter
      @exception @marcel @adfichter sehe ich gar nicht so.
      Responsible Disclosure ist aus meiner Sicht das einzige Verantwortungsvolle. Nicht auszudenken was passiert wäre bei den heiklen CPU Sidechannel attacks in den letzten Jahren
      In conversation Friday, 22-Dec-2023 21:06:53 JST permalink
    • Embed this notice
      Stefan Thöni (exception@mastodon.savvy.ch)'s status on Friday, 22-Dec-2023 21:06:59 JST Stefan Thöni Stefan Thöni
      in reply to
      • adfichter

      @marcel @adfichter Responsible disclosure geht immer von der unwahrscheinlichen Annahme aus, dass die betreffende Person die erste und einzige ist, welche eine Schwachstelle findet. Als Enduser und Admin möchte ich aber selber beurteilen, welche Sofortmassnahmen notwendig sind. Deshalb: Full Disclosure sofort!

      In conversation Friday, 22-Dec-2023 21:06:59 JST permalink
    • Embed this notice
      Marcel Waldvogel (marcel@waldvogel.family)'s status on Friday, 22-Dec-2023 21:07:02 JST Marcel Waldvogel Marcel Waldvogel
      in reply to
      • adfichter

      So: Der Beitrag ⬆️ wurde nochmals überarbeitet. Danke u.a. @adfichter für das wie üblich sehr konstruktive Feedback!
      Jetzt sollte er auch für technische Laien/Laiinnen verständlich sein. Wenn nicht: Sagt mir, wo euch noch etwas unklar ist!
      https://dnip.ch/2023/12/22/nicht-wirklich-responsible-disclosure-die-extraportion-spam-ueber-die-festtage/

      In conversation Friday, 22-Dec-2023 21:07:02 JST permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: dnip.ch
        Nicht wirklich «Responsible Disclosure»: Die Extraportion Spam über die Festtage
        from @MarcelWaldvogel
        Wenige Tage bevor alle Systemadministratoren sich zu ihren Familien in die verdienten Weihnachtsferien zurückziehen, lässt SEC Consult die Bombe platzen: Die
    • Embed this notice
      :blobcathug: (jain@blob.cat)'s status on Friday, 22-Dec-2023 21:19:01 JST :blobcathug: :blobcathug:
      in reply to
      • Stefan Thöni
      • adfichter
      @exception @adfichter @marcel Wenn das damals als Full Disclosure durchgegangen wäre, hätten mit grösster Wahrscheinlichkeit alle Hosting provider innert kürzester Zeit ungewollte Datendiebstähle.
      Ja es ist wichtig alle Details zu veröffentlichen, ja es ist aber auch wichtig einen Patch bereitstellen zu können bei kritischer Infrastruktur und das wäre hier nicht der Fall gewesen, denn die Fehler waren unglaublich einfach zu reproduzieren und fixes dazu extrem komplex.
      In conversation Friday, 22-Dec-2023 21:19:01 JST permalink
    • Embed this notice
      Stefan Thöni (exception@mastodon.savvy.ch)'s status on Friday, 22-Dec-2023 21:19:06 JST Stefan Thöni Stefan Thöni
      in reply to
      • :blobcathug:
      • adfichter

      @Jain @adfichter @marcel Wir hätten die Möglichkeit gehabt, wirklich sensitive Dinge auf einer dedizierten CPU laufen zu lassen. Oder gewisse Daten gar nicht preis zu geben. Also eine informierte Entscheidung zu treffen, statt von Geheimdiensten nach gusto ausspioniert zu werden.

      In conversation Friday, 22-Dec-2023 21:19:06 JST permalink
    • Embed this notice
      :blobcathug: (jain@blob.cat)'s status on Friday, 22-Dec-2023 21:23:25 JST :blobcathug: :blobcathug:
      in reply to
      • snacks
      • Stefan Thöni
      • adfichter
      @snacks @adfichter @exception @marcel Rowhammer ist keine CPU Sidechannel Attacke und man kann Rowhammer, obwohl eine Restgefahr besteht, relativ gut eindämmen.
      In conversation Friday, 22-Dec-2023 21:23:25 JST permalink
    • Embed this notice
      snacks (snacks@netzsphaere.xyz)'s status on Friday, 22-Dec-2023 21:23:33 JST snacks snacks
      in reply to
      • :blobcathug:
      • Stefan Thöni
      • adfichter
      @Jain @adfichter @exception @marcel rowhammer geht glaub immer noch? das auch juckt keinen
      In conversation Friday, 22-Dec-2023 21:23:33 JST permalink
    • Embed this notice
      :blobcathug: (jain@blob.cat)'s status on Friday, 22-Dec-2023 21:36:29 JST :blobcathug: :blobcathug:
      in reply to
      • Christian Pietsch 🍑
      • Stefan Thöni
      • adfichter
      @chpietsch @adfichter @exception @marcel Meine Aussagen sind rein ethischer Natur und meine Überzeugung. Die Realität sieht leider anders aus und im Zusammenhang mit Respobsible Disclosure sind Geheimdienste ein nahezu unlösbares Problem.
      In conversation Friday, 22-Dec-2023 21:36:29 JST permalink
    • Embed this notice
      Christian Pietsch 🍑 (chpietsch@digitalcourage.social)'s status on Friday, 22-Dec-2023 21:36:31 JST Christian Pietsch 🍑 Christian Pietsch 🍑
      in reply to
      • :blobcathug:
      • Stefan Thöni
      • adfichter

      @Jain @adfichter @exception @marcel

      Leider funktioniert #responsibleDisclosure nur dann wie gehofft, wenn es keinen Markt für #zeroDays und keine Geheimdienste gibt.

      Deshalb: #fullDisclosure.

      In conversation Friday, 22-Dec-2023 21:36:31 JST permalink
    • Embed this notice
      Christoph Petrausch (hikhvar@norden.social)'s status on Sunday, 24-Dec-2023 17:14:54 JST Christoph Petrausch Christoph Petrausch
      in reply to
      • Christian Pietsch 🍑
      • :blobcathug:
      • Stefan Thöni
      • adfichter

      @chpietsch @Jain @adfichter @exception @marcel und wie schnell es geht ein Exploit zu entwickeln manchmal, zeigt log4shell. Wir hatten innerhalb von 6h nach Veröffentlichung tausende Versuche das auszunutzen im AccessLog. Und gleichzeitig war nur noch on call aktiv, da abends. Und der guckt nicht in die Terrabytes an Access Logs. Dafür ist da zu viel anderer Noise drin.

      Wären wir verwundbar gewesen, wir hätten keine Zeit gehabt.

      In conversation Sunday, 24-Dec-2023 17:14:54 JST permalink
      :blobcathug: likes this.
    • Embed this notice
      Christoph Petrausch (hikhvar@norden.social)'s status on Sunday, 24-Dec-2023 17:14:55 JST Christoph Petrausch Christoph Petrausch
      in reply to
      • Christian Pietsch 🍑
      • :blobcathug:
      • Stefan Thöni
      • adfichter

      @chpietsch @Jain @adfichter @exception @marcel

      Inwiefern hilft hier full disclosure? Angenommen zum Zeitpunkt X entdeckt jemand die Lücke. Vendoren brauchen 2 Monate um Patch zu erstellen und zu verteilen.

      Bei Full Disclosure: sowohl Geheimdienste als auch alle anderen haben 2 Monate Zeit exploit zu entwickeln und einzusetzen.

      Bei Responsible Disclosure: Geheimdienste haben Zeit 2 Monate Exploit zu entwickeln.

      Es gibt nur ein Unterschied wenn es eine Mitigation via Config etc gibt.

      In conversation Sunday, 24-Dec-2023 17:14:55 JST permalink

      Attachments

      1. No result found on File_thumbnail lookup.
        STRATO - Domain reserved

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.