if: Problem + Blockchain = Problem - Blockchain
then: Blockchain=0
Source:
@pluralistic
Does the same count for AI? 🙃
if: Problem + Blockchain = Problem - Blockchain
then: Blockchain=0
Source:
@pluralistic
Does the same count for AI? 🙃
Ich sage es seit einer Dekade: Tech-Journalismus ist Politik-Journalismus. Heute mehr denn je. Ich hoffe das ist jetzt endlich bei allen Redaktionen angekommen.
Ich adaptiere: Trump has free Rein over Swiss Government Data. https://ioplus.nl/en/posts/trump-has-free-rein-over-dutch-government-data
Wie ich es in meinem Artikel von Sommer 2024 prognostiziert habe:
Eine von Trumps ersten Amtshandlungen wird die Abschaffung der "AI Executive Order" sein, die die Entwicklung von "trustworthy und safe AI" vorschreibt.
Jetzt gibt es in den USA offiziell NULL Schutz vor Künstliche Intelligenz von Big Tech-Unternehmen. Die Entwickler:innen und CEOs müssen nichts berücksichtigen, haben keine Pflichten und die Bürger:innen in den USA haben keine Rechte.
Europa: you're on your own.
🤣🤣Hallo LinkedIn, ich glaube nicht dass deren Motiv war, mich einzustellen.... Eher bei einigen davon: know your enemy.
Dem #Zuckerberg ist gerade alles egal, er lässt hemmungslos zensieren. Momentan sind andere Big Tech-Unternehmen wie Microsoft, OpenAI & Google "under scrutiny".
Fakt ist: alle Links von #noyb.eu werden bei Facebook unmittelbar entfernt/Postings gelöscht. Offizielle Begründung: Spam.
Dafür lässt #Facebook alle Scam-Postings & Crypto-Betrugs-Ads stehen. Weil das viel Geld einspielt.
Wie sieht die rechtliche Lage in der EU und der Schweiz dazu aus?
Von @marcel &mir
https://dnip.ch/2024/10/10/facebook-lieber-zensur-als-datenschutz/
Viele tolle News zu unserem Magazin "DNIP.ch" ("Das Netz Ist Politisch")
1. "Mer hei e Verein gründet" wir haben endlich den Verein DNIP.ch ins Leben gerufen. Damit sind wir das erste Schweizer Non-Profit-Magazin für demokratierelevanten Tech-Journalismus.
Verein: https://dnip.ch/2024/10/01/dnip-ch-ist-fluegge-geworden/
2. @revogt ist ab sofort als Kolumnist/ Redakteur an Bord. In seiner Freitagskolumne rechnet er kritisch mit den Missständen der Tech-Welt ab.
Welcome on board, Reto!
Kolumne: https://dnip.ch/2024/10/02/vogt-am-freitag-gibt-es-neu-bei-dnip-ch/
Ich war neulich in einem 🏳️🌈 Club in San Francisco...und schaut was die da auf den Displays zeigten. 😊😎🫶✌️
Threema zur #Chatkontrolle: "Wir werden zunächst alle Optionen (inkl. rechtlicher Schritte etc.) sorgfältig prüfen, und sollte es keinen anderen Weg geben, werden wir andere Kommunikationsdienste aufrufen, die EU mit uns zu verlassen".
https://threema.ch/de/blog/posts/chatkontrolle-stoppen
Ein Regierungsratspräsident eines grossen Kantons behauptet einfach mal dass eine Organisation eines Musikwettbewerbs korrupt ist...ohne auch irgendeinen Beweis für diese absolute Fake News zu liefern.
Ich habe Fragen zur Amtsführung dieser Person.
Wenn Deine Story im c't-Printmagazin erscheint... ✅️😇
Heute dritte und letzte Folge meiner Serie "Surveillance Fédérale":
Wie im Herbst 2017 beim Berner Holzikofenweg 8 Kantonspolizisten, Staatsanwälte & NSO Group-Vertreter zusammengekommen sind. Für eine Live-Demo zu "Pegasus"
Und heute? Die Staatshacker von fedpol ❤️Spyware und spielen Pegasus im Namen ihrer Kunden (Kantone) auf die Handys ihrer Targets.
Merksatz: wenn du am #37c3 spontan Applaus haben willst, sage einfach einen Satz auf Französisch. Ich wünschte das wäre in der Deutschschweiz auch so.
@Ramonsta72 war das der Grund weshalb in den Assemblies ständig applaudiert wurde?
Sagt mal steht Hamburg noch nächste Woche? 😳#37c3
Come on...es gibt ChatGPT und ihr schafft das immer noch nicht mit der Rechtschreibung, liebe Phisher?!
@puniko gilt das wirklich nur für den öffentlichen Dienst?
maybe worth to read now?
eVoting ist back..und könnte eine Demokratie-Krise auslösen.
Why?
=> No PaperTrail
=> Zurzeit wenig Vertrauen in IT-Kompetenz des Staates wegen anhaltender Cyberattacken
=> Eine laute Minderheit könnte ständig Wahlbetrug schreien
Und der wichtigste Grund: Wähler*innen brauchen IT-Kompetenz um "richtig" eVoting nutzen zu können (und etwa die Webzertifikate zu erkennen).
https://www.republik.ch/2023/10/10/warum-e-voting-zum-stresstest-fuer-die-demokratie-werden-koennte
Und jetzt geht los! Wahlkampf und Digitalisierung. Jetzt einschalten, wer gerade Zeit hat :-) https://dnip.ch/dnip-live/
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.