Ein Forscher wird bei der Einreise in die USA rausgepickt, sein Handy/Computer durchsucht nach Trump-feindlichen Aussagen.
Die Beamten: Seine Kritik an der US-Wissenschaftspolitik in Chats mit Freunden hätten als "Terrorismus" eingestuft werden können. Er musste wieder nach Frankreich zurückreisen.
Ich sage es seit einer Dekade: Tech-Journalismus ist Politik-Journalismus. Heute mehr denn je. Ich hoffe das ist jetzt endlich bei allen Redaktionen angekommen.
Wie ich es in meinem Artikel von Sommer 2024 prognostiziert habe:
Eine von Trumps ersten Amtshandlungen wird die Abschaffung der "AI Executive Order" sein, die die Entwicklung von "trustworthy und safe AI" vorschreibt.
Jetzt gibt es in den USA offiziell NULL Schutz vor Künstliche Intelligenz von Big Tech-Unternehmen. Die Entwickler:innen und CEOs müssen nichts berücksichtigen, haben keine Pflichten und die Bürger:innen in den USA haben keine Rechte.
Dem #Zuckerberg ist gerade alles egal, er lässt hemmungslos zensieren. Momentan sind andere Big Tech-Unternehmen wie Microsoft, OpenAI & Google "under scrutiny".
Fakt ist: alle Links von #noyb.eu werden bei Facebook unmittelbar entfernt/Postings gelöscht. Offizielle Begründung: Spam.
Dafür lässt #Facebook alle Scam-Postings & Crypto-Betrugs-Ads stehen. Weil das viel Geld einspielt.
Wie sieht die rechtliche Lage in der EU und der Schweiz dazu aus?
Viele tolle News zu unserem Magazin "DNIP.ch" ("Das Netz Ist Politisch")
1. "Mer hei e Verein gründet" wir haben endlich den Verein DNIP.ch ins Leben gerufen. Damit sind wir das erste Schweizer Non-Profit-Magazin für demokratierelevanten Tech-Journalismus.
Threema zur #Chatkontrolle: "Wir werden zunächst alle Optionen (inkl. rechtlicher Schritte etc.) sorgfältig prüfen, und sollte es keinen anderen Weg geben, werden wir andere Kommunikationsdienste aufrufen, die EU mit uns zu verlassen". https://threema.ch/de/blog/posts/chatkontrolle-stoppen
Ein Regierungsratspräsident eines grossen Kantons behauptet einfach mal dass eine Organisation eines Musikwettbewerbs korrupt ist...ohne auch irgendeinen Beweis für diese absolute Fake News zu liefern.
Heute dritte und letzte Folge meiner Serie "Surveillance Fédérale":
Wie im Herbst 2017 beim Berner Holzikofenweg 8 Kantonspolizisten, Staatsanwälte & NSO Group-Vertreter zusammengekommen sind. Für eine Live-Demo zu "Pegasus"
Und heute? Die Staatshacker von fedpol ❤️Spyware und spielen Pegasus im Namen ihrer Kunden (Kantone) auf die Handys ihrer Targets.