Nach einem von Nilsson 2004 entwickelten und seitdem vielfach wissenschaftlich bestätigten Modell führt eine Verringerung der Durchschnittsgeschwindigkeit um fünf Prozent zu etwa zehn Prozent weniger Unfällen mit Verletzten und zu 20 Prozent weniger tödlichen Unfällen. Der Zusammenhang zwischen einer Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und einer Senkung der tatsächlich gefahrenen mittleren Geschwindigkeiten ist ebenfalls in zahlreichen Studien bestätigt (Elvik 2012).
https://verkehrswende.social/system/media_attachments/files/114/155/702/867/292/412/original/c3a9e1a9f9e734a7.png