Ich unterbreche die Urlaubströtpause für den Bericht von einem besonderen Ereignis, an dem wir heute teilhaben durften. Jedes Jahr Anfang Juni treffen sich in Carentan in der Normandie Truppenteile der Alliierten und inzwischen auch deutsche Soldat*innen, um die Landung der Fallschirmspringer an der 'Straße des Blutes' nachzustellen.Dieses Jahr zum 80sten Jahrestag waren besonders viele Menschen gekommen. #DDay2024 ⬇️
@HistoPol An einigen Punkten musste ich in den Abgründen der Realpolitik vor Ort inzwischen eines lernen: gute Klimapolitik machst du nicht gegen, sondern nur mit den Menschen und außerdem nicht gegen die örtlichen Realitäten. Nicht auf jedes Dach kannst du ein Solarpanel bauen (Statik) und vor allem muss zuerst das Energienetz dafür ausgelegt werden. Und wo bleibt bei dir die Windkraft? Und finanziert muss das Ganze auch werden. Deswegen bringen uns fundamentalistische Ansätze nicht weiter.
Die DB App ist eindeutig rassistisch. Sie mag meine niederländische Bank nicht, obwohl sie ihren Sitz in Frankfurt hat und am Giropay-Verfahren teilnimmt. #deutschebahn
#GutenMittag ihr Tröties und Toots! #Kaffee :cafe_mocha:? #Tee :oolong_tea:? #Toast 🍞? Oder 🥙🌮? Der Trend zur Frühjahrsmüdigkeit ist klar erkennbar - ich sitze hier bei meinem "FrüMi", lese die Zeitung und eure Tröts und freue mich über die Sonne draußen. Einen schönen Nachmittag noch! 😍☀️🪷
@HistoPol Da hast du einen Punkt. Wenn, müssen die Biokraftstoffe aus Lebensmittelabfällen erzeugt werden. Und die sind auch endlich. @meta_physik@BlumeEvolution
@meta_physik Es geht nicht um 'ohne Diesel', sondern um Dekarbonisierung, also weg von fossilen Brennstoffen. Der Trecker läuft auch mit Salatöl. Bisher gab es wegen der EU Subventionen nur keinen Druck auf die Landmaschinenindustrie, sich um fossilfreie Antriebe zu bemühen. @BlumeEvolution
#GutenMorgen ihr Tröties und Toots! #Kaffee :coffee_mug:? #Tee :oolong_tea:? #Toast 🍞? Ich lebe wieder - viel Schwitzen in der letzten Nacht hat das Virus fertig gemacht. Dann werde ich mal alles liegen gebliebene der letzten Tage angehen... Heute Abend tagt der Klimarat wieder mit den Berichten aus den Arbeitsgruppen und einem Antrag zur Windkraft. Bericht folgt. Habt einen guten Wochenteiler🐪🏵️🍀
@Weinberg Danke, das werde ich. Die Nase tropft noch und etwas Husten ist auch noch. Die Kopfschmerzen sind aber weg und ich kann wieder denken und lesen. Unkraut vergeht nicht!
#GuteNacht liebe tröties und Toots! Die gute Nachricht: Die Bindehautentzündung klingt ab - morgen werde ich wieder ins Leben zurückkehren, aber nicht ohne vorher noch einen COVID-Test zu machen. Dr. Snoopy hat gut gearbeitet. Schlaft bunt und träumt schön 🌟🙋💤✨🌈
@luaparus@HistoPol Es gibt noch die dritte Variante, und die ist mE die problematischeste, das sind alle diejenigen, die Klimapolitik für wichtig halten, FFF gut finden, aber nach wie vor zweimal im Jahr in Urlaub fliegen, mit dem Auto zur Kita fahren (ist ja so gefährlich wegen der Autos) und sagen: aber ich trenne doch brav meinen Müll und vielleicht sogar grün wählen. Polemik Ende
@HistoPol Zu Frage 1: definitiv nicht. 😉 Zu Frage 2: ein großes Dilemma. Persönlich möchte ich in keinem anderen System als einer Demokratie, die sich dem Rechtsstaatssystem verpflichtet fühlt, leben. Wohl wissend, wie fragil dieses Modell ist. Ich sehe auch nicht, dass anders verfasste Systeme das Problem besser bewältigen, solange sie sich nicht vom wirtschaftlichen Wachstumsgedanken verabschieden.
@HistoPol Ähnliche Gedanken dazu habe ich auch. Dr. Michael Blume nennt es zusammengefasst "Reaktanz". Nächste spannende Frage: dieses bedenkend, wäre es nicht eigentlich Aufgabe von verantwortungsvollem politischen Handeln, die nötigen Veränderungen so zu kommunizieren, dass die Mehrheit der Menschen sich nicht vor den Kopf gestoßen, sondern mitgenommen fühlt? Siehe Kommunikationsgau um das Heizungsgesetz.
@HistoPol Ich bin keine Wissenschaftlerin, sondern nur Gärtnerin mit FH-Abschluss, aber mindestens seit den Klimastreiks verfolge ich die wissenschaftliche Debatte. Ich sehe auch bei mir selbst die Divergenz zwischen meinem Lebensstil und den eigentlich nötigen Veränderungen, aber was ich eigentlich sagen will: wenn ich es begriffen habe, wie ernst die Lage ist, warum verweigern sich viele dieser Erkenntnis? Diese Frage treibt mich nachhaltig um.
@HistoPol Da bin ich komplett bei dir. Insbesondere die Auswirkungen auf anderen Kontinenten (Auswanderungsdruck) wird in der politischen Diskussion überwiegend ignoriert. Fluchtursachen bekämpfen heißt konsequent aus der fossilen Energie raus, so schnell wie möglich. Wirtschaftliche Faktoren sind sicher auch dabei, aber werden, wenn wir so weitermachen, hinter der Unbewohnbarkeit ganzer Regionen (Horn von Afrika, Euphratmündung, Bangladesh) zurücktreten.
Gewerkschaft ist wie Impfen - je mehr mitmachen, desto wirksamer wird es. Liebt #Reisen, 🗺️🏝️das #Meer und #Schiffe, 🛳️🌊, #Schnee❄, #Menschen🧑🤝🧑, #Tiere 🐈⬛🐕, #Musik 🎶, #Bücher📗und streift gern mit der #Kamera📷 umher. Kann mit Nadeln 🪡und Fäden 🧵🧶umgehen.Ältere Beiträge ohne Medienanhang werden nach zwei Monaten gelöscht.https://www.fototeam-hessen.de/Instagram: @diehaekels