2023 eroberte Aserbaidschan die von Armeniern bewohnte Exklave Bergkarabach, über 100.000 Menschen flohen. Der armenische Premier will trotzdem ein Friedensabkommen mit Aserbaidschan, im Land ist das umstritten. #podcast und Skript
Seit knapp zwei Jahren wird in Deutschland kein Atomstrom mehr produziert. Zu wenig Strom gibt es deswegen nicht und teurer ist er auch nicht geworden. Trotzdem nimmt die Debatte um Atomenergie im aktuellen Wahlkampf wieder an Fahrt auf.
Frage an eine 10. Klasse: Wer von euch hat im Netz schon mal eine sexuell anzügliche, übergriffige Anfrage bekommen? Ergebnis: Alle! Das Problem des Cybergrooming wird im Verhältnis zu anderen Straftaten massiv unterschätzt - davor warnt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger. Im Gespräch mit @blume_bob erklärt er, warum die Polizei hier oft machtlos scheint, was Schulen und Eltern tun können - und was Lehrkräfte auf keinen Fall tun sollten. #fedilz
Welche Bedeutung KZ-Besuche und Zeitzeugen für die Erinnerungskultur haben
Neue Studien belegen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, dass Jugendliche immer weniger über den Holocaust wissen. Woran das liegt und wie man das ändern kann, erklärt ein Professor aus Gießen.
Noch immer besteht Skepsis, was die Langlebigkeit von E-Autos anbelangt. Eine neue Studie zeigt nun: aktuelle E-Mobile zeigen diesbezüglich keinen Unterschied mehr zu Verbrennern.
Lepra gerade in Armutsgebieten noch immer existent
2023 wurden weltweit noch 182.000 Menschen mit Lepra diagnostiziert. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein, sagt Dr. Christa Kasang der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. Im Gespräch mit dem SWR erklärt sie, wie weit die Impfstoff-Entwicklung ist und welche Auswirkungen die aktuelle politische Lage auf ihre Hilfsarbeit hat.
Kein Hitler-Gruß, kein Wehrdienst – Zeugen Jehovas verweigerten sich dem NS-Staat. Sie gehörten deshalb zu den ersten Opfern der Nazis. Erst langsam wird öffentlich daran erinnert.
Wie hängen tiefe Glaubensüberzeugung, geschlossene Organisation und kompromissloser Widerstand zusammen? Womöglich war gerade manches Merkmal, das die Zeugen Jehovas heute als Organisation problematisch macht, damals eine Voraussetzung für ihr mutiges Handeln.
Lehrkräfte versuchen Migrationshintergrund durch leicht bessere Noten auszugleichen
Schüler mit Migrationshintergrund sind oft durch Sprachprobleme und geringes Familieneinkommen benachteiligt. Eine Studie zeigt: Lehrer gleichen dies durch etwas bessere Noten aus.
Sterbefasten – Nichts essen und trinken bis zum Tod
Wenn Menschen stillschweigend aufhören zu essen und zu trinken, weil sie sterben wollen, erhalten sie unter Umständen keine wichtige pflegerische und medizinische Begleitung. Aufklärung tut not. #podcast und Skript
Dauerhaft schlecht und zu wenig zu schlafen, schadet Gehirn und Gesundheit. Schlaf lässt sich zwar nicht erzwingen, doch er lässt sich erlernen und ist sowieso meist besser als viele meinen.