Wird auch das Meer nach unten immer wärmer?
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wird-auch-das-meer-nach-unten-immer-waermer-100.html
Wird auch das Meer nach unten immer wärmer?
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wird-auch-das-meer-nach-unten-immer-waermer-100.html
Innovation ist wichtig - Exnovation auch!
Der technische Fortschritt hat sich rasant entwickelt. Doch um Neues einzuführen, muss Altes aufgegeben werden. Erstmals werden Strategien entwickelt, wie das gut gelingt.
#podcast und Skript
Impfung gegen Gürtelrose könnte Risiko von Demenz senken
Allein in Deutschland leben derzeit etwa 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Forschende berichten nun: Eine Impfung gegen Gürtelrose könnte das Demenzrisiko senken.
https://www.swr.de/wissen/guertelrose-impfung-senkt-das-demenz-risiko-102.html
Erste deutsche Frau im All: Rabea Rogge startet mit privater Mission
Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet. Die Elektroingenieurin fliegt mit einer SpaceX-Rakete zu einer Mission, die der Bitcoin-Milliardär Chun Wang finanziert. Die Crew wird rund vier Tage lang auf einer Umlaufbahn über die Polarregionen unterwegs sein und dabei verschiedene wissenschaftliche Kurzzeitexperimente durchführen.
Die derzeit größte humanitäre Krise:
Der #Sudan steckt fest zwischen Bürgerkrieg und Hungersnot. Eine Perspektive für die Menschen gibt es kaum.
Crashtests mit Igel-Dummys: So sollen Mähroboter sicherer werden
Um fatale Kollisionen mit Mährobotern zu vermeiden, entwickeln Forschende spezielle Igel-Dummys. Hersteller könnten in Zukunft so prüfen, wie sicher ihr Roboter für Igel ist.
https://www.swr.de/wissen/crashtests-fuer-maehroboter-mit-igel-dummys-100.html
Kurzer Hinweis: Seit einigen Tagen sind auf @Spotify etliche unserer Folgen verschwunden - betrifft offenbar auch andere Podcasts. Falls ihr was Spezielles sucht, bietet sich auch die ARD Audiothek und andere Plattformen an.
Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit | 75 Jahre ARD
Die ARD hat sich vor 75 Jahren auch gegründet, um die Sender gegenüber der Politik zu stärken. Später muss das Verfassungsgericht die ARD immer wieder vor politischer Einflussnahme schützen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger geworden.
#podcast , Skript + Bonusmaterial aus dem @Archivradio
#ARD75
Kernkompetenz Zuhören:
"Kommunizieren" bezeichnet im heute fast immer nur das "Senden" - doch ebenso braucht es die andere Seite: Das Zuhören und Verstehen-Wollen. Fast jeder Skandal geht darauf zurück, dass jemand nicht zugehört hat, sagt Bernhard Pörksen in seinem Buch "Zuhören". Den Impuls dazu gaben ihm Erlebnisse aus der eigenen Schulzeit, aber auch der Skandal an der Odenwaldschule.
Könnte man das Meer dazu bringen, mehr CO2 aus der Atmosphäre aufzunehmen, um so die globale Erwärmung zu bremsen? An einem solchen Verfahren wird weltweit geforscht. Es könnte auch der Versauerung der Meere entgegenwirken. Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?
Gábor Paál spricht mit dem Ozeanforscher Kai Schulz
#podcast
Man hat Symptome, aber irgendwie findet niemand den Grund dafür: Ist es ein seltener Erreger? Oder eine Autoimmunerkrankung? In manchen Fällen kann es sehr lange dauern, bis man eine Diagnose bekommt.
Forschende haben nun eine Technik vorgestellt, die nicht – wie bisher – nach dem Erreger im Körper sucht, sondern einfach direkt das Immunsystem fragt: Was beschäftigt dich gerade?
https://www.swr.de/wissen/neue-genetische-diagnostik-frag-einfach-das-immunsystem-100.html
Woher kommt der Ausdruck "toi, toi, toi"?
Geschlechter-Paradox: Fördert Gleichberechtigung alte Rollenbilder?
Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt sind, wählen
viele rollentypische Berufe. Warum Frauen in patriarchalen Ländern viel öfter in „Männerberufe“ gehen, ist ein Rätsel.
#podcast und Skript
Wie Hochschulen auf KI-Nutzung durch Studierende reagieren
Fast alle Studierenden nutzen mittlerweile Künstliche Intelligenz (KI) in Form von beispielsweise Chat GPT. Das hat eine bundesweite Umfrage der Hochschule Darmstadt unter knapp 5.000 Studierenden gezeigt. Doch wie fit sind die Universitäten und Hochschulen in Sachen KI-Nutzung durch Studierende?
Apropos Steiner: Darf man als aufgeklärter Mensch noch Waldorfsalat essen?
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/haben-den-waldorfsalat-die-waldorfschulen-erfunden-100.html
Queer und alt – Zwischen Pride und Einsamkeit
Diskriminierung prägt viele queere Menschen bis ins Alter. In Seniorenheimen fürchten sie Ausgrenzung und Einsamkeit. Doch das Bewusstsein für die Bedürfnisse
einer vielfältigen älteren Generation wächst. #podcast und Skript
Warum bilden sich im Winterschlaf/Winterruhe die Muskeln von Tieren kaum zurück?
Zensur in den USA? Medienexperte erklärt Löschung historischer Archivbilder
Schwarze Soldaten und erfolgreiche Frauen: Die Trump-Regierungen hat solche Archivbilder in den USA gelöscht. Ein "Versuch, weiße, männliche Vorherrschaft durchzusetzen", sagt ein Medienexperte im Gespräch mit dem SWR.
Islands Fischzucht – Gefahr für Wildlachs und Tourismus
Die industrielle Lachszucht vor Islands Küsten ist kaum reguliert. Parasiten breiten sich aus, Fische entkommen aus den Käfigen. Naturschützer und Angler protestieren. #podcast und Skript
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/islands-fischzucht-gefahr-fuer-wildlachs-und-tourismus-102.html
Warum fließen Flüsse wie der Rhein auch in der Ebene schnell, wo kaum Gefälle ist?
Mehr Horizont. Der Podcast. Vom SWR. https://www.swr.de/swrkultur/programm/podcast-swr-das-wissen-102.html
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.