Wann gilt ein Dialekt als eigenständige Sprache?
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wann-gilt-ein-dialekt-als-eigenstaendige-sprache-104.html
Wann gilt ein Dialekt als eigenständige Sprache?
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wann-gilt-ein-dialekt-als-eigenstaendige-sprache-104.html
Deutschland bekommt erstmals ein Ministerium für Raumfahrt, Forschung und Technologie - der Bereich Bildung soll ins Familienministerium. Die Hochschulen fühlen sich zerrissen.
Was ist der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer?
Die Schuldenbremse – Warum sie gut und schlecht zugleich ist
Vor 16 Jahren gab es gute Gründe, die #Schuldenbremse ins Grundgesetz zu schreiben. Sind die Gründe, sie heute aufzuweichen, genauso gut? Und wie kann der
Staat die vielen Schulden jemals tilgen? Hintergründe von Beate Krol. #podcast und Skript
Meerwasser brennt in den Augen. Warum salzige Tränen nicht?
Migräne – Neue Therapien gegen Schmerzen und Übelkeit
Neue Migräne-Medikamente, sogenannte Gepante, sollen nicht nur akute Schmerzen lindern, sondern Anfällen vorbeugen – eine Chance für Betroffene, die bisherige Wirkstoffe nicht vertragen. #podcast und Skript
Neues Gutachten: Bildungsexperten fordern klare Kompetenzen für den Berufsstart
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission empfiehlt in einem neuen Gutachten bundesweite Standards für die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern nach der neunten Klasse.
#fedilz
https://www.swr.de/wissen/wissenschaft-zu-sekundarstufe-1-100.html
Hanf – Die klimafreundliche Kulturpflanze
Arznei- und Nahrungsmittel, Rohstoff für Textilien, Baumaterial und vieles mehr – Fachleute trauen dem drogenfreien Nutzhanf eine Schlüsselrolle im Kampf gegen
Artensterben und Erderwärmung zu. #podcast und Skript
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/hanf-die-klimafreundliche-kulturpflanze-100.html
Woher wusste Polarforscher Roald Amundsen, dass er am Südpol ist?
Umwelteinflüsse auf unser Hörvermögen - Frauen und Stadtmenschen hören anders
Frauen können im Schnitt besser hören als Männer. Das legt eine neue Studie aus Frankreich und Großbritannien nahe. Aber auch der Wohnort kann eine Rolle spielen.
https://www.swr.de/wissen/frauen-hoeren-besser-als-stadtmenschen-100.html
Künstliche Intelligenz gegen den Lehrermangel?
Immer mehr Schüler bei weniger Lehrern: Forschende haben ein System entwickelt, das durch Künstliche Intelligenz Verständnisprobleme identifiziert und Lehrkräfte so entlastet.
https://www.swr.de/wissen/mit-ki-gegen-den-lehrermangel-100.html
Nomaden in Bedrängnis – Bedroht durch Dürre und Landnahme
Rund 100 Millionen Nomaden leben in kargen Regionen Afrikas und Asiens. Klimawandel, Agrarwirtschaft, Industrie und Naturschutz bedrohen ihre traditionelle Lebensweise. #podcast und Skript
Ein Fall für die experimentelle Archäologie
Wie haben die Schiffe der alten Römer funktioniert? Welche Handelsrouten gab es damals? Und wie lange hat der Transport von Waren übers Meer gedauert? Um das herauszufinden, haben Archäologen ein römisches Handelsschiff nachgebaut. Julia Nestlen spricht mit dem Althistoriker Christoph Schäfer
Warum Mathematik und Informatik demokratierelevant sind
Als Mathe-Didaktiker ist @cspannagel überzeugt: "Wir brauchen weniger Kurvendiskussion und mehr Informatik!" Nicht, damit alle programmieren können, sondern weil Informatik ein Verständnis für all die Algorithmen fördert, die unser Leben bestimmen.
Auf unserem Sendeplatz in SWR Kultur um 8:30 übernahmen wir heute diese hörenswerte Folge von „Die Schule brennt“ @blume_bob #fedilz
Neues Antibiotikum treibt Tripper-Erreger in den "Selbstmord"
Tripper kann schmerzhaft sein und unfruchtbar machen – doch viele Antibiotika versagen. Jetzt gibt es Hoffnung: Ein neuer Wirkstoff bekämpft die resistenten Erreger gezielt
https://www.swr.de/wissen/antibiotikum-gegen-tripper-von-konstanzer-forschenden-entdeckt-100.html
Gerechter erben – Wie die Besteuerung fairer werden kann
In Deutschland werden Erbschaften effektiv mit drei Prozent besteuert, Arbeit mit 30 Prozent. Das ist ungerecht, weil für eine Erbschaft niemand arbeiten muss und viele
niemals etwas erben.
#podcast und Skript
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/gerechter-erben-wie-die-besteuerung-fairer-werden-kann-104.html
Warum wurden manche Saurier so groß?
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-wurden-manche-saurier-so-gross-104.html
Wird auch das Meer nach unten immer wärmer?
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wird-auch-das-meer-nach-unten-immer-waermer-100.html
Innovation ist wichtig - Exnovation auch!
Der technische Fortschritt hat sich rasant entwickelt. Doch um Neues einzuführen, muss Altes aufgegeben werden. Erstmals werden Strategien entwickelt, wie das gut gelingt.
#podcast und Skript
Impfung gegen Gürtelrose könnte Risiko von Demenz senken
Allein in Deutschland leben derzeit etwa 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Forschende berichten nun: Eine Impfung gegen Gürtelrose könnte das Demenzrisiko senken.
https://www.swr.de/wissen/guertelrose-impfung-senkt-das-demenz-risiko-102.html
Mehr Horizont. Der Podcast. Vom SWR. https://www.swr.de/swrkultur/programm/podcast-swr-das-wissen-102.html
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.