Am 01.04.1957 strahlte die 🇬🇧BBC einen Beitrag über die Spaghettiernte im🇨🇭Tessin aus. Wg. des Verschwindens d. Spaghettirüsselkäfers trügen die Bäume dieses Jahr reichlich Früchte. Viele Anrufer fragten nach, wie man einen Spaghettibaum züchten könne 🤷♂️
Newton‘s „Principia Mathematica“, eines der wichtigsten Werke der Wissenschaftsgeschichte wäre fast nicht von der brit. Royal Society veröffentlicht worden, weil diese ihr Budget bereits für ein Buch namens „The History of Fish“ verbraucht hatte. 😳😩🙄😂
Vermeintliche Probleme mit #UFOs sind nicht neu. Bereits 1561 wurde aus #Nürnberg über Objekte am Himmel berichtet, die miteinander gekämpft haben sollen.
Wieder mal einen Shitstorm bekommen weil ein Tippfehler in einem Post war? Nicht verrückt machen lassen! Die chilenische Münzanstalt gab 2008 eine 50-Pesos-Münze heraus auf der „Chiie“ statt „Chile“ stand. Bemerkt wurde der Fehler: knapp 1 Jahr später 😂
Kanzler #Adenauer bekam 3 Patente auf seine Erfindungen. Die “Elektrobürste zur Schädlingsbekämpfung” war nicht dabei. Das Patentamt war der Meinung, dass nicht nur die Schädlinge sondern auch die Anwender in #Lebensgefahr schwebten.
Im Sept. 1922 gab es in New York City etliche Massenschlägereien. 8 Tage lang. Warum? Traditionell wurden Strohhüte bis max. 15.09. getragen. Danach „durften“ sie von Mitmenschen vom Kopf gerissen und zertrampelt werden. 1922 eskalierte diese „Sitte“
J. B. Dunlop erfand den luftgefüllten Reifen welcher aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Warum? Weil er seinem 11-jährigen Sohn bessere Chancen in Dreiradrennen gegen dessen Freunde verschaffen wollte 😳🙄😂
Ein japanischer Künstler der sich Lito nennt, hatte keinen leichten Start ins Leben. Nachdem er jahrelang mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte und keine Arbeit fand, stellt er nun Miniaturkunstwerke aus Blättern her. Diese sind mittlerweile echte Verkaufsschlager.
Gerne Repost 😉 #EurekaRätsel 1. Rätsel in der Eureka! Kreuzworträtselapp öffnen (Link klicken) 2. Mit Lösungscode ("KOPIEREN" Knopf r. unten) antworten Unter allen Teilnahmen wird wöchentlich ein Fragenpaket verlost.
In der Folge „Platons Stiefkinder“ (Raumschiff #Enterprise) gab es 1968 den 1. Kuss zwischen einer schwarzen Frau und einem weißen Mann im US-TV. Verschiedene Sender in den Südstaaten weigerten sich, diese Folge auszustrahlen.
Eisen ist für den Körper ein wichtiges Spurenelement. Der Eisengehalt von Cornflakes - etwa 0,02% - reicht aus, um diese in der Milch mit einem Magneten anzuziehen!
Blauwale haben Ohren. In diesen sammelt sich, wie bei Menschen Ohrenschmalz. Forscher entnahmen einem toten Tier einen 25 cm langen Pfropfen. Ähnlich der Jahresringe bei Bäumen ist das Schmalz in Schichten abgelagert und erlaubt so die Altersbestimmung
Radium galt Anfangs des 20. Jhd als Wundermittel. Viele Hersteller wollten den Hype nutzen. So stellte bspw. die Fa. Burk & Braun aus Cottbus Schokolade mit Radium her 😳😬. Slogan: „Das ganze Jahr im Radiumbade durch Burkbraun-Radium-Schokolade" 🤷♂️
Der oft zitierte Satz „The Queen is not amused“ stammt angebl. von der 🇬🇧 Königin Victoria (1819-1901). Diese sagte „We are not amused!“ als sie ihren Kammerdiener Alexander Yorke dabei ertappte, wie er sie parodierte oder einen dreckigen Witz erzählte
Das Wort „Broiler“ wird häufig mit der DDR assoziiert. Es ist jedoch angloamerik. Ursprungs und bedeutet „a chicken suitable for broiling“. Geflügelzüchter ALLER deutschsprachigen Länder nennen ein zur Mast bestimmtes Hähnchen „Broiler“.
Das Sandwich wurde vermutlich vom britischen Aristokraten John Montagu, 4. Earl of Sandwich (1718-1792) erfunden, da er beim Arbeiten (der Legende nach beim Kartenspiel) essen wollte, ohne seine Hände schmierig zu machen.
Chili ist scharf weil es Capsaicin enthält. Säugetiere können Capsaicin schmecken, Vögel sind immun dagegen. Vögel können die Samen der Schote nicht verdauen, Säugetiere schon. Weil so nur Vögel die Schote fressen, werden die Samen sicher weit verbreitet.
Bei der Honigproduktion trocknen Bienen den Nektar durch ihren Flügelschlag aus. Der Zucker macht den Honig zusätzlich sehr trocken. Zusammen mit seinem Säure- und H2O2-Gehalt sorgt das dafür, dass keine Mikroorganismen überleben. Honig wird nie schlecht!
Ratten haben Schokolade „zum Fressen gern“. Haben sie jedoch die Wahl zwischen der Rettung eines in Todesgefahr befindlichen Artgenossen und einem Stück Schokolade, befreien sie den anderen Nager.