ich wünsche mir von politiker*innen den mut, wie eine bessere welt aussehen kann.
und nicht das verlangen nach einer welt von gestern, die nie existiert hat.
ich wünsche mir von politiker*innen den mut, wie eine bessere welt aussehen kann.
und nicht das verlangen nach einer welt von gestern, die nie existiert hat.
„warum sollten wir sie zum bundeskanzler machen?“
„ich bin ein menschenverachtendes arschloch.“
„sie haben den job!“
ein ausgefallener zug ist gut für die verspätungstatistik der bahn.
ich muss heute meine bürgerlichkeit zelebrieren und leider kuchen essen gehen.
gefühlt habe ich alles vergessen, was ich jemals über iOS-entwicklung wusste.
fahrgastrechte im internationalen bahnverkehr sind kaputt, das nächste mal fliege ich einfach wieder.
machen wir mal eine probefahrt #famouslastwords
die neue app der @glsbank fühlt sich schlecht an. es hängt überall, das scrolling ist nich so smooth wie unter iOS, die app wirkt lieblos hingerotzt und ist eher ein wrapper um die (mobile) website.
aber hauptsache cross-plattform, weil hauptsache es ist billig und die atruvia spart dann mal ne mark fuffzig, aber geht halt auf kosten der UX und der user*innen. kann man machen, ist scheisse, vor allem weil man's auch ordentlich und gut und nativ machen könnte.
muss man halt wollen.
wir regen uns vollkommen zurecht über fragwürdige UI/UX bei quelloffener software auf, übersehen aber auch gerne oft genug: proprietäre software ist da nich weniger rotz.
nur ist da der leidensdruck ein anderer, man hat ja dafür gezahlt, also muss man die scheisse aushalten — vor allem im b2b-bereich.
corporate enshittification nochmal ne ganz andere hausnummer 🤡
hatte vor ein paar monaten mal in die commit-history von openoffice geschaut, weil ich mich gewundert habe: was ist da eigentlich draus geworden?
das projekt ist tot. da sitzt leute dran und löschen leerzeichen und verändern die groß/kleinschreibung von html-tags.
https://www.heise.de/news/Wegen-Sicherheitsluecken-LibreOffice-raet-von-OpenOffice-ab-10374548.html
fehlt nur noch das gl0buli vom @Cheatha
komme nich darauf klar, wie menschen chatgpt et al. als suchmaschine nutzen können.
auf der anderen seite: was bleibt ihnen anderes übrig, wenn alle großen suchmaschinenanbieter LLM-driven werden?
afd und ard unterscheiden sich auch nur in einem buchstaben.
die ard ist der publizistische arm der afd.
die ard hätte am 8. mai 1945 auch einen brennpunkt mit karl dönitz und wilhelm keitel gesendet.
elon musk hat angeblich angst, nach europa zu kommen? gut.
falls in der nächsten zeit in berlin massenhaft neue fahrradwege auftauchen und der öpnv verbessert wird, hat das sicherlich nichts damit zu tun, dass berlins kultursenator keinen führerschein mehr hat
was würde ich mich ärgern, wäre ich privatpatient und würde von ärzt*innen am laufenden band ausgenommen werden. aber offenbar reicht das ärzt*innen nicht, man muss auch noch die gesetzlichen ausnehmen. der zweittesla zahlt sich schliesslich nich von alleine.
die zwei-klassen-medizin muss weg.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/zwei-klassen-medizin-privatpatienten-100.html
ihr wisst jetzt nich mehr, wo ihr eure sicherheitslücken meldet sollt? ganz einfach: schreibt sie mir in einer DM!
On another note: For reasons I decided to go with Linux for my current contract — and it’s surprisingly okay to work with. Sure, compared to the lickable macOS it’s ugly as hell, but it was the most straight forward way to setup a local development environment for an … interesting setup.
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.