GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Michael Blume (blumeevolution@sueden.social)'s status on Thursday, 27-Mar-2025 19:21:14 JST

  1. Embed this notice
    Michael Blume (blumeevolution@sueden.social)'s status on Thursday, 27-Mar-2025 19:21:14 JST Michael Blume Michael Blume
    in reply to
    • Rosenrot

    @Rosenrot57

    Hier gerne eine #Hackathon - Erklärung via #Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hackathon

    In conversation about 4 months ago from gnusocial.jp permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: upload.wikimedia.org
      Hackathon
      Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist eine kollaborative Soft- und Hardwareentwicklungs­veranstaltung. Alternative Bezeichnungen sind „Hack Day“, „Hackfest“ und „codefest“. Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen oder, allgemeiner, Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Teilnehmer kommen bei Software-Hackathons üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen. Herkunft und Geschichte Die Wortkreation Hackathon ist seit spätestens 1999 in Benutzung, als im Umfeld von OpenBSD einerseits und Sun Microsystems andererseits Veranstaltungen mit diesem Titel stattfanden. Im OpenBSD-Umfeld wurde der Begriff für ein Entwicklertreffen im kanadischen Calgary im Juni 1999 verwendet. Im Falle von Sun fand auf der JavaOne-Konferenz im Juni 1999 ein Hackathon statt, welcher sich dem Palm V widmete. Ab Mitte…

Feeds

  • Activity Streams
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.