Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist eine kollaborative Soft- und Hardwareentwicklungsveranstaltung. Alternative Bezeichnungen sind „Hack Day“, „Hackfest“ und „codefest“.
Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen oder, allgemeiner, Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Teilnehmer kommen bei Software-Hackathons üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen.
Herkunft und Geschichte
Die Wortkreation Hackathon ist seit spätestens 1999 in Benutzung, als im Umfeld von OpenBSD einerseits und Sun Microsystems andererseits Veranstaltungen mit diesem Titel stattfanden.
Im OpenBSD-Umfeld wurde der Begriff für ein Entwicklertreffen im kanadischen Calgary im Juni 1999 verwendet. Im Falle von Sun fand auf der JavaOne-Konferenz im Juni 1999 ein Hackathon statt, welcher sich dem Palm V widmete.
Ab Mitte…