@davidlohner These: die Abbiegung passierte 2007 mit der Präsentation des IPhone. Durch die Smartphones wurde das Web überhaupt erst ernsthaft massenkompatibel, aber anders, als wir "Web-Pioniere" es uns vorgestellt hatten: Smartphone-Apps wurden zu Epi-Zentren der Aufmerksamkeit und schufen das, was wir heute "Plattformen" nennen. Big-Player im Web, die alles an sich ziehen wie schwarze Löcher im Universum. Niemand von den Millionen Neu-Usern interessierte sich dabei für Domains, Cookies und sonstige Details. Cool war es nur dort, wo die meisten anderen waren. Apps vermitteln ja auch im Gegensatz zu Browsern (auch zu "Browser-Apps") den Eindruck, das Internet gar nicht mehr zu brauchen, obwohl sie es natürlich tun. Aber die User raffen das nicht mehr.
@lnp @timpritlove
Embed Notice
HTML Code
Corresponding Notice
- Embed this notice
Stefan Münz (stefanmuenz@social.vivaldi.net)'s status on Tuesday, 07-Jan-2025 08:45:15 JSTStefan Münz