Das sind so die kleinen unberücksichtigten Meldungen, die eigentlich ein Riesen-Skandal sein müssten.
Schon dass überhaupt in diesen Größenordnungen vererbt und verschenkt wird, ist ein Skandal. Aber warum the heck steigt das vererbte Geld um 19,8 Prozent, die darauf erhobenen Steuern aber nur um 3,9 Prozent?
"Im vergangenen Jahr haben die bei den Finanzämtern angemeldeten Erbschaften und Schenkungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts einen Höchstwert erreicht. Das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 19,8 Prozent auf 121,5 Milliarden Euro. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg den Angaben der Statistikbehörde zufolge um 3,9 Prozent." (epd)
Embed Notice
HTML Code
Corresponding Notice
- Embed this notice
antjeschrupp (antjeschrupp@eldritch.cafe)'s status on Saturday, 20-Jul-2024 20:11:18 JST antjeschrupp