Das sind so die kleinen unberücksichtigten Meldungen, die eigentlich ein Riesen-Skandal sein müssten. Schon dass überhaupt in diesen Größenordnungen vererbt und verschenkt wird, ist ein Skandal. Aber warum the heck steigt das vererbte Geld um 19,8 Prozent, die darauf erhobenen Steuern aber nur um 3,9 Prozent? "Im vergangenen Jahr haben die bei den Finanzämtern angemeldeten Erbschaften und Schenkungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts einen Höchstwert erreicht. Das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 19,8 Prozent auf 121,5 Milliarden Euro. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg den Angaben der Statistikbehörde zufolge um 3,9 Prozent." (epd)
Interessanter Beitrag vom #Erbrecht und der Verbindung zur Demokratie.
Nur das Erb(schaftssteuer)recht zu reformieren greift zu kurz. Die zitierte Argumentation von vor über 100 Jahren gilt noch immer: es dauert viel zu lange. Weder das Klima, noch die Demokratie können so lange noch warten: die #Vermögenssteuer und die #Übergewinnsteuer müssen (wieder) eingeführt werden:
"Eine #Demokratie macht sich auf Dauer unglaubwürdig, wenn die einen mit goldenen Löffeln im Mund geboren werden und die anderen kaum Chancen haben, sich aus der Armut zu befreien.
Wie man es auch dreht und wendet: 👉Ererbtes Vermögen ist unverdientes Einkommen. Man hat als begünstigte Person rein gar nichts dafür geleistet. 👈 „Von allen menschlichen gesellschaftlichen Institutionen der...
...zivilisierten Völker ist die Institution des Erbrechts ohne Zweifel die am meisten anti-egalitäre, die am meisten anti-brüderliche“, schrieb #VirginieBarbet, eine anarchistische Internationale-Aktivistin aus Lyon 1869:
"👉Es hat den Fehler, einer parasitären und untätigen Minderheit das Produkt der kollektiven Arbeit auszuliefern. Das Erbrecht ist die Kette der Sklaverei des Volkes“.👈
"Sämtliche liberalen Ökonomen des 19. Jahrhunderts...
...von #AdamSmith über #DavidRicardo bis #JohnStuartMill sahen ein 👉Problem darin, dass Geld ohne jede Gegenleistung aus dem Wirtschaftskreislauf abgezogen wird – was ja beim Erben klassischerweise der Fall ist.👈 Ihr Argument: Die Produktivität einer Gesellschaft werde untergraben, wenn Menschen in großem Stil Geld bekommen, ohne dafür etwas zum Wirtschaftsgeschehen beitragen zu müssen."
...👉#Erbschaftssteuern nicht sinken, sondern im Gegenteil steigen, und zwar stark.👈 Jenseits gewisser Freibeträge ruhig auch auf 100 Prozent."
"👉Große #Erbschaften sind unsozial und offensichtlich ungerecht. Sie schaden dem Allgemeinwohl und delegitimieren die Demokratie. Wir sollten sie abschaffen. "👈
"Das #Erbrecht ist das letzte überlebende Relikt einer Kultur, die vermeintlich natur- oder gottgewollte Hierarchien...