GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    Marquito (marquito@mastodon.social)'s status on Saturday, 04-Oct-2025 22:21:19 JST Marquito Marquito
    • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴

    Für alle die, die nicht auf #Linux wechseln können, weil sie auf irgendeine Software angewiesen sind, die nur auf #Windows läuft und es keine Alternative gibt, könnte das hier tatsächlich die Lösung sein. Es handelt sich technisch um ein Windows in einem Docker Container, was einem den Hypervisor spart:

    https://peertube.heise.de/w/7U6CMwVR9oaXyp43yKkV4Z

    Ich werde mir das definitiv mal ansehen und ja #FOSS ist immer zu bevorzugen, aber es gibt Spezialfälle.

    Wäre evtl. was für dich @HistoPol

    #windows11 #heise

    In conversation about a month ago from mastodon.social permalink
    • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 repeated this.
    • Embed this notice
      Udo B. (udob@chaos.social)'s status on Saturday, 04-Oct-2025 22:21:26 JST Udo B. Udo B.
      in reply to
      • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴

      @marquito @HistoPol ich habe #winboat vor einer Stunde auf einem lahmen Testrechner mit #popos installiert.

      Funktioniert genau wie dokumentiert :-)

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Saturday, 04-Oct-2025 22:22:06 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to

      @marquito

      Das klingt wirklich gut!

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Saturday, 04-Oct-2025 22:24:11 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • Udo B.

      @udob

      Das hier?
      https://en.m.wikipedia.org/wiki/Pop!_OS

      @marquito

      In conversation about a month ago permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: upload.wikimedia.org
        Pop! OS
        Pop OS (stylized as Pop!_OS) is a free and open-source Linux distribution, based on Ubuntu, and featuring a customized GNOME desktop environment known as COSMIC. The distribution is developed by American Linux computer manufacturer System76. Pop!_OS is primarily built to be bundled with the computers built by System76, but can also be downloaded and installed on most computers. Pop!_OS provides full out-of-the-box support for both AMD and Nvidia GPUs. Pop!_OS provides default disk encryption, streamlined window and workspace management, keyboard shortcuts for navigation as well as built-in power management profiles. The latest releases also have packages that allow for easy setup for TensorFlow and CUDA. Pop!_OS is maintained primarily by System76, with the release version source code hosted in a GitHub repository. Unlike many other Linux distributions, it is not community-driven, although outside programmers can contribute, view and modify the source code. They can also build custom ISO images and redistribute them under another name. Features Pop!_OS primarily uses free software...
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Sunday, 05-Oct-2025 01:50:23 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • Udo B.

      @udob @marquito

      Ein Linux-Bekannter schrieb mir gerade:

      "...Ich persönlich würde aber das Ganze nicht auf einen Host direkt installieren sondern in einer VM ausprobieren, denn der WinBoat schreibt sich in das Kernelmodul von Linux rein, somit hast du eine "Schwachstelle" über die dein Host angegriffen werden kann, wenn eine Microsoftanwendung gestartet wurde."

      ??

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      Udo B. (udob@chaos.social)'s status on Sunday, 05-Oct-2025 01:50:25 JST Udo B. Udo B.
      in reply to
      • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴

      @HistoPol @marquito Ja, genau :-)

      Hab's auf dem Test-PC und auf einem Laptop. Macht Spaß!

      Aber Vorsicht, "24.04" ist erst seit wenigen Tagen "beta", es gibt noch kein Release...

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Sunday, 05-Oct-2025 16:40:27 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • Udo B.

      @udob

      #Qubes #QubesOS

      Diesen Vorschlag hat er mir such gemacht.
      Es klingt vom Prinzip her etwas wie GrapheneOS fürs Google Pixel.
      (Habe mich da seit dem Jahreswechsel reingekämpft.)

      Ist das für Linux-Neulinge und Nicht-ITler machbar?

      @marquito @pmj

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      Udo B. (udob@chaos.social)'s status on Sunday, 05-Oct-2025 16:40:29 JST Udo B. Udo B.
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴

      @HistoPol @marquito @pmj

      Wenn man dieses Risiko minimieren möchte, verwendet man Dinge wie #QubesOS (https://www.qubes-os.org/), welches eine hochwertige Grenze zwischen Applikationen aufbaut. Qubes implementiert "A reasonably secure operating system".

      Ich verwende das regelmäßig, allerdings bisher nicht ausschließlich.

      2/2

      In conversation about a month ago permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.qubes-os.org
        Qubes OS: A reasonably secure operating system
        Qubes is a security-oriented, free and open-source operating system for personal computers that allows you to securely compartmentalize your digital life.
    • Embed this notice
      Udo B. (udob@chaos.social)'s status on Sunday, 05-Oct-2025 16:40:30 JST Udo B. Udo B.
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴

      @HistoPol @marquito @pmj
      Korrekt.

      *Jede* Software, die man mit (temporären) root-Rechten installiert, kann "böse" sein und unerwünschte Dinge installieren.

      Ich kann und will dieses #Risiko auf keinen Fall abwerten, aber das ist die übliche Vorgehensweise. Sowohl Distributions-Pakete, als auch _jedes_ Windows-Programm (und ärgerlicherweise auch jedes einzelne Steam-Spiel!) sowie insbesondere auch "curl http:xx | sudo bash -" beinhalten dieses Risiko implizit.

      1/2

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Sunday, 05-Oct-2025 16:40:51 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • Udo B.

      @udob
      Diesen Vorschlag hat er mir such gemacht.
      Es klingt vom Prinzip her etwas wie GrapheneOS fürs Google Pixel.
      (Habe mich da seit dem Jahreswechsel reingekämpft.)

      Ist das für Linux-Neulinge und Nicht-ITler machbar?

      @marquito @pmj

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Monday, 06-Oct-2025 06:34:58 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • Udo B.

      @pmj @udob @marquito

      (1/2)

      OK, die Details kann ich natürlich nicht erwägen, aber anfangs musste ich auch mit VMware ringen.

      Mint lief ja leider nicht auf dem neuen HP Rechner vor einigen Monaten beim letzten Test.--v. a. miese Grafikkartenunterstützung. --144Hz sind für mich unabdingbar. Sound war auch eher "letztes Jahrtausend" gewesen.

      Der bereits erwähnte Bekannte (kennt sich gut mit Debian aus) meinte, für Debian gäbe es die passenden Treiber.

      Als GUI...

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      𝗣𝗠𝗝 👽 (pmj@social.pmj.rocks)'s status on Monday, 06-Oct-2025 06:34:59 JST 𝗣𝗠𝗝 👽 𝗣𝗠𝗝 👽
      in reply to
      • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      • Udo B.

      @udob

      würde ich einem umsteiger auf keinen fall empfehlen
      wer neu bei linux ist sollte sich wirklich erstmal daran gewöhnen, mit den "einfachen" distros; mint oder ubuntu
      wenn man sich da mal eingewöhnt hat kann man immer noch andere distros testen, am besten bisschen "schwierigere" distros wie opensuse leap oder arch/manjaro
      hat man die im griff kann man sich dann vlt mal an gentoo, qubes oder gar andere unix systeme wie freebsd wagen
      @HistoPol @marquito

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      Udo B. (udob@chaos.social)'s status on Monday, 06-Oct-2025 06:35:01 JST Udo B. Udo B.
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴

      @HistoPol @marquito @pmj

      Naja, Qubes ist komplexer als eine "normale" Distro.

      Einfach mal ausprobieren - das kostet ja nix 🙂

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Monday, 06-Oct-2025 06:35:49 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • Udo B.

      @pmj @udob @marquito

      (2/2)

      solle ich #Cinnamon verwenden, dann wäre es ein ähliches Look-snd-feel wie bei #MINT oder Windows 10.

      #Qubes also nicht für inux-Anfänger--> wie sieht es aus mit Debian + Cinnamon.

      //

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      Marquito (marquito@mastodon.social)'s status on Monday, 06-Oct-2025 14:38:22 JST Marquito Marquito
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      • Udo B.

      @HistoPol @pmj @udob

      Ich kann mich nur wiederholen: es würde mich wundern, wenn Debian Treiber hat, die Ubuntu/Mint nicht haben. Die Existenz von Ubuntu/Mint geht unter anderem darauf zurück, dass Debian vor allem proprietäre Treiber ablehnt. Ubuntu/Mint basieren ja auf Debian und erweitern es eben mit bestimmten Funktionen. Und die Kerneltreiber hängen eh von der Kernelversion ab.

      Letztlich wirst du es aber nur herausfinden, wenn du es probierst. An sich spricht nichts dagegen.

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Monday, 06-Oct-2025 20:53:59 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • Ulfi

      @ulfi @marquito

      Migration #Win10->Linux

      (1/n)

      "obei ich ein Umzug des bestehenden Windows in eine KVM/QEMU aus Erfahrung eine etwas einfachere...Lösung."

      Ich werde Debian mit Cinnamon und einem Hypervisor aof HP OMEN testen.

      Also. Ich habe derzeit 1 Lenovo mit Win 10 + der FibU (nativ). SSDs max bestückt.

      Zudem 1 neuen HP Omen, geliefert mit Win 11, sowie auch neue SSD (wieder ausgebaut derzeit).

      Idee: neue SSD einbauen, dann Debian +...

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      Ulfi (ulfi@troet.cafe)'s status on Monday, 06-Oct-2025 20:54:00 JST Ulfi Ulfi
      in reply to
      • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴

      @marquito @HistoPol
      Wobei ich ein Umzug des bestehenden Windows in eine KVM/QEMU aus Erfahrung eine etwas einfachere Lösung sein kann. Dabei kann man Windows mit einem snapshot "einfrieren" und/oder den Netzwerkzugang verbietet. Das erfordert zwar entweder eine neue SSD (1TB ca. 75€) oder das verkleinern des windows, aber am Ende die zuverlässige und einfache Lösung.

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      Marquito (marquito@mastodon.social)'s status on Monday, 06-Oct-2025 21:07:15 JST Marquito Marquito
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      • Ulfi

      @HistoPol @ulfi @pmj

      Du wirfst mal wieder viel zu viel in einen Topf. Läuft denn Linux überhaupt auf deinem Laptop? Das war doch das Problem. Wenn Linux nicht läuft, brauchst du dir auch keine Gedanken darüber zu machen, wie du Windows in Linux benutzt.

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Monday, 06-Oct-2025 21:07:16 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • Ulfi

      @ulfi @marquito
      @pmj
      ...

      Migration #Win10->Linux

      (3/3)

      VM zu verwenden.👈 Da ist eine Neukauf einer Lizenz notwendig. Alles ganz "schlau" gemacht von Microsoft... "

      Somit wäre Var b) evtl. mit (unnötigem) Zusatzkauf einer Win11-Lizenz verbunden, wenn das stimmen sollte...?

      //

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Monday, 06-Oct-2025 21:07:17 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • Ulfi

      @ulfi @marquito
      @pmj

      Migration #Win10->Linux

      (2/n)

      ...#Debian + #Cinnamon + #KVM installieren..

      Variante a)
      Mit welchem Hypervisor virtualisiere ich den Lenovo noch mit Win10 für KVM auf dem Debian-HP?

      Variante b)
      Ich virtualisere zu allererst den Win11 HP und reinstalliere dann in der VM alle Anwendungs-SW, v. a. die FiBu.

      Problem bei a) könnte sein:

      "👉Es ist nicht möglich eine mit einem physischen Gerät verheiratete #Win11 Lizenz in einer...

      In conversation about a month ago permalink
    • Embed this notice
      HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 (histopol@mastodon.social)'s status on Monday, 06-Oct-2025 21:14:28 JST HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸  🏴 HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴
      in reply to
      • 𝗣𝗠𝗝 👽
      • Ulfi

      @marquito

      Stimmt.👍

      Das war mein Gesamtplan.

      Nachdem die GPUs meines Omems bei Debian positiv gelistet sind, denke ich da mal positiv.

      @ulfi @pmj

      In conversation about a month ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.