Furien-Weisheit Nr. 765:
Eierlikör-Berliner erfreuen mein Herz,
ganz im Gegenteil zur Sackwurst Friedrich Merz!
Furien-Weisheit Nr. 765:
Eierlikör-Berliner erfreuen mein Herz,
ganz im Gegenteil zur Sackwurst Friedrich Merz!
Die Berliner Mauer!
Jetzt kommt ein Cartoon von Thomas Luft zu meinem Tagesthema 😃:
Hi Freunde,
heute dreht sich ja bei mir alles um den (Eierlikör-)Berliner!
Gesundheitstipp:
Wenn man ca. 80 gut gefüllte Eierlikör-Berliner isst, regt man sich nicht mehr so doll über Trump oder die Alice auf - somit wird das Herz-Kreislaufsystem geschont!
Folgt mir, um mehr Wissenswertes über Healthy Living zu erfahren! 🫶🏻🩺
Woher kommt der Berliner?
1756 sollte ein Kanonier für Friedrich den Großen backen. Seine Idee: Essbare Kanonenkugeln! Weil ihm der Backofen fehlte, musste die Fettpfanne herhalten. Nach dem Ausbacken streute er Puderzucker drauf! Da er aus Berlin kam, taufte er sein Werk "Berliner".
Eine andere Legende besagt, dass die Hofratsköchin Cäcilie Krapf aus Wien 1960 "Chillikugeln" verkaufte. Im Inneren war eine fruchtige Füllung. Später benannte man das Gebäck nach ihrem Nachnamen "Krapfen".
Mit der Umfrage kann was nicht stimmen!
IHR HABT DOCH NICHT ALLE TASSEN IM SCHRANK!
Ihr braucht euch nicht so aufregen, ihr Kräppels, Krapfen & Pfannkuchen! Auch, wenn es natürlich "Berliner" heißt, lass ich euch an meinem Eierlikör-Berliner-Thread teilhaben! 😃
Ich hab in der "Zeit" was gefunden:
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.