Manche Apps geben präzise Standortdaten ihrer Nutzer an Hunderte Werbefirmen weiter – offenbar rechtswidrig. Eine neue Recherche zum mutmaßlich illegalen Geschäft mit Standortdaten.
Ein Thread 🧵
Manche Apps geben präzise Standortdaten ihrer Nutzer an Hunderte Werbefirmen weiter – offenbar rechtswidrig. Eine neue Recherche zum mutmaßlich illegalen Geschäft mit Standortdaten.
Ein Thread 🧵
Dieser Forderung ist Wetter Online jetzt offenbar nachgekommen. Installiert man die App, heißt es nun: Man verarbeitete GPS-Standortdaten nur für Wetterinformationen, nicht für Werbezwecke. Die Anzahl der Werbepartner ist deutlich gesunken: von über 800 auf mehr als 300.
Sie kommt zum Schluss: Bereits die Einwilligungserklärung könnte rechtswidrig sein. Damit habe man Wetter Online konfrontiert, so Gayk im BR-Interview Anfang Februar, und einen sofortigen Stopp der Datenverarbeitung verlangt.
Vor Kurzem haben wir mit @netzpolitik_feed und internationalen Partnermedien berichtet, dass mutmaßlich aus der kostenlosen App von Wetter Online genaue Standortdaten abfließen. Daraufhin hat sich NRW-Datenschutzbeauftragte, Bettina Gayk, die Wetter-App genau angeschaut.
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.