GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Notices by Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)

  1. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Sunday, 11-May-2025 17:17:14 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits
    • Bianca Kastl

    In dieser Folge von #Degitalisierung gibt es ein kostenloses Coaching zum Scheitern. Unsere Kolumnistin @bkastl verrät, wie Sie mit vier einfachen Kniffen jedes Digitalvorhaben gegen die Wand fahren können.

    https://netzpolitik.org/2025/degitalisierung-anleitung-zum-scheitern/

    In conversation about 7 days ago from chaos.social permalink
  2. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Wednesday, 07-May-2025 05:32:04 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Vor einer Woche fanden IT-Fachleute erneut gravierende Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte. Bislang wollen aber weder das Gesundheitsministerium noch die Gematik dafür die Verantwortung übernehmen. Unklar ist damit auch, wie sich ähnliche Fehler künftig vermeiden lassen.

    https://netzpolitik.org/2025/elektronische-patientenakte-keine-verantwortung-nirgends/

    In conversation about 12 days ago from chaos.social permalink
  3. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Friday, 18-Apr-2025 15:58:48 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung ist die Cloud, wenn es nach dem Bund geht. Weil ihnen die Ressourcen fehlen, greifen Behörden aber oft auf private Anbieter zurück und machen die öffentliche Verwaltung so abhängig von Amazon und Co.

    https://netzpolitik.org/2025/verwaltung-in-der-cloud-bund-macht-sich-abhaengig-von-amazon-und-co/

    In conversation about a month ago from chaos.social permalink
  4. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Wednesday, 02-Apr-2025 21:34:06 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Alle Jahre wieder sorgt der polizeiliche Tätigkeitsbericht für viel Berichterstattung. Doch die Statistik sagt wenig aus über die tatsächliche Sicherheitslage und ist Spielball für Instrumentalisierung durch Hardliner und rassistische Stimmungsmache. Eine Einordnung. #PKS

    https://netzpolitik.org/2025/polizeiliche-kriminalstatistik-treibstoff-fuer-stimmungsmache/

    In conversation about 2 months ago from chaos.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.netzpolitik.org
      Treibstoff für Stimmungsmache
      from Markus Reuter
      Alle Jahre wieder sorgt der polizeiliche Tätigkeitsbericht für viel Berichterstattung. Doch die Statistik sagt wenig aus über die tatsächliche Sicherheitslage und ist Spielball für Instrumentalisierung durch Hardliner und rassistische Stimmungsmache. Eine Einordnung.
  5. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Tuesday, 01-Apr-2025 00:19:23 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Es ist ein Rückzug vom Rückzug: Die Trump-Regierung wird nun doch die Finanzierung von Projekten fortführen, die sich für die Internetfreiheit einsetzen. Der Schaden ist dennoch groß. https://netzpolitik.org/2025/open-technology-fund-us-regierung-will-nun-doch-projekte-fuer-internetfreiheit-finanzieren/

    In conversation about 2 months ago from chaos.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.netzpolitik.org
      US-Regierung will nun doch Projekte für Internetfreiheit finanzieren
      from Tomas Rudl
      Es ist ein Rückzug vom Rückzug: Die Trump-Regierung wird die Finanzierung von Projekten fortführen, die sich für die Internetfreiheit einsetzen. Der Schaden ist dennoch groß.
  6. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Sunday, 30-Mar-2025 19:23:57 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Die Anwältin Mercy Mutemi führt in Kenia mehrere strategische Verfahren gegen Tech-Konzerne. Im Interview erzählt sie, warum Content-Moderator:innen Gerechtigkeit verdienen und wie ihre Vision für eine selbstbestimmte digitale Zukunft Afrikas aussieht.

    https://netzpolitik.org/2025/digitaler-kolonialismus-viele-menschen-haben-fuer-metas-profit-gelitten/

    In conversation about 2 months ago from chaos.social permalink
  7. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Sunday, 23-Mar-2025 19:11:10 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Update: Das französische Parlament hat ein Gesetz abgelehnt, das verschlüsselte Dienste wie Signal oder WhatsApp zu Hintertüren verpflichtet hätte. Bürgerrechtsorganisationen hatten Alarm geschlagen, der Messenger Signal mit seinem Rückzug aus Frankreich gedroht.

    https://netzpolitik.org/2025/crypto-wars-franzoesische-regierung-will-verschluesselte-private-kommunikation-mitlesen/

    In conversation about 2 months ago from chaos.social permalink
  8. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Tuesday, 18-Mar-2025 00:37:04 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    „Das ist mit Kriminalitätsbekämpfungsmaßnahmen nicht zu begründen“: Klageverfahren im Kampf gegen polizeiliche Videoüberwachung – mit Erfolg https://netzpolitik.org/2025/koeln-kampf-gegen-polizeiliche-videoueberwachung/

    In conversation about 2 months ago from chaos.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.netzpolitik.org
      Kampf gegen polizeiliche Videoüberwachung
      from Constanze
      Die Polizei hat in Köln in immer größerem Umfang Videoüberwachung ausgerollt. Gegen die Kameras, die Plätze und Kieze überwachen, wehrt sich die Initiative „Kameras stoppen“. Mit Erfolg: Ein erstes Urteil des Verwaltungsgerichts schränkte die Videoüberwachung ein. Wir sprechen mit Calvin Baus, der auf dem Klageweg gegen Kameraüberwachung kämpft.
  9. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Monday, 03-Mar-2025 21:58:06 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Die EU zahlt ein Vermögen für kaputte Software, kritisiert Michiel Leenaars von der niederländischen NLnet Foundation im Interview. Mit seinem Team unterstützt er quelloffene, kostenlose Lösungen, und zwar mit Geldern der EU. Damit könnte aber bald Schluss sein.

    https://netzpolitik.org/2025/open-source-foerderung-auf-der-kippe-wir-liefern-was-europa-braucht-um-unabhaengiger-zu-werden/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.netzpolitik.org
      „Wir liefern, was Europa braucht, um unabhängiger zu werden“
      from Jan Grapenthin
      Die EU zahle ein Vermögen für kaputte, kommerzielle Software, kritisiert Michiel Leenaars von der niederländischen NLnet Foundation im Interview mit netzpolitik.org. Mit seinem Team unterstützt er quelloffene, kostenlose Lösungen, und zwar mit Geldern der EU. Damit könnte aber bald Schluss sein.
  10. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Friday, 28-Feb-2025 21:16:23 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Das Regierungsprogramm der neuen Koalition in Österreich bringt mehr generell mehr Überwachung und birgt Gefahren für den Datenschutz. Das kritisieren mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen. 



    Eine netzpolitische Kurzanalyse.

    https://netzpolitik.org/2025/oesterreich-neue-regierung-will-mehr-ueberwachung/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink
  11. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Friday, 28-Feb-2025 18:00:19 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Profilierte Fach-Politiker:innen scheiden aus dem Digitalausschuss des Bundestages. Für viele endet ihre Zeit im Parlament. Wir haben gefragt, worauf sie mit lachenden und weinenden Augen zurückblicken – und was sie ihren Nachfolger:innen mit auf den Weg geben wollen.

    https://netzpolitik.org/2025/fazit-aus-dem-digitalausschuss-zwischen-chatkontrolle-und-digitaler-souveraenitaet/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink
  12. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Friday, 21-Feb-2025 20:00:36 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits
    • Ingo Dachwitz

    Es war merkwürdig still letzte Woche, als die EU-Kommission das endgültige Ende der geplanten #ePrivacy-Verordnung verkündete. Dabei war die mal das umkämpfteste Vorhaben der EU. Sie hätte das Ende für Cookie-Banner & ungewolltes Tracking bringen sollen, doch die Lobby der Datenindustrie hat sie verhindert.

    Unser Kollege @roofjoke hat die Debatte fast ein Jahrzehnt begleitet & die verrückte Gesetzesgeschichte aufgeschrieben. Sein Fazit: Jetzt hilft nur noch ein Verbot.

    https://netzpolitik.org/2025/gescheiterte-verordnung-wie-die-eu-einmal-fast-den-ueberwachungskapitalismus-besiegt-haette/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink
  13. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Thursday, 20-Feb-2025 00:27:46 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Die Berliner Polizei hat ein satirisches Plakat, das Friedrich Merz und Alice Weidel beim Küssen zeigt, vorübergehend abhängen lassen und wollte es beschlagnahmen. Daraufhin pfiff die Staatsanwaltschaft die Polizei zurück.

    https://netzpolitik.org/2025/kunstfreiheit-berliner-polizei-laesst-transparent-am-gorki-theater-abhaengen/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink
  14. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Tuesday, 18-Feb-2025 05:57:26 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Die Polizei hatte vor gut einer Woche den #Adenauer -Protestbus des Zentrums für politische Schönheit beschlagnahmt – und verhinderte so dessen Teilnahme an mehreren Anti-AfD-Protesten. Bei der heutigen Prüfung fallen die Beschlagnahmegründe in sich zusammen.

    https://netzpolitik.org/2025/fragwuerdige-beschlagnahme-absurdes-prueftheater-um-den-adenauer-protestbus/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.netzpolitik.org
      Absurdes Prüftheater um den Adenauer-Protestbus
      from Markus Reuter
      Die Polizei hatte vor gut einer Woche den Protestbus des Zentrums für politische Schönheit beschlagnahmt - und verhinderte so dessen Teilnahme an mehreren Anti-AfD-Protesten. Bei der heutigen Prüfung fallen die Beschlagnahmegründe in sich zusammen.
  15. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Saturday, 15-Feb-2025 08:19:18 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Schon 2021 hat der Verfassungsschutz die AfD zum „Verdachtsfall“ hochgestuft. Wir veröffentlichen das zugehörige Gutachten mit hunderten Seiten Belegsammlung für u.a. Bestrebungen gegen das Rechtsstaatsprinzip und völkisch-nationalistische Aussagen:

    https://netzpolitik.org/2025/verdachtsfall-rechtsextremismus-wir-veroeffentlichen-das-1-000-seitige-verfassungsschutz-gutachten-zur-afd/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink
  16. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Thursday, 13-Feb-2025 19:35:27 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits

    Wenn Autokrat:innen wie Donald Trump die Macht ergreifen, können Institutionen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen nicht einfach so weitermachen wie bisher. Was Google und Apple verpfuschen, macht die gemeinnützige Wikipedia besser.

    https://netzpolitik.org/2025/trumps-propaganda-google-maps-der-golf-von-mexiko-und-der-umgang-mit-autokraten/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink
  17. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Wednesday, 12-Feb-2025 22:41:39 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits
    • 404 Media
    • BR Data

    Neues von den #DatabrokerFiles: Ausgerechnet ein Unternehmen aus der EU soll die Standortdaten von Millionen Menschen in Deutschland gesammelt und verkauft haben. Die Firma bestreitet das. Gemeinsam mit @br_data und internationalen Partnern wie @404mediaco und @WIRED zeigen wir ihre Verbindungen zum Geschäft mit sensiblen Daten.

    https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-diese-eu-firma-soll-standortdaten-aus-deutschland-verkauft-haben/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink
  18. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Wednesday, 12-Feb-2025 22:41:37 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits
    in reply to

    Hier lest ihr bei unseren Recherchepartnern @WIRED & @404media wie der US-Senator Ron Wyden monatelang versucht hat, die Firma aus Litauen und die litauische Datenschutzbehörde zu erreichen, um Antworten zu erhalten. Auch zu Google nahm Wyden Kontakt auf: Ohne Konsequenzen. https://www.wired.com/story/rtb-location-data-us-military/

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: media.wired.com
      This Ad-Tech Company Is Powering Surveillance of US Military Personnel
      from Joseph Cox,Dhruv Mehrotra
      In a letter to a US senator, a Florida-based data broker says it obtained sensitive data on US military members in Germany from a Lithuanian firm, revealing the global nature of online ad surveillance.
  19. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Wednesday, 12-Feb-2025 22:41:35 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits
    in reply to
    • Le Monde.fr

    Hier berichtet @lemonde aus Frankreich über das kaputte Ökosystem der Online-Werbung: https://www.lemonde.fr/pixels/article/2025/02/12/donnees-personnelles-en-vente-libre-les-data-brokers-une-industrie-hors-de-controle_6543025_4408996.html

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: img.lemde.fr
      Données personnelles en vente libre : les « data brokers », une industrie hors de contrôle
      from Adrien Sénécat, Martin Untersinger, Elsa Delmas, Léa Girardot et Anne Morel
      Les données personnelles géolocalisées de millions d’utilisateurs sont agrégées par des courtiers en données, dans des conditions douteuses. Une menace pour la vie privée des personnes, révèle une enquête du « Monde », menée en partenariat avec plusieurs médias internationaux.
  20. Embed this notice
    Netzpolitik-Feed with benefits (netzpolitik_feed@chaos.social)'s status on Wednesday, 12-Feb-2025 22:41:34 JST Netzpolitik-Feed with benefits Netzpolitik-Feed with benefits
    in reply to

    Die Kolleg:innen vom Schweizer Rundfunk SRF haben einzelne App-Nutzer:innen in unserem Datensatz ausfindig gemacht und sie in einem großartig illustrierten Film mit ihren Bewegungsprofilen konfrontiert: https://www.srf.ch/news/wirtschaft/flightradar-wetterapps-co-verraeterische-apps-die-spur-der-datenhaendler

    In conversation about 3 months ago from chaos.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.srf.ch
      Datenhandel: Was Ihre Apps heimlich über Sie verraten
      Wer verkauft Daten von Millionen Handys im Internet? Die Spur führt nach Litauen.
  • Before

User actions

    Netzpolitik-Feed with benefits

    Netzpolitik-Feed with benefits

    Ich linke auf aktuelle netzpolitik.org-Artikel. Mein Herz schlägt mit Hilfe von feed2toot, @rixx und gelegentlichen Wortmeldungen der Redaktion.

    Tags
    • (None)

    Following 0

      Followers 0

        Groups 0

          Statistics

          User ID
          12488
          Member since
          11 Oct 2022
          Notices
          115
          Daily average
          0

          Feeds

          • Atom
          • Help
          • About
          • FAQ
          • TOS
          • Privacy
          • Source
          • Version
          • Contact

          GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

          Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.