@wolf@bjoern_rs Mit gefällt der Vergleich mit Email am besten, obwohl das Fedi natürlich viel mehr kann und noch besser dezentralisiert ist. Wenn Du ne Mail an jemand schickst, der oder die nicht wie Du bei SpinnWeb.de ist, fragst Du doch auch nicht, ob das ankommt.
@bjoern_rs allerdings ist eben Pixelfed fokusiert auf Bildnachrichten, was bedeutet, dss Du eben über Deinen Pixelfedaccount dort in der Timeline nur Posts mit Bildern und ich glaube auch Videos Deiner Gefolgten sehen wirst. Dennoch kann von beiden Seiten Kommentiert und geboostet, gefolgt ubd verfolgt werden.
Das gibt interessante Interaktionsmöglichkeiten, ein Beispiel:
Ich habe neben meinem "Wald-und-Wiesen-alltags-account" hier unter #Friendica auch noch einen PeerTube-Account. #PeerTube ist für Videos, was Pixelfed für Bilder ist (Quasi die Fediverseentsprechung von Youtube). Auf diesem Account habe ich einen Kanal, den ich ne gute Weile für ein Videokunstprojekt im Fediverse nutze. Ich postete dort regelmäßig Kleine Fixkameravideos zum Thema Wasser. Dazu setzte ich das Hashtag #RunningWater und boostete und verbreitete die Videoposts dann immer noch über meinen Friendicaaccount, der viel mehr Folgende hat. Das ist eine sehr effiziente Art und weise und ich kann sogar in Friendica einstellen, dass es automatisch alle Beiträge meines Peertubekanals boosten soll. Das Kunstprojekt findest du hier: tube.tchncs.de/c/flow/ man kann ihm auch im ganzen Fediverse mit dem handle flow@tube.tchncs.de folgen, um alle neuen Videos in die Timeline zu bekommen (egal ob aus Mastodon, Akkoma, Firefish Misskey Pixelfed…)
Ich hoffe das klingt jetzt alles nicht zu kompliziert, ich möchte damit aber klarmachen, welches Potential in der Föderation des Fediverse liegt. Man muss es nur nutzen und mal auch links und rechts vom Platzhirsch Mastodon die Augen aufhalten.
weils gerde mal wieder viele Fragen von #Neuhier Leuten gibt:
#Pixelfed ist eine auf Bilder spezialisierte freie Plattform/Software, die komplett hier im Fediverse eingebunden ist (das ist das Netzwerk, indem auch Mastodon und andere kommunizieren).
Pixelfedposts kann man durch eingeben des entsprechenden URLs in die Suchmaske eurer Fediverseplatform (bei Neueinsteigern z.B. oft Mastodon) aufrufen und diese auch mit eurem beliebigen "Nichtpixelfedaccount" kommentieren, boosten, oder folgen.
Aufgrund gewisser Selbstbeschränkungen unterschlägt Euch Mastodon allerdings Bilder, die mehr als 4 Stk. sind (andere sind da besser als Masto aufgestellt, ich z.B. nutze Friendica, da werden wie in fast allen anderen Plattformen auch alle Bilder gezeigt).