Nahezu jede Flüssigkeit, die irgendwas kann, ist eine stabile Emulsion. Zum Beispiel Lacke und Beschichtungen, Impfstoffe, Reinigungsmittel etc.
Flüssigkeiten sind gut zu lagern und zu dosieren. Es bietet sich also an, allen möglichen Kram flüssig zu machen. und wenn nicht alle Komponenten supertoll löslich sind, muss man sie in Emulsion halten. Und deswegen ist die Frage, wann und warum solche Emulsionen aus mehreren Komponenten stabil sind, extrem wichtig. Nicht nur für Nudelsoßen.
2/
Conversation
Notices
-
Embed this notice
Lars Fischer (fischblog@chaos.social)'s status on Wednesday, 15-Jan-2025 19:15:06 JST Lars Fischer
-
Embed this notice
Lars Fischer (fischblog@chaos.social)'s status on Wednesday, 15-Jan-2025 19:15:07 JST Lars Fischer
Hier haben Forscher ausführlich untersucht, wann Käsesoße klumpt und wann nicht.
Das klingt erstmal absurd, tatsächlich steckt da aber eine Reihe total relevanter Fragestellungen hinter. Die Käsesoße ist einfach ein Mehrkomponentensystem, das nur unter bestimmten Bedingungen eine stabile Emulsion bildet.
Solche stabilen Emulsionen haben technisch enorme Bedeutung.
1/(Paywall)
https://www.spektrum.de/news/die-thermodynamik-der-perfekten-kaesesosse/2249696GreenSkyOverMe (Monika) and HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴 repeated this.
-
Embed this notice