"In #Dänemark ist die weltweit größte #Wärmepumpe in Betrieb gegangen, die Meerwasser nutzt. Der Betreiber will 100.000 Menschen ohne fossile Brennstoffe mit #Wärme versorgen - ist die Anlage ein Vorbild für #Deutschland?"
und hier die Lage in D:
"Erst wenige deutsche Städte haben solche Groß-Wärmepumpen installiert. #Mannheim beispielsweise hat eine Flusswasser-Wärmepumpe für 15 Millionen Euro gebaut, die rechnerisch 3.500 Haushalte versorgt. Und MAN, die die Anlage in Dänemark errichtet haben, bekamen jetzt den Zuschlag der RheinEnergie, für #Köln eine 150 Megawatt-Anlage zu bauen. Sie soll ab 2027 rund 50.000 Kölner Haushalte versorgen, gespeist mit Wärme des Wassers aus dem Rhein."
zur Verträglichkeit:
"... würde das zurückgeleitete Wasser nur "im Bereich von einem Zehntel Grad" kühler wieder eingeleitet. Das örtliche Wasserwirtschaftsamt würde das sogar gut finden, da die Bäche und Flüsse eher unter zu großer Wärme leiden."
Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/waermepumpe-meerwasser-100.html